Der neue Duster III (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

Hallo, da auch Meinungen hier gepostet werden dürfen....
Eine Sache stört mich schon jetzt, warum haben die bei der Position vom Handyhalter nicht eine USB-Buchse vorgesehen, so hab ich wieder ne Leitung da rumbaumeln. Bin schon am überlegen wenn Frank von Lzparts einen passenden Y-Adapter für Zigarettenanzünderstecker anbietet mir dort oben eine Buchse hinzusetzen. Hoffe sowas geht nicht auf die Garantie und man kann die Leitung irgendwie durchwuseln ohne alles komplett auseinander zunehmen.
Grüße
Also es ist ja nicht so, das mich am Duster gar nichts stört, damit dieser Eindruck mal richtig gestellt wird:

Der Handyhalter-YouClip ist mMn zu hoch geplant. Oder der Handyhalter den man daran befestigt, sollte höhenverstellbar sein, denn sicherlich nicht nur mein Handy hat in oberer Hälfte seitlich Ein/Aus bzw. Lautstärkeknöpfe, weshalb der Griff nur darunter zupacken kann, was dazu führt, das das Handy deutlich im Sichtfeld steht.

Kein Handgriff im Dachhimmel auf Fahrersitz oder wenigstens Haken/Öse - dadurch daran zu befestigende Dachhimmelgepäcknetze schwerer/gar nicht verwendbar, da nur an 3 Punkten von 4 zu befestigen :(

Kofferraumbeleuchtung hätte gerne beidseitig ausgeführt sein dürfen, so spart man sich Zusatzbeleuchtung oder den YouClip mit Lampe zu belegen.

Ergänzende Vermutung: Leuchtdauer der Innenlampen sowie Musikfunktion sind erneut wieder sehr kurz bevor sie sich ausschalten zur Batterieschonung - ärgerlich! Bitte endlich ändern Dacia!

Die Getränkehalter in Mittelkonsole, die hat ja der Jogger auch schon, eine schmale 250ml-Dose kann der schmale nicht halten, die kippt bei Fahrzeugbewegung/Bremsen in die größere Öffnung - höchst unpraktisch wenn die Dose zB schon geöffnet ist, noch unpraktischer wenn Getränk mit Kohlensäure bzw. klebrig. Ich hätte mir am Boden verengende gefederte "Spangen" erhofft, die Getränkebehältnisse "festhalten" wie bei anderen Herstellern, bzw. in die man das Gefäß "steckt".

Die Kunststoffleiste auf Heckklappe über Nummernschild geht nicht über gesamte Länge, beim Vorgänger Duster II schon - warum nicht auch beim IIIer? Sieht so einfach nicht stimmig aus - will Dacia das bisschen Kunststoff sparen? Lächerlich. Dann hätten sie sie gleich ganz eingespart wie in den Konzeptbildern auch bei Duster/Bigster, sieht eleganter aus. Aber dafür hydraulische Motorhaubenstützen... zugegeben sind super - solange sie funktionieren, aber sicher teurer...

Kennzeichenleiste dürfte für meinen Geschmack etwas niedriger platziert sein, würde ihm besser stehen, den Fläche darunter schon sehr dominant optisch.

Wo ist die Lordosenstütze, die in Ausstattungsliste erwähnt wird? Bisher keine bei Sitzen optisch entdeckt?

Fernlicht/Rücklicht/Rückblinker/Spiegelblinker als Halogenlösung... schwächt wieder den aufgewerteten Eindruck, ergo kontraproduktiv?

Seitenspiegel unvorteilhaft nach außen zugespitzt/abgeflacht/zu schmal, dadurch muss sich wegen hoher Bodenfreiheit immer entschieden werden zwischen Fahrbahn/Randstein und Verfolger bzw. Nebenspur, warum nicht größere Spiegel wie bei SUVs und Vans üblich, dann wäre die Bodenfreiheit bzw. Höhe da nicht nachteilig und man müsse sich nicht entscheiden/Spiegel verstellen - stört mich beim Jogger auch etwas, allerdings vermutlich bei Jogger mehr, da aufgrund 20cm mehr Fahrzeuglänge und mehr Radstand dies bei Abbiegen bei Kurven/Rangieren in Stadt störender sein dürfte als dann bei Duster.

