Empfehlung für Mobiles Navi???

Ich bin mit TomTom auch sehr zufrieden, und mag (wieso auch immer) mein TomTom Via deutlich lieber als die Spartphone Apps.
 
Wer ein Android-smartphone hat, hier mal eine kostenlose Alternative:
MapFactor GPS Navigation
kostet nix, die Kartendaten können nach wahl im smartphone oder auf SD-Karte gespeichert werden. Hatte ich mir für Malle auf ein Low-cost smartphone gezogen. Läuft auch auf der Möhre. Gut, hat keine Staumeldung, aber wie heißts so schön.... einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul. Ich werd mir auf jedenfall kein "Nur"- Navi mehr kaufen. Bei den paar mal die ich es brauche. Bei täglicher Nutzung für den Job mag das anders sein. Da es ja nix kostet, kann man es ja mal ausprobieren....

@Idefix

Vielen Dank für diesen Super-Tip.

Wir nutzen diese app seit ca. 6 Wochen und sie läuft absolut super. Sie hat alles, was eine Navi braucht. Karten bis ganz Europa, alle wichtigen POI´s, Blitzer, Geschwindigkeitswarner, Nachtumschaltung, ..........., und eine angenehme Stimme, die auch noch minimiert werden kann. Und das alles für lau. Achja, sogar die Waldwege sind auf den Karten, was uns Geocacher besonders freut. Die brauchten wir auch wieder am letzten WE. Und das alles offline.

Es ist die eierlegende Wollmilchsau.

Wer jetzt noch ein NAVI kauft, obwohl er ein Smartphone hat, der schmeißt Geld zum Fenster raus.

flor61
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

wie löst ihr das Problem, der schnellen Akku-Entladung, wenn ihr euer Smartphone als Navi nutzt (Helligkeit auf max., kein Bildschirmschoner, GPS-Antenne an)?

Mein S4 Active schafft gerade einmal 2 1/2 Stunden im Navi-Betrieb.
Ich hatte mir bereits ein Hochleistungsladegerät (3A) zugelegt.
Das das Smartphone nicht Feuer gefangen hat, war alles. Auf dem Teil hätte mal Spiegeleier braten können...
 
Wegen der Bratpfanne liegt ja nicht an der app.

Wir haben natürlich alle aktiven Geräte an der Autosteckdose zu hängen, seien es Handy, tablet oder Ladegerät für Akkus (AA, AAA). Da muß der Lodgy durch. Was is er Auto geworden.

flor61
 
Keine probleme mit Iphone 6. ladekabel mit 2A ladegerät reicht zum navigieren und voll laden gleichzeitig. Androids haben eh einen recht ordentlichen akkuverbrauch, mein Android Tablet schafft auch nur 5 Stunden normalbetrieb...
 
@ flor61:
Der Logdy ist nicht am Braten, sondern das Handy (Smartphone)...

Im Lodgy nutze ich da MediaNav.


@ Daniel:
Im normalen Gebrauch, reicht der Akku bei meinem S4 Active gute 48h.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt z.Zt drei gute und kostenlose (App + Karten) Navi-Apps für Android-Smartphones.
MapFactor und OsmAnd (Karten von GoogleMaps) und Here (Karten von Nokia).

Alle Karten sind offline verfügbar und lassen sich (selbst bei Android 4.4) auf die SD-Card laden.
Ich benutze sie zum Wandern und als "Notnagel" im Auto. Dort allerdings mit 12V-Adapter.

Erste Wahl aber im Auto ist ein 6"-Navi von Becker mit Freisprecheinrichtung. Das Display meines Samsung S4Mini ist mir für diesen Zweck einfach zu klein.
Das Highlight des Becker ist die geniale Aktivhalterung. War kaufentscheidend.

Becker active.6 LMU plus NavigationsgerÃ?t (15,8 cm (6,2 Zoll) Bildschirm, 47 LÃ?nder, lebenslange Kartenupdates, TMC, MagClick Aktivhalter, mit Bluetooth): Amazon.de: Navigation

Gruß Karl
 
Die Elektronik im Smartphone regelt die Ladung unabhaengig von dem was das Ladegeraet liefern KOENNTE.
Eine Ueberhitzung durchs Laden sollte nicht moeglich sein.

Ich selbst nutze Google Maps.
 
Hallo Zusammen,

wie löst ihr das Problem, der schnellen Akku-Entladung, wenn ihr euer Smartphone als Navi nutzt (Helligkeit auf max., kein Bildschirmschoner, GPS-Antenne an)?

Mein S4 Active schafft gerade einmal 2 1/2 Stunden im Navi-Betrieb.
Ich hatte mir bereits ein Hochleistungsladegerät (3A) zugelegt.
Das das Smartphone nicht Feuer gefangen hat, war alles. Auf dem Teil hätte mal Spiegeleier braten können...
Ladekabel

Meine olle Möhre funktioniert und wird nur "normal" warm...
 
...MapFactor ... OsmAnd (Karten von GoogleMaps) ... Here (Karten von Nokia).

...Das Display meines Samsung S4Mini ist mir für diesen Zweck einfach zu klein...
Kann man so sehen. Allerdings bin ich der meinung, daß ein navi, dessen sprachansagen nicht so gut sind, daß sie für die navigation (in 99% der fälle) ausreichen, nichts taugt. Und für das verbleibende prozentchen, das einen blick auf's display erfordert, tut's auch ein kleineres display (hatte lange jahre tomtom auf einem 2,4"-smartphone. Völlig ausreichend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für das verbleibende prozentchen tut's auch ein kleineres display (hatte lange jahre tomtom auf einem 2,4"-smartphone. Völlig ausreichend).

Kommt natürlich auch auf das Alter (und damit auf die Sehkraft) an.
Werde Ende der Woche 70, da braucht man Lesebrille um auf dem Display des Smartphone etwas zu erkennen.
Auf dem großen Bildschirm des Becker erkenne ich alles mit der "Fahr"-Brille, kann also auch mal während der Fahrt eine Korrektur eingeben.

Das andere habe ich nicht ganz verstanden. Die Sprachanweisungen sind bei den zitierten Apps ganz ok und beim Becker hervorragend.

Guß Karl
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.779
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück