Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Insbesondere die abschließende Aussage der beiden Tester, dass es bei den Assistenzsysteme keine wirklichen Unterschiede geben darf. Sie müssen alle kompromisslos gleich gut funktionieren und diese krassen Unterschiede überwiegend an der Sensorik liegen. Kamera alleine ist zu unsicher.
Nicht wirklich, leiderMoin.
Hier ist ein interessantes Video "Euro NCAP"
Vielleicht verdeutlicht dies das ein oder andere...
.
- YouTube
Gibt es das wirklich ?... dass mein duster kein hyperperfektes Auto ist, habe ich auch nicht erwartet.
Man kann sich alles 'schönreden', mit wäre es lieber ein System das funktioniert oder weglassen.Zum Test: Verkehrszeichenerkennung nice to have, aber wenn ich einmal nicht mehr selber sehen kann, ist es Zeit mit dem Fahren aufzuhören.
Solche Systeme sollen ja helfen und nicht einem in Sicherheit wiegen wo nichts ist.Die Kritik am Spurhaltesystem ist voll berechtigt. Habe schon Fahrzeuge gehabt, die das absolut besser konnten.
Und das Notbremssystem: wie ich weiter oben schon geschrieben habe, habe ich die Warnung früh genug erfahren und konnte problemlos reagieren.
Wenn als Referenz ein Volkswagen herangezogen wird kann ich das nicht ganz nachvollziehen.Und meine Kritik an der Sendereihe hat auch nichts mit diesem Test zu tun, sondern allgemein mit einer absoluten Bevorzugung von deutschen Fabrikaten.
Nix OT ... hier wird andauernd über irgendwelche Abstandswarner rumgenölt ohne zu verstehen, dass diese keine Pflicht sind und von daher es auch keinerlei Vorgaben gibt wie sie, insofern vorhanden, zu funktionieren oder zu warnen haben.Davon ist nirgends die Rede, somit OT.
Was genau funktioniert denn nicht? Das Bremsen oder Warnen bei Unterschreitung eines Abstandes beim Fahren (Abstandswarner)? Dazu siehe oben !Sollte das Serie sein hat es im Test beim D3 nicht funktioniert.
Hast Du verstanden was getestet wurde ?Nix OT ... hier wird andauernd über irgendwelche Abstandswarner rumgenölt ohne zu verstehen, dass diese keine Pflicht
Nicht ich habe gestestet sondern Bloch und Arnold !Wenn man den Abstandswarner im Display eingeblendet hat weißt du überhaupt wie das beim Duster 3 geht?
Im Test offensichlich nicht oder unzureichend, was sagt mir das ?Der Notfallbremsassistent? Der funktioniert bei mir wie beschrieben (zum Glück), das konnte ich bereits (leider) selber testen.
Und wieder, ich habe nichts getest sondern jemand anderes und das hat man gesehen.Auch hier wieder die Frage an @OldStyler , weißt du denn überhaupt wann und wie der Notfallbremsassistent im Duster zu funktionieren hat?
trotzdem hat der SHA konstant gelenkt, obwohl ich in der Mitte war.
Und über den Satz muss ich immer wieder schmunzeln. Das System funktioniert gemäß den gesetzlichen Vorgaben, sonst hätte es ja keine Zulassung erhalten. All die Unterschiede bei den verschiedenen Autoherstellern begründen daher auf den gesetzlich zulässigen Spielräumen ... von daher, beschwer dich doch erstmal beim Gesetzgeber, dass er diese Spielräume überhaupt zuässt, wenn du hier so von ".. bei der Sicherheit darf es keine Kompromisse geben.." fabulierst ......Bei der Sicherheit darf es keine Kompromisse geben, die System müssen zuverlässig und gleich gut funktionieren.
Wie man bei den Test so mitbekommt funktionieren die Systeme bei Dacia eben nicht so wie vorgegeben weil Fehlerhaft.Und über den Satz muss ich immer wieder schmunzeln. Das System funktioniert gemäß den gesetzlichen Vorgaben, sonst hätte es ja keine Zulassung erhalten.