Nebelschlussleuchte/Rückfahrscheinwerfer nur einseitig ausgeführt (hell genug nachts für Kamera?) statt wenigstens doppelseitig und sehr niedrig/seitlich... Nebelschlussleuchte von rechts hinten ausreichend gut zu sehen? Rückfahrscheinwerfer von links hinten tagsüber ebenfalls?

Rückblinker für mich subjektiv sehr unscheinbar bzw. leicht übersehbar?

Frontblinker blinken nicht als gesamtes Y gelb - warum nicht? Wäre stimmiger gewesen.

Kleine Seitenfenster hinten nicht ausstellbar - wäre praktisch gewesen, will man wie ich im Sleep Pack darin schlafen.

Vermutung: Scheibenwaschdüsen wieder keine Fächerdüsen - warum nicht? Die die Dacia verbaut sind ein schlechter Witz...

Warum bei Journey überhaupt Dachreling, wenn diese nicht modular zur Unterscheidung zu Extreme, nur für den Duster Schriftzug? Entweder modulare Dachreling generell, oder bei Journey gar keine - würde Dach von Schnee freiräumen im Winter in alle Richtungen erleichtern.

Warum bei Hybrid140 keine Bergabfahrhilfe? Das wäre im Winter auf Schnee- oder Eisfahrbahn wesentlich wichtiger und sinnvoller, als eine bei Automatik sowieso sinnarme Berganfahrhilfe, da mangels Kupplung sowieso kein Absterben möglich?

Auch bei den 4x2 Varianten keine "Extended-Grip" Funktion, wie es Jogger hat, warum nicht, wäre ja dank großer Bodenfreiheit auch bei diesen nützlich zb auf Wiesenparkplätzen, so sie überhaupt Mehrwert bietet, besser als gar nichts, wäre vor allem beim Hybrid140 praktisch gewesen, wo man sowieso schon weniger Kontrolle bei Automatik mit Gaspedal hat?

Das mag nun sehr massiv wirken, ja vielleicht überkritisch, meine Kritikpunkte, aber sie stören mich nicht so massiv, wie es vielleicht nun wirken mag, sind nur alle Kritikpunkte, die ich bisher fand, wenn ich Kritikpunkte unbedingt finden möchte und ich nun eben mal konzentriert notieren wollte, also etwas überzeichnet formuliert.

Diesen stehen natürlich wesentlich mehr Propunkte gegenüber, sonst hätte ich mich nicht für Duster entschieden, kurz gesagt Kritik auf hohem Niveau ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einiges davon wird es bestimmt schnell einfache Lösungen geben.
Sowas wie den Griff oder Rückleuchte wird man bestimmt wieder von Rechtslenker nehmen können.
Die Handy Halterung wird bei 9 von 10 Fahrern sowieso nicht genutzt, da Apple car play und android Auto kabellos gehen und sein Smartphone (wenn man es so bestellt hat und das Smartphone nicht zu alt ist) kabellos laden kann.

Und es wird nicht lange dauern bis bei LZ-Parts, eBay usw Zubehör erscheint. Und wer die Mittel hat wird sich auch mit 3D-Druck helfen können.
Sobald mein duster da ist, werd ich das eine oder andere mit Fusion 360 ausprobieren (durch U-Clip wird es wesentlich einfacher Zubehör für den Duster zu entwickeln) und wenn alles nach Plan läuft ist kurz nach dem Duster auch ein neuer 3D-Drucker da.

Und es bleibt immer noch ein Dacia (im positiven Sinne), d.h. jeder der es sich zutraut und ein wenig Werkzeug hat wird vieles selbst machen können. Mehr Technik macht es zwar schwieriger, ich werd mich auch von der Elektronik zu 99% fern halten, aber da wo mir was fehlen sollte leg ich einfach selbst Hand an.
 
Davon bin ich auch überzeugt und mache mir da keine Sorgen. Ich rechne auch damit oder besser gesagt hoffe darauf, das der Zubehörmarkt beim Duster 3 wieder deutlich größer werden wird, als bei den sonstigen Dacia Modellen, also ähnlich groß wie bei den Vorgängern und man viel anpassen können wird - mit der Zeit, natürlich wird das dauern.

Kabellos laden kann ich mein Handy nicht und das wird sich so schnell auch nicht ändern, da mein modular reparierbares Fairphone 5 lange genutzt werden wird - das ist mir wichtiger als kabelloses laden ;-)

Aber ich kann dann ja mal probieren, die Handyhalterung 180° gedreht nach unten anzubringen, vielleicht ja eine Option :D - oder ich lege es einfach in die Ladeschale zum anstecken mit extrakurzem Kabel... die Praxis wird es zeigen.
 
So einige erwähnte Kritikpunkte werde ich wohl dann auch merken wenn ich ihn habe.
Ja ok, Wireless Anbindung.
Aber warum eine induktive Handyhalterung anbieten wenn die Leitung wieder quer irgendwo drüber gelegt werden muss. Was Sprache da gegen eine kleine USB c Buchse dir in der Nähe zu verbauen(klar.hier ne Kleinigkeit,da ne Kleinigkeit und schon sinds wieder ein paar Hunderter mehr).

Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt den 3d Drucker zu benutzen. Oder auch den Laser (Folien) um noch mehr Kupferelemente zu haben

Aber mal sehen wie es kommt. Freu mich trotzdem drauf, er hat mir vom ersten Moment gefallen.
Wie damals, wollte den Duster 1 kaufen, wusste aber nicht das schon der 2er in den Startlöchern stand dann ein Pop-up "der neue Duster" wow.... Und den bestellt.
 
Servus
Ich lese mich hier gerade durch die Kritik.

Vorweg:
Erst- und Zweitwagen bisher aus den Häusern Mercedes, Volkswagen und Škoda.... (SUV, Pickup, Zweitwagen)

Zum Duster:
Der Duster erschien vor etwa drei Jahren auf meinem Schirm. Ich war von der "Einfachheit" , des "Purismus" , des .... "aufs wesentliche reduziert"... (und auch vom Design) beeindruckt.

Großserientechnik von Renault (wenn auch "angestaubt", dennoch aber ausgereift) und ein passables Servicenetz Europaweit runden den Eindruck ab.

Die Sicht eines "Quereinsteigers":
Was so manch langjähriger Daciafahrer hier "beanstandet", empfinde ich (persönlich) , als "brauchst du nicht wirklich".

Nicht quer in den Hals bekommen. Es ist einfach (m)eine Sichtweise.


Zur Philosophie von Dacia:
Um diese Preise halten zu können und (aber) weiterhin auch profitabel zu sein, müssen auch Centartikel eingespart werden

Ein Dacia ist ein Dacia ist ein Dacia...

Fazit:
Ich bin dran, in ca. anderthalb Jahren, mir einen Duster zu kaufen.

Genau aus oben genannten Gründen.
 
Hallo, fahre seit 2019 den Duster 2 mit 150 PS und Allrad Adventure und bin damit echt ganz zufrieden. Ja, ich hab auch das GERÄUSCH beim Beschleunigen was so in aller Munde war und immer noch ist, juckt mich aber wenig. Er fährt sich prima. Der 3er gefällt mir vom Aussehen her echt gut, doch ich mußte gestern nach den gesehenen Videos wirklich mal schmunzeln, dass ausgerechnet das superduper Topmodel mit 140(+1), mit 160 Km/h angegeben ist. Also mal ganz ernsthaft und ja ich weiß, man kann sowieso nicht viel schneller fahren, aber es war mir echt fast einen Lacher wert. 160, nicht zu fassen. Ich warte es auf jeeeeden Fall erstmal ab, was sich da im nächsten Jahr Motor und leistungsmäßig noch so tut. Ganz ehrlich, ich finde 160 Km/h schon etwas lächerlich.
Nur meine Meinung, es muss deswegen niemand mit mir schimpfen.
Grüße und allzeit gute Fahrt
 
