Federbein, Federteller vorne

Moin83

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
Baujahr
2010
Hallo,

nach 10 Jahren war es mal an der Zeit die Stoßdämpfer vorne zu wechseln. Die Federn habe ich gleich mit getauscht. Und die Domlager natürlich auch.
Das die oberen Federteller rostig waren hatte ich schon vorher gesehen. Aber im ausgebautem Zustand sah es noch schlimmer aus.
Eigentlich wollte ich die Teile entrosten und lackieren. Aber ich dachte, ich frage vorher nochmal beim Autohaus nach was die Teile neu kosten. Und für 14 Euro hab ich mir dann neue bestellt, dafür hätte sich der Aufwand mit entrosten und lackieren nicht gelohnt. Als die neuen Teile dann da waren wusste ich auch warum die alten so rostig aussahen. Die Teile sind einfach garnicht lackiert. Vielleicht sind die einmal am Zinkbad vorbei gelaufen?! Nagut, es ist Dacia, von dem her sehe ich das nicht so eng. Aber ich habe die neuen Teile lackiert.
IMG_20200713_115109.jpg
IMG_20200715_200254.jpg
IMG_20200717_213334.jpg

Ansonsten habe ich alle Teile von Bilstein eingebaut. Sieht alles ziemlich gut aus.

Ich habe mir nicht den aller billigsten Federspanner geholt, weil einem Kollegen von mir schonmal son Billigteil um die Ohren geflogen ist. Der den man auf dem Bild erkennt funktioniert wirklich super. Kann ich nur empfehlen.
IMG_20200718_215014.jpg

Für alle die das auch mal selber machen wollen.. Ihr braucht für die Federbeine einen gekröpften 27er Schlüssel. Das sieht man erst wenn das Federbein draußen ist.

Die Federn sahen an den oberen Enden so aus
IMG_20200713_115033.jpg
IMG_20200713_115043.jpg

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
In Lada Kreisen werden die Teller mit einem 4mm Loch versehen ( Wasserablauf). Und mit Korossionsschutzfett
oder Wachs geflutet.... :)

Für 14 € hätte ich mir auch neue bestellt.... ( Stückpreis?...oder das Paar?)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
In Lada Kreisen werden die Teller mit einem 4mm Loch versehen ( Wasserablauf). Und mit Korossionsschutzfett
oder Wachs geflutet.... :)

Für 14 € hätte ich mir auch neue bestellt.... ( Stückpreis?...oder das Paar?)
Das ist aber der obere Teller. Da bringt ein Loch wenig. Die unteren haben Löcher.

14 Euro für einen.
 
@Moin83
Genau das wollte ich jetzt auch machen und war schon am überlegen, welchen Federspanner ich nehme und ob oder ob nicht ich die Federteller neu kaufe. Letztere Frage hat sich jetzt erledigt. meine werden nach 12.5 Jahren auch nicht viel besser aussehen. Welchen Federspanner hast du denn genommen und wo hast du die Federteller und den Spanner gekauft? Bist du zufrieden mit den Bilstein (B4?) Sachen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
@Moin83
Genau das wollte ich jetzt auch machen und war schon am überlegen, welchen Federspanner ich nehme und ob oder ob nicht ich die Federteller neu kaufe. Letztere Frage hat sich jetzt erledigt. meine werden nach 12.5 Jahren auch nicht viel besser aussehen. Welchen Federspanner hast du denn genommen und wo hast du die Federteller und den Spanner gekauft? Bist du zufrieden mit den Bilstein (B4?) Sachen?

Ich habe mir den federspanner in der Bucht gekauft. Hat um die 60 Euro gekostet.
Die federteller habe ich im Renaultautohaus bestellt. Die waren dann einen Tag später da.

Den Spanner habe ich.
Screenshot_20200719_142830.jpg

Ich baue den ganzen Kram heute Abend erst wieder zusammen. Weil der Lack noch trocknen musste. Ich kann dir dann nächste Woche sagen ob ich mit den Teilen zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.167
Beiträge
1.090.979
Mitglieder
75.774
Neuestes Mitglied
steirersepp
Zurück