Farbfrage/Lackqualität...

Tom

Mitglied Bronze
Am besten würde mir der MCV ja in gelb gefallen (gibt es wohl nur bei "freien" Importeuren), und gleich danach in uni-rot...:)

Ist es eigentlich ein Gerücht, daß gelbe Lacke schlechter vor Korrosion schützen, als die anderen Farben?
Vor etlichen Jahren gab es da wohl tatsächlich mal bei VW ein Problem.

Und bei uni-rot heißt es, daß es viel schneller ausbleicht, als andere Farben.
Bei meinem alten roten Polo kann ich das bestätigen.

Sind die Lacke (uni, nicht metallic) mittlerweile über jeden Zweifel erhaben, oder gibt es da immer noch Unterschiede?
 
Das gelb lackierte Autos schneller rosten, gehört wohl ins Reich der Märchen und Geschichten.

Auch die Lichtechtheit eines Lackes hängt mitnichten mit der Farbe sondern vielmehr mit der chemischen Zusammensetzung und dem Aufbau der Lackschichten zusammen.
 
...ist doch lustig wenn uni-rot über rosa zum weiss wird
250nvo5.gif
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
...ist doch lustig wenn uni-rot über rosa zum weiss wird
250nvo5.gif

Bei meinem Polo war es so:

blutrot -> leichter Farbstich in Richtung lila -> dito. nur heller, irgendwie fast dunkelrosa, und unterschiedlich ausgeprägt bei Dach/Motorhaube und Seitenbereich.

Schön war das nicht mehr... :mellow:

Auch die Lichtechtheit eines Lackes hängt mitnichten mit der Farbe sondern vielmehr mit der chemischen Zusammensetzung und dem Aufbau der Lackschichten zusammen.
...und das kann bei verschiedenen Farbe durchaus variieren.

Die Geschichte mit den rostenden gelben und ausbleichenden roten VW geistert jedenfalls in dutzenden Varianten durchs Internet.
Irgendwas wird wohl dran sein, auch wenn es vielleicht nur eine fehlerhafte Charge des Lacks gewesen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum verbleichen der "Passionsroten" Farbe beim Logan kann ich dir nur sagen das Fahrzeuge von 11/2005 heute immer noch so Rot sind wie vor 3 Jahren! Es sei denn die hatten einen Schaden und sind mal neu gelckt wurden.

Natürlich ist die Uni-Farbe empfindlicher als der Met. Lack, aber auch, bei ordentlicher Pflege, immer wieder ein Genuß nach dem Polieren.
Zu Gelb kann ich Dir sagen das Ich schon viele Solenza in Gelb gesehen habe und das das Gelb auch da noch Gelb war.
Die Lacke welche heute verarbeitet werden erfüllen alle irgendwelche EU Standarts und mit dem Lack des roten Polo/Opel Kadett usw. von ´91 (wo rot zu rosa wird) kann mann das sicher nicht vergleichen.

Freundlich grüßt
der Daciamann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Mercedes Sprinter-Bus in der Arbeit war vor so 8 oder 9 Jahren auch mal rot - inzwischen ist's eher ein mattes Lilabraun - da fallen wenigstens die Rostflecken nicht so auf! :rolleyes:

Schau Dich mal im Alltagsverkehr nach älteren (>10 J.) roten Autos um, die sind alle mehr oder weniger ausgebleicht ganz egal, welche Marke...
 
...des Deutschen liebstes Kind, heisst es so schön !!
Kann aber nicht sein!
Wenn der deutsche Autofahrer/in am Strand in Pillepalle liegen,
da wird sich eingecremet und eingeölt, das stinkt 10km gegen den Wind !!

Bei dem liebsten Kind heisst das nicht Öl sondern auf Deutsch:"Wachs",
in Neudeutsch: "Wax" !!

Ist aber Arbeit, und was für eine "schweisstreibende",
wenn man es vernünftig machen will ;)

gruss
rudi
 
Unser Mercedes Sprinter-Bus in der Arbeit war vor so 8 oder 9 Jahren auch mal rot - inzwischen ist's eher ein mattes Lilabraun - da fallen wenigstens die Rostflecken nicht so auf! :rolleyes:

Schau Dich mal im Alltagsverkehr nach älteren (>10 J.) roten Autos um, die sind alle mehr oder weniger ausgebleicht ganz egal, welche Marke...


