Wie Gesagt das Dach Dämmen würde ich eh auch, bringt wohl auch beim Fahren eine Geräuschreduktion. Bei mir war das schon gemacht (leider nicht optimal und mit ungeeigneten Matten) als ich das Auto gekauft habe, darum habe ich keinen Vergleich. Ich würde Armaflex verwenden, das bringt Wärmeisolation und Geräuschdämmung in einem.
Klar ist auch, dass ein weißes Auto gegenüber einem dunkelblauen von vorne herein im Vorteil ist, was die Erwärmung durch die Sonne angeht.
Mehr als das Dach würde ich aber nicht machen, wegen dem erwähnten Problem mit der überdimensionierten Standheizung und auch weil falsch angebrachte Dämmung dazu führen kann, dass sich Wasser an den falschen Stellen sammelt und Rost entsteht.
Natürlich sammelt sich Kondenswasser an manchen Stellen im Auto, aber das Problem bekommt man bei einer Stahlkarosse eh nie ganz weg, das sieht man bei allen möglichen Kastenwagen Umbauten die im Netz dokumentiert sind. Die Folgen von falscher Dämmung sind was Rost angeht jedenfalls fataler als die von keiner Dämmung. Da würde ich eher eine Hohlraumversiegelung mit Fluid Film oder Mike Sanders machen.
Ps: wenn es primär um Lärmdämmung geht, würde ich auf großen Blechflächen ( Z.b. Die Türen innen) Alubutyl verwenden, da reicht ein 15 mal 15 cm Stück in der Mitte des Bleches, für eine Ähnliche Wirkung wie Armaflex vollflächig.
Hat ein Freund von mir bei seinem Car Hifi Ausbau gemacht, ist wirklich erstaunlich was ein relativ kleines Stück da für einen Unterschied macht.