Heizung/Lüftung hintere Sitzreihe MCV II kann so nicht funktionieren [Kanäle fehlen]

Sind die beiden Lüftungskanäle unter den Vordersitzen vorhanden? [ Best.Nr.: 279318256R +279304511R]

  • JA - Logan Limousine II (Modelljahr ab 2013)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    277
Mein Verkäufer wollte sich zunächst nicht darauf einlassen. Ging dann aber in die Werkstatt und dort hat ihm dann ein älterer Mitarbeiter erklärt, dass bei den ersten Logan II MCV die Kanäle entweder noch drin waren oder aber reihenweise nachgerüstet wurden - bis man verstanden hat, dass diese nicht im Werk vergessen worden sind sondern absichtlich nur noch in die skandinavischen Länderversionen eingebaut werden.

Die kalkulierte Zeit auf der Rechnung war dann so, dass selbst ein neuer Mitarbeiter, der noch nie Kanäle nachgerüstet hat, damit auskommt :D.
 
Ich hatte noch vergessen den neuen Anbgebotspreis von meinem AH zum Beitrag #588 hier mitzuteilen.
Sie gehen von 300 EUR inkl. MWSt für den Einbau der hinteren Luftleitungen nicht runter.
 
Der Preis ist gerechtfertigt für ein AH. Denn man muß, um es richtig zu machen, die Vordersitze ausbauen...
 
Ich bestreite das der Preis gerechtfertigt ist, denn das AH besteht auf den Ausbau des Armaturenbrett.
Das ist der Grund warum das Ganze so teuer ist.
Dabei ist das definitiv nicht erforderlich für den Einbau der hinteren Luftkanäle.
Ich bin eher beim Preisangebot wie es @Intrepid bekommen hat. Das würde ich auch noch akzeptieren.
Mein AH hat das Ganze noch nie gemacht, hat also keine Erfahrungen und daher kann ich deren Preisangebot auch verstehen. Ich vermute aber Sie haben meine Angaben, unter anderem dieses rumänische Youtube-Video
YouTube Video

falsch verstanden. Das Zeigen des nur Beispielhaft ausgebauten Wärmeverteilers (bei ca. 5:10 min - um die Anschlüsse besser zu sehen) veranlasst das AH zu seiner Meinung Sie müssten das ganze Armaturenbrett ausbauen für den Einbau der hinteren Luftkanäle. Obwohl ich Ihnen aber auch das 2. Video von Logan Fan" angegeben habe YouTube Video

in dem man deutlich erkennen kann der Armaturenbrettausbau ist nicht erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das Autohaus den Auftrag annehmen und ausführen?
 
Da die fehlenden hinteren Luftkanäle für das von mir gekaufte Fzg keinen Mangel darstellen *** muss das AH den Auftrag nicht annehmen/ausführen.

***
Ein Mangel wäre es nur für ein nach Nordeuropa (Norwegen, Finnland, Schweden) geliefertes Fzg.
Nur bei solchen Fzg ist Dacia verpflichtet die hinteren Luftkanäle Serienmäßig zu verbauen.

Ich werde im nächsten Sommer hier im Forum nach einem Forum-Mitglied suchen der mir das privat einbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde im nächsten Sommer hier im Forum nach einem Forum-Mitglied suchen der mir das privat einbaut.
Ich glaube, da freuen sich drei drüber: Du, weil Du es zu einem akzeptablen Preis gemacht bekommst. Das Forum-Mitglied, weil es einen guten Freundschaftspreis erhält. Und das Autohaus, weil es nichts kalkulieren muss, von dem es nicht weiß, wie lange die Werkstatt dafür braucht.
 
Da die fehlenden hinteren Luftkanäle für das von mir gekaufte Fzg keinen Mangel darstellen *** muss das AH den Auftrag nicht annehmen/ausführen.

*** Ein Mangel wäre es nur für ein nach Nordeuropa (Norwegen, Finnland, Schweden) geliefertes Fzg

Ich werde im nächsten Sommer hier im Forum nach einem Forum-Mitglied suchen der mir das privat einbaut.
Warum nicht selber machen? Wenn ich es machen lassen will, frage und handle ich nicht ewig rum, sondern lasse die Arbeit ausführen.