Hallo, fahre seit 2019 den Duster 2 mit 150 PS und Allrad Adventure und bin damit echt ganz zufrieden. Ja, ich hab auch das GERÄUSCH beim Beschleunigen was so in aller Munde war und immer noch ist, juckt mich aber wenig. Er fährt sich prima. Der 3er gefällt mir vom Aussehen her echt gut, doch ich mußte gestern nach den gesehenen Videos wirklich mal schmunzeln, dass ausgerechnet das superduper Topmodel mit 140(+1), mit 160 Km/h angegeben ist. Also mal ganz ernsthaft und ja ich weiß, man kann sowieso nicht viel schneller fahren, aber es war mir echt fast einen Lacher wert. 160, nicht zu fassen. Ich warte es auf jeeeeden Fall erstmal ab, was sich da im nächsten Jahr Motor und leistungsmäßig noch so tut. Ganz ehrlich, ich finde 160 Km/h schon etwas lächerlich.
Nur meine Meinung, es muss deswegen niemand mit mir schimpfen.
Grüße und allzeit gute Fahrt

Ich möchte ja absolut nichts unterstellen, aber klingt ein wenig als wäre der Grund für die Tempobegrenzung nicht bekannt und als würde angenommen mehr ginge leistungstechnisch nicht, allerdings ist diese Grenze beim Duster III meines Wissens nur aus Effizienz- bzw. Spritspargründen, also aus Vernunft und Emmissionsgründen bei 160 km/h gesetzt und der Hybrid140 wird da einfach abgeregelt, so wie auch der Jogger Hybrid140 glaube nur 167 maximal erreicht, obwohl windschnittiger, diese und höhere Geschwindigkeiten einfach artfremd für einen Vollhybrid sind. Der Mildhybrid und LPG des Duster III laufen jetzt auch nicht soooo viel schneller, Duster II und I schafften vereinzelt noch 200-ja okay, aber auch nur bei schlechteren Verbrauchswerten und Abgasnormen und ganz ehrlich, bei 200 in einem Dacia brauchst du Musik auch nicht mehr aufdrehen... das will ich gar nicht fahren-auch wenn ich könnte, ob jetzt bezogen auf Geräuschkulisse oder Straßenlage/Fahrwerk, vom Mehrverbrauch fang ich gar nicht mal an, wer 200+ fahren will, der muss sich einfach bei anderer Marke umsehen, wesentlich mehr Geld ausgeben und nicht zu lange warten mit Kauf, denn diese reduzierten Höchstgeschwindigkeiten werden immer mehr Standard werden für die Einhaltung der immer strafferen Emmissionsziele in der EU... Gerade die Stellantis-Marken bekannten sich kürzlich zu ähnlichen Tempobegrenzungen bilde ich mir ein mich zu erinnern...

Wenn du also nur für größere Höchstgeschwindigkeiten mit Autokauf abwartest, wirst du umsonst Zeit verschwenden, denn auch wenn Motorvarianten mit mehr PS kommen sollten, werden diese nicht relevant höhere Geschwindigkeiten erreichen, weil von Dacia nicht mehr gewollt, nicht weil sie nicht könnten! Ich wage zu behaupten, der Duster III wird in keiner Variante je 200 aus Eigenleistung erreichen und auch Nachfolger nicht mehr oder andere Dacia... einfach andere Zeit, die nun anbricht, da wirst du dich am Gebrauchtmarkt umsehen müssen, je länger du zuwartest, umso mehr, denn umso mehr Hersteller werden dies auch so handhaben (müssen).