Derzeit fahre ich noch einen Seat Ibiza Baujahr 98. Der Lack und auch dessen Farbe und intensität war als ich den wagen vor 3 Jahren erworben habe in einem Top Zustand. Der Lack hat an Farbeintensität nicht verloren. Das einzige was ich habe ist, dass der Lack auf der Fahrerseite arg hinüber ist... (mir ist einer vor 1,5 Jahren hineingefahren...)
Das wollt ich nur mal zu "älteren" Autos gesagt haben :D
 
In den 80ziger Jahren hatte ich ein Passat Diesel Bj.2/81
und ein Passat Diesel Combi Bj 6/86 alle beide in VW Marsrot.

Zumindest in den 80ziger Jahren leider eine marsrote AUSBLEICH-Farbe.

Diese Ausbleichfarbe gab es auch zu der Zeit bei Opel und Co.
Für mich kein Gerücht.

cu momo
 
Am besten würde mir der MCV ja in gelb gefallen (gibt es wohl nur bei "freien" Importeuren), und gleich danach in uni-rot...:)

Ist es eigentlich ein Gerücht, daß gelbe Lacke schlechter vor Korrosion schützen, als die anderen Farben?
Vor etlichen Jahren gab es da wohl tatsächlich mal bei VW ein Problem.

Und bei uni-rot heißt es, daß es viel schneller ausbleicht, als andere Farben.
Bei meinem alten roten Polo kann ich das bestätigen.

Sind die Lacke (uni, nicht metallic) mittlerweile über jeden Zweifel erhaben, oder gibt es da immer noch Unterschiede?
als gelernter maler und lackierer kann ich da da sehr gut auskunft geben.

weis bleicht so gut wie garnicht aus.

gelb fördert "jetzt" keinen rost mehr wird aber leicht heller wenn er viel drausen steht.
je mehr das gelb an rotpigmenten enthält desto besser bleicht es aus.
wenn ich ein auto gelb lackieren will muss ich anstatt grauer grundierung eine weiße nehmen.
diese grundierung war früher aber nicht so gut wie die graue.
deshalb rosteten die gelben autos mehr wie alle anderen.
die jetzigen weisen grundierungen sind den grauen ebenwürdig.
also gibts das mit gelben autos die schneller rosten nicht mehr.

blau wird bei intensiver sonneneinstrahlung nur minimal heller.
unser daciauniblau enthält aber rot.
deshalb wird die farbe über die jahre mehr an blau gewinnen.

rot bleicht am schnellsten aus über die jahre.
das liegt an der pigmentierung.

eine rote farbe sieht rot aus weil sie den blauen Anteil im Sonnenlicht schluckt und den roten zurückwirft - was wir dann sehen: rot!.
beim licht steckt die energie aber in der wellenlänge - je kürzer (blauer) desto mehr energie.
also frisst das rote pigment mehr energie als das blaue, denn das schluckt ja die weniger "energiegeladenen" roten wellenlängen.
dadurch haben rote autos mit der zeit einen blaustich und bleichen sehr schnell aus.

Metallicfarben bleichen am wenigsten aus weil die metallicteilchen einen teil des lichtes wieder reflektieren.
deswegen sind metallic und perlefektfarben die haltbarsten.

MfG
Jürgen
 
Super Erklärt Jürgen, danke;) nun blickt man doch etwas besser durch, wie ich meine.
Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das mit dem Ausbleichen von Uni rot nur bestätigen mein alter Renault 19 bjh.1992 blich auch immer mehr ins hell rote aus und bei mir vor der Tür steht ab und an mal ein Golf 2 dessen Dach von "TAG zu TAG" immer heller wird.

Aus diesem Grund würde ich mir nie wieder einen Roten holen.

Das mit dem Gelb höre ich zum ersten mal.

Gruss Napado
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.679
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück