Gunther Seng
Neumitglied
- Fahrzeug
- Dacia Dokker
- Baujahr
- 2018
Ich habe einen Tag nach dem Kauf für eine kurze Urlaubsfahrt mir einer Liegefläche ausgestattet:
Die Konstruktion besteht aus 2 Brettern, von denen eines vom Kofferaum bis zu den Rücksitzen reicht, das zweite wurde mittels Winkel/ Scharnier daran befestigt und über die umgeklappte Rücksitzlehne gelegt.
Die Kofferraumplatte ruht auf 30 cm hohen (+2 cm Auflagebretter) Metalltischfüßen (Kosten unter 3€/Stück)
Darauf kam eine 120x 190 cm Luftmatratze.
Zur Verdunklung mußte eine Rettungsdecke herhalten, Neodymmagnete (4€/10 Stück) hielten diese hervorragend an den Fenstern. (Wozu hat man sonst ein Auto ohne Innenraumverkleidung
)
Erste Erfahrung:
Die "Kofferraumplatte": Basis: Stabiles Holzbrett 120x100 cm
in ca 32 cm Höhe passt eine Platte von 118 cm (Begrenzung Türbreite in 30 cm Höhe) Breite und 92 cm Länge. (Begrenzung: Abstand aufgestellte Rückenlehne --> Türe)
Schneidet diese auf der Beifahrerseite Kürzer, da hier der Radkasten (Tankstutzen) etwas weiter in den Innenraum reicht und vielleicht hier Nachbesserungen notwendig sind.
Verlängerungsplatte:
Holzbrett: 110x 90 cm
Hier begrenzt der Türholm die Breite, die Länge ergibt sich aus dem Abstand zu den nach vorne geschobenen Vordersitzen.
Ursprünglich wollte ich diese Platte nach hinten kippen, allerdings war das Auto dann doch nicht hoch genug... (B-Säulenverstärung im Dach)



Die Konstruktion besteht aus 2 Brettern, von denen eines vom Kofferaum bis zu den Rücksitzen reicht, das zweite wurde mittels Winkel/ Scharnier daran befestigt und über die umgeklappte Rücksitzlehne gelegt.
Die Kofferraumplatte ruht auf 30 cm hohen (+2 cm Auflagebretter) Metalltischfüßen (Kosten unter 3€/Stück)
Darauf kam eine 120x 190 cm Luftmatratze.
Zur Verdunklung mußte eine Rettungsdecke herhalten, Neodymmagnete (4€/10 Stück) hielten diese hervorragend an den Fenstern. (Wozu hat man sonst ein Auto ohne Innenraumverkleidung
Erste Erfahrung:
Die "Kofferraumplatte": Basis: Stabiles Holzbrett 120x100 cm
in ca 32 cm Höhe passt eine Platte von 118 cm (Begrenzung Türbreite in 30 cm Höhe) Breite und 92 cm Länge. (Begrenzung: Abstand aufgestellte Rückenlehne --> Türe)
Schneidet diese auf der Beifahrerseite Kürzer, da hier der Radkasten (Tankstutzen) etwas weiter in den Innenraum reicht und vielleicht hier Nachbesserungen notwendig sind.
Verlängerungsplatte:
Holzbrett: 110x 90 cm
Hier begrenzt der Türholm die Breite, die Länge ergibt sich aus dem Abstand zu den nach vorne geschobenen Vordersitzen.
Ursprünglich wollte ich diese Platte nach hinten kippen, allerdings war das Auto dann doch nicht hoch genug... (B-Säulenverstärung im Dach)