Leistungstechnisch ginge es sicher noch etwas schneller auf der Autobahn mit genügend Strecke zB (es bleiben halt 94 Sauger-PS, auch wenn wenigstens 1,6l Hubraum, statt 1,3l), aber dazu bräuchte es mind. einen 5. Gang für den Verbrenner - dieser würde zwar auch so nicht schaden und Verbrauch nochmal senken, aber hat sicher wie so oft Kostengründe, warum auf 5. Gang verzichtet wird.

Ich für meinen Teil aus der Jogger-Hybriderfahrung heraus kann aber sagen, ich fuhr vorher auch immer gerne schnell und deutsche AB in begrenzungsfreien Abschnitten wenn es Witterung und Verkehr zuließ gerne mit Pedal am Anschlag, also Höchstgeschwindigkeit und dies auch mal gerne 250 oder mehr mit neuesten BMWs-beruflich, schnell zu fahren macht Spaß - klar und fuhr ich früher selbst bevorzugt und gerne, ist aber auch anstrengend und ich würde nicht mit jedem Auto so schnell fahren WOLLEN ehrlich gesagt und so gern ich meinen Dacia derzeit habe, so schnell WILL ich ihn gar nicht fahren, selbst wenn ich könnte...

in AT gibt es dafür ein Wort: Ein Auto "treten" - nicht zu unrecht - denn ein Auto oft/viel mit Höchstgeschwindigkeit fahren verheizt, quält das Auto gewissermaßen und es "altert" schneller, bekommt früher Defekte, mehr Verschleiß, wird früher wartungsanfällig... Du reitest mit einem Pferd ja auch nicht ausschließlich dauer-Galopp und wenn sieht es entsprechend fertig aus, kippt dir um und stirbt... also frage ich mich, wer will das? Das verstehe ich noch bei gratis Dienstwagen, aber schon nicht mehr bei Leasingfahrzeugen, da man sich ja in eigenen Finger schneidet bei Leasingende und Zustand. Kauft man sich also ein Neufahrzeug, wer will es da schnell wertmindern? Also ich nicht...

Außerdem, seit ich meinen Hybrid fahre, hat sich mein Fahrstil, mein Anspruch und mein Bedürfnis radikal verändert und ich bin plötzlich höchst gechillt, entspannt und mehr der Gleiter geworden, überhaupt kein Bedürfnis mehr alles in kürzester Zeit zu erreichen maximal zeiteffizient, da mach ich mir lieber gute Musik an und komme entspannt und mental schon bereit an meinem Ziel an - die Ersparnis an Zeit durch Rasen ist meist lächerlich gering verglichen was es mehr Sprit und Nerven kostet.

@Mods: Ich weiß, könnte man als reichlich OT einschätzen, aber ich finde für die Wahl des Antriebs beim Duster ist auch ein solcher Erfahrungsbericht bzw. Meinung relevant und wichtig - es wurde oft genug abwertend über den Hybrid gesprochen, weil Preisunterschied hoch im Vergleich, weil LPG günstiger/sparsamer, usw. - da verdient der Antrieb auch mal Fürsprache und dies hilft evtl. Unentschlossenen Interessenten und bietet diesen einen Mehrwert aus der Sicht und Erfahrung von jemand, der den Antrieb bereits seit Monaten fast täglich fährt.

Der Hybrid140 richtet sich einfach nicht an radikale Sparfüchse die lediglich stur die Anschaffungskosten in Verhältnis zu Spritersparnis setzen und meinen das alleine sei genug um den Hybrid140 beurteilen zu können, solche sind beim LPG zweifellos besser aufgehoben (so in ihrer Umgebung denn genügend LPG Tankstellen vorhanden oder die LPG-Variante seitens Dacia in ihrem nationalen Markt überhaupt angeboten wird! in AT gibt es kaum LPG-Tankstellen und wird der Duster III GAR NICHT als LPG angeboten, was tun dann die, die wie ich in AT wohnen?), der Hybrid140 richtet sich auch nicht an Raser, sondern an die Käufer, die gerne entspannt cruisen, zB mit der Familie, mit Kindern, die Komfort, das leise anfahren im Wohngebiet, oder ev-gleiten in der Stadt -besonders in 30er Zonen, dessen Beschleunigung an der Ampel, Stop&Go im Stau ohne Kupplungsstress weil Automatik genießen/schätzen und zu all dem rein als Bonus noch ne Spur sparsamer als mit reinen Verbrennern oder Mildhybrid unterwegs sind, Sparsamkeit ist neben all diesen Vorteilen nur ein Bonus, aber nicht das Hauptargument für den Hybrid140.