Es wird immer besser... Armaturenbrett ausbauen. Hat sich das AH mal die Gegebenheiten angeschaut oder mal Explosionszeichnungen angeschaut. Allerdings sind 300 Euro für den Aus- und Einbau des Armaturenbretts wirklich preiswert.

Die Sitze müssen auch nicht unbedingt ausgebaut werden, aber dann geht es deutlich besser.

Und ja, es ist ein Mangel, da ohne die Luftkanäle das Airbagsteuergerät gegrillt wird.
 
Und ja, es ist ein Mangel, da ohne die Luftkanäle das Airbagsteuergerät gegrillt wird.
Das mag Dein Gefühl Dir sagen - gilt aber nicht für Dacia - die haben den von mir in #594 unter *** geschilderten und nochmals eben ergänzten Standpunkt - Ich hab natürlich auch diese Variante (für nachträglich kostenlosen Einbau) über das AH beim Dacia-Kundendienst nachfragen lassen. ;) Fragen kostet ja nichts
 
Ich habe damals weder das Armaturenbrett noch die Sitze ausgebaut. Nur die Frontblenden, Mittelkonsole und Teppiche.

Tatsächlich sind die Sitze gar nicht das Problem.
ABER es war eine endlose Fummelei, bis die Düsen unterm Armaturenbrett eingerastet sind. Definitiv einer der unangenehmeren Ausbauten an der Kisten.
 
Wie geht der Teppich denn ohne Ausbau der Sitze zu entfernen?
Logisch ist für den Hersteller ein überhitztes Steuergerät erst mal kein Problem... erst mal. Und später ist es ein Problem des Kunden.
 
Das mag Dein Gefühl Dir sagen - gilt aber nicht für Dacia - die haben den von mir in #594 unter *** geschilderten und nochmals eben ergänzten Standpunkt - Ich hab natürlich auch diese Variante (für nachträglich kostenlosen Einbau) über das AH beim Dacia-Kundendienst nachfragen lassen. ;) Fragen kostet ja nichts
Hallo,
Wo ca. bist du denn her?

Selber machen ist wirklich kein problem, wenn man nicht zwei linke Hände hat.
Bei mir hat es für beide Seiten ca. 1/2 h gedauert.
Ein helfer ist ganz nützlich beim Einfädeln er Kanäle.
Weiter oben habe ich kurz beschrieben.
 
Wie geht der Teppich denn ohne Ausbau der Sitze zu entfernen?

Weiß nicht mehr genau, ist ja 5 Jahre her.
Aber hatte den Teppich an der Innenseite gelöst und dann zur Seite geklappt. Man muss ja nur soweit dran kommen, dass man die Lüftungsschlitze unten drunter verlegen kann.
 
Da ich meinen "Neuen" eindeutig länger behalten will, habe ich mir die Luftkanäle nun auch bestellt. Die Halter waren leider nicht bestellbar, warum auch immer... ich werde versuchen diese noch vor dem Winter selbst einzubauen. Bin gespannt wie sich die Luftverteilung danach gestaltet. Bei meinem 2013er Logan habe ich es nie gemacht. ;)
 
Gestern erledigt. Also ich habe die Sitze natürlich nicht ausgebaut. Nur den Mitteltunnel und die Abdeckung der Schalteinheit in der Mitte. Eigentlich war es ganz einfach, ich hatte es mir schlimmer vorgestellt, so wie es hier beschrieben wurde^^. Nach ca. 75 Minuten war es geschafft. Der Heizungskanal rechts war schwieriger draufzubekommen. Die Halternippel waren nicht bestellbar, ich habe aber ein Set mit allen möglichen Stopfen da, jedoch bekam ich es nicht gut reingefummelt. Nach 10 Minuten erfolgloser Fummelei hab ich es einfach gelassen :P .

Das erste Fazit: Wunderbar, hinten kommt endlich Luft an und die Mittelkonsole hat keine gefühlten 60 grad mehr. :D Würde es auf jeden Fall wieder machen.

EDIT: Achso, der Teppich wird nur zur Seite geklappt, soweit es die Sitze zulassen und der hintere Teil der Luftführung lässt sich ganz easy einfädeln, zusammenstecken, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.139
Beiträge
1.113.043
Mitglieder
77.235
Neuestes Mitglied
Thomas1979
Zurück