Moin83
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
- Baujahr
- 2010
Hallo,
nach 10 Jahren war es mal an der Zeit die Stoßdämpfer vorne zu wechseln. Die Federn habe ich gleich mit getauscht. Und die Domlager natürlich auch.
Das die oberen Federteller rostig waren hatte ich schon vorher gesehen. Aber im ausgebautem Zustand sah es noch schlimmer aus.
Eigentlich wollte ich die Teile entrosten und lackieren. Aber ich dachte, ich frage vorher nochmal beim Autohaus nach was die Teile neu kosten. Und für 14 Euro hab ich mir dann neue bestellt, dafür hätte sich der Aufwand mit entrosten und lackieren nicht gelohnt. Als die neuen Teile dann da waren wusste ich auch warum die alten so rostig aussahen. Die Teile sind einfach garnicht lackiert. Vielleicht sind die einmal am Zinkbad vorbei gelaufen?! Nagut, es ist Dacia, von dem her sehe ich das nicht so eng. Aber ich habe die neuen Teile lackiert.



Ansonsten habe ich alle Teile von Bilstein eingebaut. Sieht alles ziemlich gut aus.
Ich habe mir nicht den aller billigsten Federspanner geholt, weil einem Kollegen von mir schonmal son Billigteil um die Ohren geflogen ist. Der den man auf dem Bild erkennt funktioniert wirklich super. Kann ich nur empfehlen.

Für alle die das auch mal selber machen wollen.. Ihr braucht für die Federbeine einen gekröpften 27er Schlüssel. Das sieht man erst wenn das Federbein draußen ist.
Die Federn sahen an den oberen Enden so aus


Viele Grüße
nach 10 Jahren war es mal an der Zeit die Stoßdämpfer vorne zu wechseln. Die Federn habe ich gleich mit getauscht. Und die Domlager natürlich auch.
Das die oberen Federteller rostig waren hatte ich schon vorher gesehen. Aber im ausgebautem Zustand sah es noch schlimmer aus.
Eigentlich wollte ich die Teile entrosten und lackieren. Aber ich dachte, ich frage vorher nochmal beim Autohaus nach was die Teile neu kosten. Und für 14 Euro hab ich mir dann neue bestellt, dafür hätte sich der Aufwand mit entrosten und lackieren nicht gelohnt. Als die neuen Teile dann da waren wusste ich auch warum die alten so rostig aussahen. Die Teile sind einfach garnicht lackiert. Vielleicht sind die einmal am Zinkbad vorbei gelaufen?! Nagut, es ist Dacia, von dem her sehe ich das nicht so eng. Aber ich habe die neuen Teile lackiert.



Ansonsten habe ich alle Teile von Bilstein eingebaut. Sieht alles ziemlich gut aus.
Ich habe mir nicht den aller billigsten Federspanner geholt, weil einem Kollegen von mir schonmal son Billigteil um die Ohren geflogen ist. Der den man auf dem Bild erkennt funktioniert wirklich super. Kann ich nur empfehlen.

Für alle die das auch mal selber machen wollen.. Ihr braucht für die Federbeine einen gekröpften 27er Schlüssel. Das sieht man erst wenn das Federbein draußen ist.
Die Federn sahen an den oberen Enden so aus


Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: