Fahrspaß in den Bergen - dCi 90 PS

was hast du für ein problem mit der Viper?

bei der braucht man jedenfalls nicht den letzten gang verlängern:D
 
noch gut drei Wochen. Ich warte noch auf die IAA. Dann wird ein Dokker dci90 für my Frau bestellt- So gesehen interessiert es mich viel mehr wie dieser Motor arbeitet.

Die anderen Autos die mit diesem Motor nix zutun haben interessieren mich nicht. Hubraumstarke Autos die mit Standgas so ein Berg hochdonnern ist was für Top Gear.

Und nix gegen mein fünften Gang.... Es ist wie ein neues Auto. Nur besser.
Leiser Sparsamer Ruhiger und wenn man mal schneller unterwegs ist Harmonischer. :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #63
wo ist denn unser Offtopicpapst.
Und macht es nicht voll mit irgendwelchen scheiss Amiautos. Gallonentankstellen mit Amipreisen gibt es hier nicht.

Ich sehe das nicht allzu eng. Hier gab es schon einige gute Kommentare. Also auch hilfreiche für mich. Den Rest kann man einfach unter Feierabendschwachsinn unter Gleichgesinnten verbuchen. Das kann man einfach mit ein wenig Spaß durchlesen :D
 
Dann kauf Dir doch eine und wechsle das Forum!

hätte ich gemacht, aber die kiste bietet einfach zu wenig platz:o

außedem habe ich beim dci 110 kein problem mit der motorbremswirkung und die getriebespreizung passt auch:D

aber so ist das, man gibt gute tips (brauche ganz viel hubraum) und keiner dankt es einem.....
 
was hast du für ein problem mit der Viper?

Dann kauf Dir doch eine und wechsle das Forum!

Würde ich gern tun, und zwar die Viper 75 von Fanatic. Sofern jemand eine gebrauchte abzugeben hat, die im Raum Hannover +100 km ungenutzt herumliegt, dann bitte gern eine PN an mich.

Danke.
hang-loose-2.gif
 
Bei modernen Dieselmotoren hast du zwei Möglichkeiten:
Effizienz oder Bremswirkung

Die Motoren werden auf eine möglichst geringe innere Reibung ausgelegt und sind eben recht klein.

Der 114 PS HDI- Motor im C3 meiner Frau bremst auch bergab nicht besser beim Gaswegnehmen.

Die Bremse des MCV 2 ist allerdings wirklich nicht für hohe Dauerbeanspruchung ausgelegt.
Tipp nach eigenen Bergfahrten mit dem MCV 90dCi: Runterschalten, bei 4000 U/Min einmal zackig in die Bremse, dann weiterrollen lassen. So hat die Bremse Zeit zum abkühlen.

Wer bergab Bremswirkung will, der fährt Käfer ( denn so ein Boxer will ja gar nicht drehen...) oder eben einen fetten V8 ( bei dem richtet es der große Brennraum, gegen den die Kolben antreten müssen) oder so modernes Zeug mit Rekupation.

Manchmal hilft das Zuschalten der Klima-Anlage ( klappte bei meinem A2 wunderbar, dann bremst der Kompressor ein wenig mit..)

Gruß
Thomas
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.589
Beiträge
1.030.283
Mitglieder
71.526
Neuestes Mitglied
Olee
Zurück