Duster III Hybrid140 (Vollhybrid) Langstreckentauglichkeit

Es ist toll und auch wunderbar für Dich, Du den Verbrauch mit Deinem TCe halten kannst, hilft nur wenig bei denen, die sich für den Hybrid140 Antrieb interessieren.
Diejenigen, welche sich für den Vollhybrid interessieren dürfen also nach Deinem Gusto keine Vergleiche lesen, weil das Dir nicht in den Kram passt?
Ok, Du kannst Dir Deinen Hybrid gerne auch alleine schön reden....

Gruß Dieter
 
Nein, das sage ich nicht.
Mir geht es nur gewaltig auf den Zeiger, dass nahezu alle Beiträge, bei denen es um den Verbrauch des Hybrid140 geht, am laufenden Band verwässert werden, mit dem immer gleichlautenden Argument: „Der Bordcomputer ist ungenau, wenn dann muss an der Zapfsäule der Verbrauch ermittelt werden!“

Soweit mir bekannt, gibt es einen Faden, wo alle Verbräuche verglichen werden, also tobt Euch doch einfach dort aus.

Ich neige dazu, möglichst gleiche Vergleiche anzustellen. Wenn also der Verbrauch an der Zapfsäule erfolgen soll, muss auch sichergestellt werden, dass gleiche oder annähernd gleiche Bedingungen angewendet werden.
Ausnahmslos muss jeder nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole mit dem Tankvorgang aufhören.
Es muss jeder die absolut gleiche Kraftstoffmenge im Tank haben.
Es müssen die gleichen Temperaturen beim Tankvorgang herrschen.
Es muss jeder bei der gleichen Tankstellenbetreiberfirma tanken, um auch mit dem gleichen Kraftstoff zu vergleichen.

Ist das nicht gewährleistet, also Laborbedingungen, ist auch der Vergleich an der Zapfsäule ungenau und kann nicht von Fahrzeug zu Fahrzeug in den direkten Vergleich gestellt werden.
Somit bleibt nur der Vergleich, wenn auch nicht 100% genau, im Bordcomputer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, wenn man den Eingangsbeitrag liest, kommt man schon schnell auf der eigentliche Thema.
Auch die gewählte Überschrift zielt eher auf den Verbrauch ab, da es eben nur um Hybrid140 geht und nicht um den Duster alleine.
Und jetzt, bleibt bitte einfach beim Thema.
Und was hat der Verbrauch und/oder der Hybrid mit der Langstreckentauglichkeit zu tun? Da besteht doch 0 Zusammenhang.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein, das sage ich nicht.
Mir geht es nur gewaltig auf den Zeiger, dass nahezu alle Beiträge, bei denen es um den Verbrauch des Hybrid140 geht, am laufenden Band verwässert werden, mit dem immer gleichlautenden Argument: „Der Bordcomputer ist ungenau, wenn dann muss an der Zapfsäule der Verbrauch ermittelt werden!“

Soweit mir bekannt, gibt es einen Faden, wo alle Verbräuche verglichen werden, also tobt Euch doch einfach dort aus.

Ich neige dazu, möglichst gleiche Vergleiche anzustellen. Wenn also der Verbrauch an der Zapfsäule erfolgen soll, muss auch sichergestellt werden, dass gleiche oder annähernd gleiche Bedingungen angewendet werden.
Ausnahmslos muss jeder nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole mit dem Tankvorgang aufhören.
Es muss jeder die absolut gleiche Kraftstoffmenge im Tank haben.
Es müssen die gleichen Temperaturen beim Tankvorgang herrschen.
Es muss jeder bei der gleichen Tankstellenbetreiberfirma tanken, um auch mit dem gleichen Kraftstoff zu vergleichen.

Ist das nicht gewährleistet, also Laborbedingungen, ist auch der Vergleich an der Zapfsäule ungenau und kann nicht von Fahrzeug zu Fahrzeug in den direkten Vergleich gestellt werden.
Somit bleibt nur der Vergleich, wenn auch nicht 100% genau, im Bordcomputer.
Ein einzelner Tankvorgang an der Säule ermittelt ist nicht genau, wenn man aber die getankte Spritmenge über einen längeren Zeitraum ermittelt und mit den gefahrenen Kilometern verrechnet, dann gleichen sich die von dir genannten Ungenauigkeiten aus und man kommt auf ein sehr genaues, vergleichbares Resultat.

Anyway, egal ob ein Fahrzeug 4, 8 oder 12 Liter schluckt, hat das doch rein gar nichts mit der Langstreckentauglichkeit zu tun, denn die definiert sich u.a. über die Qualität der Sitze, das Raumgefühl für Fahrer und Passagiere, die Geräuschkulisse, das Fahrwerk, …
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.272
Beiträge
1.093.338
Mitglieder
75.923
Neuestes Mitglied
Mentchen
Zurück