Nein, die Unterschiede begründen sich auf die verwendeten Systeme (z.B. Kamera, Lidar, etc) und deren Software mit deutlichen Qualitätsunterschieden wie man sieht.All die Unterschiede bei den verschiedenen Autoherstellern begründen daher auf den gesetzlich zulässigen Spielräumen ...
Du schwurbelst aber orderntlich herum, ohne überhaupt zu wissen was in den Gesetzen/Regeln steht.von daher, beschwer dich doch erstmal beim Gesetzgeber, dass er diese Spielräume überhaupt lässt, wenn du hier so von ".. bei der Sicherheit darf es keine Kompromisse geben.." fabulierst ......
Weißt du denn überhaupt wie man testet? Man definiert ein System und testet dann ob es gemäß der Definition funktioniert. Da es keine übergeordnete, gesetzliche Definition für die getestete Funktion des Abstandswarner gibt, definiert jeder Hersteller für sich, wie er zu funktionieren hat. Wenn dann jemand rumtestet ohne sich die Spezifikation anzusehen oder diese zu beachten und sich seine eigenen Definitionen ausdenkt und dann behauptet, das getestete Objekt funktioniert nicht richtig, dann ist das eine Meinung, aber kein Test auf Funktionsfähigkeit.Hast Du verstanden was getestet wurde ?
Die Funktion nicht ob es gesetzlich nötig ist (Dacianerdenke ?)
Merkt man deutlich, ein Nachblabbern von irgendetwas ohne zu wissen wie es wirklich geht oder istNicht ich habe gestestet sondern Bloch und Arnold !
Das steht exemplarisch für deinen ganzen Text ..... wenn du dir hier so sicher bist ... dann verweis bitte mal auf das jeweilige Gesetz, den technischen Anhang, die Norm in welcher diese Funktion genau definiert ist und woraus sich dann der entsprechende Fehler ergibt .....Wie man bei den Test so mitbekommt funktionieren die Systeme bei Dacia eben nicht so wie vorgegeben weil Fehlerhaft.
Wird das jetzt eine Ablenkungsdiskussion ? (wenn die Argumente ausgehen)Weißt du denn überhaupt wie man testet?
Wer ist man und was ist die Definition, gib mal bekannt welche EU-Regelung Du konkret meinst.Man definiert ein System und testet dann ob es gemäß der Definition funktioniert.
Woher stammt Deine Behauptung ?Da es keine übergeordnete, gesetzliche Definition für die getestete Funktion des Abstandswarner gibt, definiert jeder Hersteller für sich, wie er zu funktionieren hat.
Jetzt begibst Du dich aber schon weit von der Realität weg, es scheint als ob Du erkannt hast dass Deine Aussagen nicht haltbar sind und jetzt 'flood with shit' betreibst.Wenn dann jemand rumtestet ohne sich die Spezifikation anzusehen oder diese zu beachten und sich seine eigenen Definitionen ausdenkt und dann behauptet, das getestete Objekt funktioniert nicht richtig, dann ist das eine Meinung, aber kein Test auf Funktionsfähigkeit.
Diese Reaktion habe ich erwartet, aber ebenso könntest Du Deine Aussage mit Quellen untermauern was Du nicht kannst, somit sind wir wieder beim Beginn, Dacia hat im Test bei der Erkennung von Geschwindigkeitsanzeigen großteils versagt, beim Spurhalteassistent ebenso in Summe versagt, bei der Abstandswarnung versagt alsol in Summe eine geringe Trefferquote die man hier im Forum auch gut nachlesen kann.Das steht exemplarisch für deinen ganzen Text ..... wenn du dir hier so sicher bist ... dann verweis bitte mal auf das jeweilige Gesetz, den technischen Anhang, die Norm in welcher diese Funktion genau definiert ist und woraus sich dann der entsprechende Fehler ergibt .....
Ich glaube nicht dass es am Fahrer liegt, sondern an Fahrsituationen die entweder nicht getestet wurden oder nicht simuliert wurden.