Hybrid ladestrom

vollekanne

Mitglied Silber
Fahrzeug
Duster 3 Journey 140
Baujahr
2025
Hallo zusammen.

Es geht um den D3 Full Hybrid

Ich habe immer wieder Probleme mit dem Fehler ELEC System Prüfen.
Dazu kommt immer wieder die Meldung "Sicherheitsmodus 12v Batterie"
Das Autohaus hatte bisher keinen Fehler gefunden.

Vermutet wird das es an meinen Verbrauchern liegt.
Also Viofo Dashcam mit Hardwire kit, Axton Verstärker der direkt an der Batterie hängt oder LED Beleuchtung / LTE Modem, allerdings hängen die letzten beiden am Type-C USB hinten und brauchen keine 200ma auf 12v

Der Fehler erscheint total zufällig beim Fahren, parken etc. egal ob Musik läuft oder nicht.

Was mir aufgefallen ist, ich habe so einen Stecker für den Zigarettenanzünder, der zeigt, wie viel Volt das System hat, wenn der Duster an ist.
Das sollte, so weit ich gelesen habe bei 13.8 - 14.x Volt sein, damit die Batterie geladen wird.

Bei mir sind es immer nur maximal 13.2 -13.3 Volt.

Mit einem Multimeter habe ich auch schon nachgemessen und komme ebenfalls nur auf max. 13.3 Volt.

Ich vermute, dass der DC-DC Wandler zu wenig Strom liefert, um die Batterie aufzuladen.

Hat das schon jemand nachgemessen, wie es bei ihm ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@vollekanne

Über 14V wirst Du da auch nicht haben,wozu auch?

Nur die kleinen MicroHybride gehen so hoch. Sie speichern im Schubbetrieb ja direkt in die 12V Batterie die daher auch nur zu ca 80% geladen wird um dort Platz zum Puffern zu lassen.

Der Hybrid speichert aber direkt in den HV Akku und erst dieser versorgt die 12V Batterie dann stabil über den DCDC Wandler.
Auch die 48V Hybride laden den 48V Akku und erst darüber die 12V Batterie.

Beide Hybrid Typen besitzen keine klassische Lichtmaschine.
 
Bei mir sind es immer nur maximal 13.2 -13.3 Volt.
Das ist bei mir auch so und ist völlig normal und richtig so.
Beobachte doch mal öfter die Spannung unmittelbar nach dem Startvorgang, dann wirst Du feststellen, dass die Spannung auf knapp 15 Volt ansteigt und sich dann nach einigen Sekunden bei 13,2 - 13,3 Volt einpendelt.
Unabhängig von Fahrzustand und Belastung durch eingeschalte Verbraucher bleibt die Spannung konstant.
 
Das einfachste word doch sein. Alle Verbraucher abziehen und ne 1-2 Wochen beobachten, um spätestens damit dem Autohaus mitteilen zu können, dass es nicht daran liegt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Beobachte doch mal öfter die Spannung unmittelbar nach dem Startvorgang, dann wirst Du feststellen, dass die Spannung auf knapp 15 Volt ansteigt und sich dann nach einigen Sekunden bei 13,2 - 13,3 Volt einpendelt.
Das hatte ich vor dem Getriebewechsel beobachtet, mittlerweile ist er dauerhaft bei den 13.3, auf 15V geht er nicht mehr. Das Problem gibt es erst, seid sie das Getriebe getauscht haben.
Davor lief alles ohne Probleme.

Das einfachste word doch sein. Alle Verbraucher abziehen und ne 1-2 Wochen beobachten, um spätestens damit dem Autohaus mitteilen zu können, dass es nicht daran liegt.
Ja die meinten erst es kommt von der LED Leiste, weil die eine Störung im Canbus verursacht. Hab dann auf eine mit USB gewechselt. Die zieht ja keine 5 Watt wie die Dashcam auch. Das Zündung+ für die Dashcam ist an der Sicherung für den Zigarettenanzünder.

Hab jetzt nach und nach alles vom Strom getrennt.

Der Fehler kam so 1 Mal, direkt nachdem ich die Dashcam als letzte vom Strom genommen habe.
Was halt immer wieder kommt ist das die 12V Batterie in den Sicherheitsmodus geht.

Kann ja eigentlich nicht sein, für was hat man 4 USB im Auto, wenn man nichts dran anschließen kann!?
 
Ich bastele gerade am Auto herum, fahre also nicht viel, öffne aber oft die Türen.
Ich habe diese Warnung auch erhalten.
Es scheint, dass die Initialisierung des Autos viel Strom verbraucht (Spiegel, Bildschirm, Scheinwerfer us
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.752
Beiträge
1.105.403
Mitglieder
76.633
Neuestes Mitglied
Morten65
Zurück