Dritte Wartung selber machen (Garantie, Wertverlust)?

Condor

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 1.2 16V (73 PS), KBA-Nr: 8212-ADT
Baujahr
2015
Hallo liebe Dacia-Fans!
Ich habe bitte einmal eine unverbindliche Frage an euch.
Mein schöner Sandero wird nun im Oktober 3 Jahre alt.
Somit erlischt wohl auch die (Mobilitäts-)Garantie.
Ich müsste ja normalerweise nun wieder zu Inspektion in meine Händler-Werkstatt und das
erste mal zur Hauptuntersuchung.

Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich nun weiter in die Vertragswerkstatt fahren soll,
oder ob ich die „üblichen“ Wartungsarbeiten selber mache?
Ich kenne mich mit den „normalen“ Wartungsarbeiten, wie Ölwechsel, Kontrolle der Bremsen,
Reifen, sowie anderen Bauteile (Dichtheit von zB. Dichtungen, Gummimanschetten, Stoßdämpfern usw.) selber
einigermaßen gut aus. Auch könnte ich bei Bedarf die Leutmittel selber wechseln usw.

Das einzige, was dann natürlich fehlt, ist der Stempel im Servicebuch was sich dann eventuell
beim Wiederverkauf negativ auswirken würde!?
Mir ist ja vor einigen Monaten einer in meinen vorderen Kotflügel geschrammt, also ganz unfallfrei
ist mein Sandero auch nicht mehr, was sich dann auch auf den Preis bzw. sich auf die Bewertung des
Autohauses auswirken würde...

Abschließend noch etwas: Ich würde meine eigene Wartung dann in einer „Selbsthilfe-Werkstatt“ machen,
wo es auch einen Bremsenprüfstand geben würde. Also könnte ich, bis auf das Prüfen der Bremsflüssigkeit
fast alles selber machen...

Wie seht Ihr das?
Weiter für recht viel Geld die Inspektion in einer Fachwerkstatt machen lassen, oder selber Hand anlegen?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Frank
 
Lösung
So, verehrte Dacia-Fans!
ich danke euch erst einmal für die ganzen Antworten.
Ich habe gerade mit meiner Vertragswerkstatt telefoniert.
Dabei habe ich das Thema direkt angesprochen und folgendes erfahren:

1. Beispiel: geht der Fensterheber kaputt, dann wird immer individuell vom System gecheckt (Km-Leistung, Alter, Typ usw.) ob eine Kulanz gewährt werden kann. Sollte allerdings der Motor kaputt gehen, dann ist ausschlaggebend, ob die Wartung weiter geführt wurde (in der Vertragswerkstatt!) Grundsätzlich ist die Kulanz nicht sehr ergiebig, meint der KD-Meister.

2. Wenn weiter die Wartung in der Vertragswerkstatt durchgeführt wird, wird sich das zumindest noch die nächsten 2-3 Jahre positiv auf den Ankaufswert auswirken. Er meinte aber...
Wenn man ihn sich noch selber zuschneidet sinkt der Preis auf unter einen Euro :D
So mache ich seit Jahren die Staubsaugerbeutelindustrie fertig :showa:

180 Euro für 6 Minuten Arbeit ist OK. Kann man schon nehmen. Hehe. Ich will auch nicht wissen bei wie vielen der Filter abgehakt aber gar nicht angefasst wurde.
 
Die Zeitvorgabe für das separate Rheinluftfilter wechseln ist 12 Minuten, wenn es im Rahmen der Wartung geschieht, sind es 6 Minuten.
Da frage ich mich als praktisch veranlagter Tüftler: Wieso geht es schneller im Rahmen der Wartung? Dazu müsste man wohl wissen ab wann die die Zeit zählen... Reinfahren in die Werkstatt? Ansonsten macht das ja keinen Sinn dieser Zeitunterschied. In diesem Bereich fallen ja keine anderen Arbeiten an, der arme Mechaniker muss sich so oder so da runterbiegen.
 
@romulus:

Bist Du denn sicher das es der selbe Filter ist?
Ich hatte bei meinem MCV II den Filter nachrüsten lassen da Fahrzeuge ohne AC ab Werk ohne kommen.

Da hatten die erst gucken müssen,es gibt 2 unterschiedliche Gebläsekästen/Zulieferer und die unterscheiden sich.;)
 
So, verehrte Dacia-Fans!
ich danke euch erst einmal für die ganzen Antworten.
Ich habe gerade mit meiner Vertragswerkstatt telefoniert.
Dabei habe ich das Thema direkt angesprochen und folgendes erfahren:

1. Beispiel: geht der Fensterheber kaputt, dann wird immer individuell vom System gecheckt (Km-Leistung, Alter, Typ usw.) ob eine Kulanz gewährt werden kann. Sollte allerdings der Motor kaputt gehen, dann ist ausschlaggebend, ob die Wartung weiter geführt wurde (in der Vertragswerkstatt!) Grundsätzlich ist die Kulanz nicht sehr ergiebig, meint der KD-Meister.

2. Wenn weiter die Wartung in der Vertragswerkstatt durchgeführt wird, wird sich das zumindest noch die nächsten 2-3 Jahre positiv auf den Ankaufswert auswirken. Er meinte aber, dass nach 5-10 Jahren auch keiner mehr nach dem Service-Stempeln fragen wird!?

Also- der Sandero ist halt ein "günstiges" Fahrzeug und ich werde die Wartung nun selber machen. Die Bremsflüssigkeit werde ich so nicht prüfen können, also werde ich sie nächstes Jahr einfach mit wechseln.
Meine "Selbsthilfe-Werkstatt" hat dafür auch das passende Werkzeug bzw. die passende Maschine.
Dadurch, dass ich ja sowieso eine Delle im Kotflügel habe, ist der Ankaufswert ja sowieso schon etwas versemmelt, der Verkäufer würde sich daran ja sowieso hochziehen. Und verkaufen wollte ich den Sandero auch nicht die nächsten Jahre (ich fahre 6000 Km im Jahr)!
Das einzige was ich halt in einer Werkstatt machen lassen werde, sind die kritischen Sachen wie Zahnriemen, Kupplung(irgendwann mal ;)) und...ja, was eigentlich noch? Viel mehr wichtige Sachen gibt es ja schon fast nicht mehr!?
Die Zündkerzen sind nicht das Problem. Also ab jetzt mache ich das selber!

Hallo, ich hatte damals die 3. Inspektion selber gemacht, aufgrund negativer Erfahrung beim Kauf und den beiden vorherigen Inspektionen durch Dacia Werkstätten. Bevor mein Duster 3 Jahre alt war, bin ich zum TÜV und bat den Techniker darum, genauer zu schauen. Hätte er Mängel gefunden, auch welche die nicht die Straßenverkehrsordnung betreffen, wäre ich zur Dacia Werkstatt gefahren(bei der ich bereits vorher einen Termin vereinbart hatte) und die Mängel beheben lassen ohne TÜV Stempel. Da der Duster aber ohne jegliche Mängel den TÜV Stempel erhielt, habe ich den Werkstatttermin abgesagt. Mein Duster ist bereits über 8 Jahre alt, hat 76000 km drauf, die Wartungen wie Ölwechsel und so weitere habe ich selber oder durch einen Bekannten machen lassen....
Danke, dass hört sich gut an und so werde ich das auch machen.
 
Lösung
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.104
Beiträge
1.089.766
Mitglieder
75.669
Neuestes Mitglied
Duster3-Ritter
Zurück