Soweit ich das einschätze geht es jetzt nicht um die Kraft und Moment in Fahrtrichtung, die auf das Teil wirkt, da diese ja von der vorderen Aufhänung abgefangen wird. Sondern es geht nur um die Kraft, die bei ausgestelltem Fenster und gestrecktem Gelenk im finalen Schließen seitlich nach innen zieht bzw. Reactio am Fensteranbauteil seitlich nach außen zieht. So ca. 5 Zentimeter.
Es wäre denkbar, dass unbemerkt bereits Risse und Vorschäden in dem Teil waren, zum Beispiel, wenn ein Langfinger heftig daran zog. Es muss ja nicht alleine das heftige Schließen der Tür gewesen sein.