B
ByeBye 5771
Handwerksbetriebe bekommen aufs Material teils ordentliche Rabatte, die der Privatkunde nicht bekommt.
Und jetzt finde den Fehler
Und jetzt finde den Fehler
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Handwerksbetriebe bekommen aufs Material teils ordentliche Rabatte, die der Privatkunde nicht bekommt.
Und jetzt finde den Fehler![]()
Handwerksbetriebe bekommen aufs Material teils ordentliche Rabatte, die der Privatkunde nicht bekommt.
Und jetzt finde den Fehler![]()
Ich hab alles durchgeschaut, allerdings habe ich so ein Blatt mit Wartung nicht bekommen... Hab mein eines der Heftchen auch nur auf französisch....Seltsam das das noch niemand angesprochen hat.
Das klingt vorsichtig ausgedrückt schon sehr „abenteuerlich“.
Wo hast Du das gelesen, doch bestimmt nicht hier?
Es würde wohl eher in ein Porsche- oder Maybach oder AMG-Forum passen.
Und dann noch ein gut gemeinter Rat:
Sieh in das „Fahrzeugspezifische Datenblatt für Garantie und Service“ auch Wartungsplan Dacia Garantiebedingungen und aktueller Wartungsplan für jedermann genannt, welches zwingend zu jeden Dacia gehört, und Du weißt genau was wann fällig ist.
Es läßt sich auch nachträglich in einer beliebigen Vertragswerkstatt ausdrucken, oder ist bei Dacia Deutschland erhältlich.
Das ist kein blöder Vergleich.
Im Grunde gibt es keinen besseren.
Höchstens noch den, in der Gaststätte selbst mitgebrachte Essenszutaten auf den Tresen zu stellen und zu erwarten das einem daraus gnädigerweise für (selbstverständlich) minimales(!) Entgelt ein Essen zubereitet wird, die Küchenarbeit, sämtliche Betriebskosten und selbstverständlich auch noch die kostenlose Toilettenbenutzung inklusive sind.
Manchmal möchte man sich nur noch fremdschämen.
Es wäre dagegen etwas anders den Service komplett selbst zu machen, oder in eine auf der (Geschäfts-)Grundlage basierenden prekären Arbeitsverhältnissen „Kette“ (was wieder ein anders Thema ist), oder ins Billiglohn-Ausland zu geben ...soll ja auch vorkommen...aber dieses "Mitbringen" ist einfach nur peinlich...
Nein, du raffst es nicht.
Warum sollte man als Kunde dem Handwerksbetrieb das Material stellen, wenn man es teurer einkauft?
Wenn ich für popelige 5l Öl 25€ bezahle, dann sehe ICH nicht ein für exakt das gleiche Öl 20€ pro Liter zu bezahlen.
Die einen nennen es peinlich wenn man verhandelt, ich nenne es jetzt mal feige, wenn man sich nicht traut zu verhandeln.
Die Differenz zwischen Einkauf und Verkauf nennt man Marge, das ist ein Teil des Gewinns
Und wenn du dem Handwerksbetrieb keinen Gewinn gönnst so gehe ich davon aus, dass du bei der Arbeit auch auf den Lohn verzichtest, denn der wird ja nur durch die Margen und zu hohen Preise der Kunden bezahlt von der Firma, wo du arbeitest.
Dieses Thema gibt es bereits:Eigentlich wäre es fast schon ein eigenes Thema wert, in die die Beiträge „Teile/Öl mitbringen“