Fahrertür MCV vs Limo

bonscott

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V (105 PS)
Hallo,
leider wurde mir von LKW innerhalb von acht Wochen zwei mal die komplette Fahrerseite aufgeschlitzt, und da Türen sehr rar sind, wollte ich fragen, ob die Fahrertür von der Limo auch in den MCV passt? Das würde die Sache ein bisschen vereinfachen.
Vielen Dank
 
verwunderlich....
Die vorderen Türen unterscheiden sich zwischen LImo und MCV durch eine breitere Zierleiste.
Limo schmale Leiste, MCV breite Leiste.
Wen es nun nicht stört, das er ne breite Leiste an der Tür hat kann beim MCV wildern oder halt andersrum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die vorderen Türen passen, ausser vielleicht die Bohrungen für die Zierleisten. Falls auf der Austauschtüre schmale zierleisten sind kannst du für die breiten die vorhandenen Bohrungen verwenden brauchst aber zusätzlich 2 oder 3 Löcher(Schablone anfertigen)! Die hinteren Türen sind nicht kompatibel!!!
Noch ein Tipp wenn du eine gebrauchte Türe einbauen willst, dann montiere die Türe erst einmal ohne irgendwelche Lackarbeiten! Bei Dacia wurden bei der montage die Türen noch händisch zugerichtet; d.h. Die Türen wurden eingebaut und eingestellt, aber kleinere Korrekturen wurden dann händisch erledigt. Unter umständen kann die Biegung der Fensterholme leicht abweichen. Ich hab selbst einmal eine Vordertüre getauscht, da hatte der Schlosseitige Fenster holm eine leicht stärkere Wölbung als die Originaltüre. Nachbiegen geht in beide Richtungen indem man sich mit dem knie dagegen stemmt und mit Gefühlvoller Gewalt in die Richtige Richtung drückt...
 
Die vorderen Türen passen, ausser vielleicht die Bohrungen für die Zierleisten. Falls auf der Austauschtüre schmale zierleisten sind kannst du für die breiten die vorhandenen Bohrungen verwenden brauchst aber zusätzlich 2 oder 3 Löcher(Schablone anfertigen)! Die hinteren Türen sind nicht kompatibel!!!
Noch ein Tipp wenn du eine gebrauchte Türe einbauen willst, dann montiere die Türe erst einmal ohne irgendwelche Lackarbeiten! Bei Dacia wurden bei der montage die Türen noch händisch zugerichtet; d.h. Die Türen wurden eingebaut und eingestellt, aber kleinere Korrekturen wurden dann händisch erledigt. Unter umständen kann die Biegung der Fensterholme leicht abweichen. Ich hab selbst einmal eine Vordertüre getauscht, da hatte der Schlosseitige Fenster holm eine leicht stärkere Wölbung als die Originaltüre. Nachbiegen geht in beide Richtungen indem man sich mit dem knie dagegen stemmt und mit Gefühlvoller Gewalt in die Richtige Richtung drückt...
nur so weit, das der Lack keine Risse bildet und natürlich nur bei geschlossenem Fenster, ich verkauf gerne neue Scheiben. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Tausend Dank. Das hat weitergeholfen!
 
nur so weit, das der Lack keine Risse bildet und natürlich nur bei geschlossenem Fenster, ich verkauf gerne neue Scheiben. :D

Klaro, drum hab ich ja geschrieben bevor du irgendwas lackierst erst die Türe einpassen, und auch bei einer gebrauchten Türe ist meist keine Scheibe oder Fensterheber eingebaut weil der Schrotthändler das separat verkauft hat.:D
 
Klaro, drum hab ich ja geschrieben bevor du irgendwas lackierst erst die Türe einpassen, und auch bei einer gebrauchten Türe ist meist keine Scheibe oder Fensterheber eingebaut weil der Schrotthändler das separat verkauft hat.:D

Und es besteht durchaus die Möglichkeit zuerst die Tür zusammen zu setzen und dann einzupassen oder etwa nicht?
Ich verkauf übrigens auch gerne komplette Türen.
Aber, du hast absolut recht.
Ich leg mich wieder schlafen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.228
Beiträge
1.092.330
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück