Indirekte Steuerkettendiagnose mit DDT4All

Sooo... auf @Texas anraten habe ich auch nochmal mit Pyren ausgelesen.

Das bestätigt meine Werte aus DDT4all, hier allerdings nur als Momentaufnahme , ich weiß (noch) nicht, wie ich hier was loggen kann.

Kannst Du, @Mesh , mir da vielleicht Vergleichswerte geben. Das ist ein Tipp von Texas gewesen.
Das wäre mega-lieb!

Ansonsten warte ich grad auf Reiniger und Manometer.
Und dann werde ich vielleicht auch einfach mal mit etwas Dampf/Rauch schauen, ob oder wo da etwas undicht ist.

Viele Grüße und habt alle einen schönen Tag.
 

Anhänge

  • pyr_02.webp
    pyr_02.webp
    112,2 KB · Aufrufe: 15
Nochmal eine Frage: Würde es Sinn machen, wenn ich im Logan und/oder Sandero -Forum (in dem u.a. ja auch dieser Motor verbaut ist) mal den Screenshot poste und frage, ob mir jemand den Gefallen tun kann und bei sich Vergleichswerte ausliest?
Ich will aber auch nicht unnötig mit doppelt und dreifachen Beiträgen das Forum zuspamen. :-)
 
So, also 2 Erkenntnisse - die es aber nicht einfacher machen...

Zum einen hab ich nirgends Rauch austreten sehen.
Wenn ich eine kleine Öffnung geschaffen habe, kam da Rauch raus.
Aber alles dicht, Rauch rein (einfach von so nem Nebelerzeuger) und gepustet: Nix.
Alle Anschlüsse hatte ich zu, auch die DK.
Hab genau geschaut beim Ansatz zum Motor: nix.

Und: Ich hab mit nem Manometer gemessen: Es herrscht auch tatsächlich der Druck im Ansaugkrümmer, der vom Sensor gemessen und von der ECU weitergegeben wird.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Als Erstes müsste ich mir irgendwo her die Info bekommen, ob hier tatsächlich eher 350 statt der vorliegenden 650mbar herrschen sollten.

Dafür spricht: Provoziere ich den Open Loop, nimmt die ECU einen Wert um die 400 oder berechnet den Wert irgendwie, so daß sie auf die 400 kommt.

So, und sollte dem so sein: Dann weiß ich nicht mehr, woher er kommen kann.
 
Ich habe zu hohen Druck (ca 650 mbar) im Ansaugkrümmer, wo 350 sein sollten.
Ach so: Logan MCV 2, tce 90 Benziner, Automatik.
Und suche verzweifelt nach der Ursache. BKV, KGE und kleinere Anschlüsse sind es nicht, DK steht wunderbar.
Dein Logan MCV II TCe 90 (Laufleistung 170.000 ? KM) kann einen Motor H4B400 mit Euro 5 oder H4B408 Motor mit Euro 6b oder 6c verbaut haben. Wissen wir - und auch deine Teiledealer - erst einmal anhand deiner Angaben nicht und das sollte man zuallererst (vor einer Teileorder) einmal klären.

Neuteile:
  • MAP-Sensoren (für Diesel?);
  • Lambdasonde (vermutlich nur Regelsonde und nun auch die richtige(?) wo in deinem Logan angeblich die LPG-Version verbaut war ?/ mit welchem Tauschgrund: zu fett? heizt nicht? Fehlzündung? - keine Ahnung)
  • rußige Kerzen (bereits nach kurzer Zeit) ein Verbrennungsproblem?;
  • Spulen;
  • Kraftstoffdruckventil
(Marke/Bezeichnung/Kompatibilitätsprüfung fehlt)
Ich stelle für mich fest, dass sich nach diversen wenig erfolgreichen "Tauschaktionen" auf "Verdacht" nun auf eine vermutete Ursache eingeschossen wurde, die es einfach als Fehler zu sein hat.
Das Thema "Verbrennung" ist zumindest nicht ok.
 
Hola!
Ja, in der Tat: Mit der Verbrennung stimmt Einiges nicht :-).
Aber die steht ja quasi ganz am Ende und da gibts eine Menge Möglichkeiten, warum das so ist.
Als Nichtwissender habe ich zwar durchaus den H4B400 angegeben - und dennoch erstmal die falschen Teile bestellt. Dann aber immer nur noch nach Teilenummern, darum auch die Richtigen. Die Teilelisten der Anbieter sind nach den breitesten Serienstreuungen sortiert, und soweit ich lernen musste, ist Dacia da durchaus mal flexibel.... Spielt ja auch oft keine Rolle, solang das mit entsprechenden Kennlinien oder anderen Infos in der ECU korrekt hinterlegt ist.
Und wenn nach dem Tausch eines Teils das Verhalten exakt das Gleiche wie vorher war, hieß das für mich: Das wars wohl nicht. :-)
So hab ich nacheinander eins nach dem anderen, das ich für diiieee Lösung hielt :-) durch Tausch oder Tests ausgeschlossen. So wie aktuell die Sache mit dem Unterdruck.
Aber da hab ich einfach keine verlässliche Information dazu, wie der Druck sein sollte. Die brauche ich.
Naja, und sollte der Druck tatsächlich eigentlich um die 350mbar sein und ist - nachgewiesenermaßen - 650mbar... dann bin ich vom Einschießen zur GEwissheit gekommen. :-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.286
Beiträge
1.093.703
Mitglieder
75.944
Neuestes Mitglied
Paulo Roberto
Zurück