loganling
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
- Baujahr
- 2012
- Themenstarter Themenstarter
- #16
Genau das meinte ich doch. Diese Eigendynamik kann man sich beim Motorrad nicht leisten.welch ein vergleich (alleine schon turbootto vs. turbodiesel).
kennst du überhaupt die charakteristik eines eines turbomotors "vom alten schlag"?
da hast du vollgas gegeben und es passierte erst mal nichts (auch bei höheren drehzahlen), absolut nichts.
nach 2-3 sekunden (das war ein richtiges turboloch) gab es plötzlich kein halten mehr und die fuhre ging ab wie eine kanonenkugel!
richtig böse beim motorrad, wenn man vor der kurve runterschaltet und in der kurve plötzlich voller schub kommt.
hier war hohes fahrerisches können gefragt, ansonsten lebt man nicht lange.
Der Lodgy hat auch ein klassisches Turboloch.
ab 1750U/min steht das maximale drehmoment zur verfügung, da ist der wirkungsgrad am höchsten.
drehzahlen unter 1500U/min gehen nur, wenn man mit niedriger motorlast fahren kann.
Da hast du Recht. Aber ich sehe keinen Widerspruch.
Und das mit dem "quälen" solltest du noch näher erklären.
Was meinst du damit genau?
Hat der Motor hier auch eine Art sensibles Eigenleben und du meinst das ist eine Art Haltungsfehler von mir?
Das glaube ich nicht, denn heulen tut er doch bei hoher Drehzahl