Fehlermeldung ESP

Also wenn bei dir trotz Licht an die Spannung rauf und runtergeht dann ist da ein Fehler.
Sieh dir mal diesen Beitrag an, speziell die Beiträge #87 und die Lösung bei #88
Piepton und Batteriekontrolle blinkt kurz
Vielleicht ist bei dir auch so ein Problem, dein Auto ist ja auch bereits etwas älter.
 
Danke dir, dem gehe ich nach. Jetzt erstmal deswegen mit einem anderen Auto in die Ferien und dann schaue ich mir das an. Drück mir die Daumen. ☺️
 
WIr hatten ähnliches Problem. ESP Lampe war ein Problem mit dem Schleifring hinter dem Lenkrad. Die Lampe hat dann dauerhaft geleuchtet und ging nicht aus.
Gab es nur als Originalteil und war schwer zu bekommen.

Die Motorlampe war ein Problem in der Klimaanlage. Dort war ein Sensor Fehlerhaft.
Mussten wir bei Dacia Vertragshändler machen lassen weil es niemand anderes gefunden hat.
Die haben dann eine Anfrage bei Dacia gestellt und die haben darauf als mögliche Ursache hingewiesen.
 
Du meine Güte, das kann ja gefühlt vom Sitzbezug bis zur Stossstangenfarbe alles sein!
Wieso machen die sowas?... Ich weiss grad nicht mehr, wo anfangen (ohne einfach alles zu ersetzen und damit Unmengen unnötigen Geldes auszugeben)...
 
Daher fängt alles mit auslesen an, sinnvollerweise immer alle Steuergeräte.
Danke. Macht es Sinn, wenn ich das selber auslese (also stehen da verständliche Sachen drin oder läuft es eher auf etwas in der Richtung raus (frei erfunden)?:
ERR08we3
F5900ER-2
FG-00aAA

Die Entstehung des Fehlers war so:
2018: Ich habe eine Anhängerkupplung vom Garagisten, bei dem ich den Dacia gekauft habe, einbauen lassen. Danach viele Kilometer mit unserem Klappwohnwagen (knapp 600kg).

2022: Klimaanlage (just!) nach Service defekt. Wir vorerst nicht repariert.

2023: Bei der Heimfahrt vom Urlaub mit Klappwohnwagen dran leuchtet ESP Lampe (gelb) und gleich darauf die rote Motorenlampe auf. Die Leistung verringert sich, bleibt aber konstant (scheint mir eher ein Schutzmechanismus, als eine fehlende Leistung). Wir fahren aber gleich raus und in der Garage ersetzen sie uns die Batterie. Bereits bei der Autobahnauffahrt kommt der Fehler wieder. Ich schalte den Motor aus und wieder an und fahre dann ohne weitere Probleme nach hause.

In den Monaten darauf erscheint dieser Fehler immer wieder mal (ohne Klappi).

2024: Klimaanlage repariert (Klimaservice, Klimakondensator ersetzt) und Fehler ausgelesen: Keine Rückschlüsse auf Fehler möglich laut Garagist. Fehler gelöscht.

2025: Service, Zahnriemen etc. machen lassen: Garage meinte nur, die Fehler deuten auf eine Unterspannung hin. Die Batterie ist aber ok (siehe auch oben, 2023).

Über den Winter tritt der Fehler weniger/nicht auf. Jetzt, seit April ist es sehr häufig geworden, so dass ich nun was machen muss. Immer wenn ich rel. tieftourig (~2000 U/Min.) beschleunige, kommt der Fehler.
 
Ist ja die Frage womit du auslesen würdest, von daher ist die nicht pauschal beantwortbar!

Unterspannug kann zB auch durch eine schlechte Masseverbindung kommen. Gerade bei Dacia habe ich öfters erlebt dass der bzw die Pole zwar fest verschraubt sind, aber dennoch nicht richtig fest sind. Die sind schlecht kontruiert. Oder die Masse zum Motor/Karosse ist gammelig, schon hat man Unterspannungsfehler, die nicht immer auftreten müssen. Das Kabel an sich kann auch verrottet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Fehlerauslesen kann man da nur die Glaskugel befragen. Das ESP kann z.B. ein Folgefehler sein, da bei einer gestörten Motorsteuerung (erkennbar am Notlauf) das ESP automatisch abgeschaltet wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.884
Beiträge
1.107.865
Mitglieder
76.796
Neuestes Mitglied
CarNik7076
Zurück