Wer auf AB rasen möchte, für den ist DACIA generell nichts und wer viel Last (>750kg) ziehen will, der muss zum Mildhybrid greifen und wer noch sparsamer unterwegs sein will und das Glück hat in DE oder anderen Ländern mit LPG Netz und Option bei Bestellung zu wohnen, der greift zum LPG Modell, wer es sich aber leisten kann und dies nicht wichtig ist, der genießt den Hybrid140 und freut sich über dessen Vorzüge bei jeder Fahrt aufs Neue ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Duster II fuhr auch nur 130max in England und in der Schweiz nur 115 und 120. Hat alles prima funktioniert. Ich glaube ich werde mit den "nur 160" auch zurecht kommen.:dance:
 
Wieder ein neuer Test des TCe 130 4x4, der zwar als Extreme angekündigt ist, aber in real als Journey ausgeführt ist. Der Tester macht ein technisch versierten Eindruck, hat aber wohl die Ausführung Extreme mit Journey verwechselt. Doch wir als Experten sehen sofort, dass es die Extremeausstattung ist, was aber auch nur nebensächlich ist. Interessant ist für mich, dass der Wagen wohl die Farbe "weiß" hat, die Farbe, die ich auch bestellt habe! Oft sieht man ja eher den beigen Ton der "sandstone"-Farbe.
Sein Fahrtest geht nicht nur über Waldwege, sondern auch über Landstraße, was man mit der 4x4 Version noch nicht so oft gesehen hat. Er hat bisher als einziger auch die Mild-Batterie unter dem Beifahrersitz erwähnt. Ansonsten fällt sein Urteil auch grundsätzlich positiv aus, auch wenn er einige Mängel erwähnt, die aber die Daciafahrer durchaus bereits kennen.
 
Habe mir aufgrund der Bemerkung im oberen Video die unterschiedlichen Frontspoiler der 4x4 gegenüber der 4x2 Version angeschaut. Anbei eine Fotomontage aus den beiden Bildern der Konfigurierungsseite von Dacia, in der ich die Unterschiede im roten Kreis deutlich werden.
Unterschiede_Frontspoiler.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also laut the car crash review hat der Wagen mit dem Kennzeichen die Farbe Sandstone.
Das glaube ich nicht, denn dort wurde tatsächlich die Extreme-Version gezeigt, also nicht das identische Auto!
 
Tatsächlich, sorry hatte mir so gewünscht, dass er weiß ist :)
 
Hallo, fahre seit 2019 den Duster 2 mit 150 PS und Allrad Adventure und bin damit echt ganz zufrieden. Ja, ich hab auch das GERÄUSCH beim Beschleunigen was so in aller Munde war und immer noch ist, juckt mich aber wenig. Er fährt sich prima. Der 3er gefällt mir vom Aussehen her echt gut, doch ich mußte gestern nach den gesehenen Videos wirklich mal schmunzeln, dass ausgerechnet das superduper Topmodel mit 140(+1), mit 160 Km/h angegeben ist. Also mal ganz ernsthaft und ja ich weiß, man kann sowieso nicht viel schneller fahren, aber es war mir echt fast einen Lacher wert. 160, nicht zu fassen. Ich warte es auf jeeeeden Fall erstmal ab, was sich da im nächsten Jahr Motor und leistungsmäßig noch so tut. Ganz ehrlich, ich finde 160 Km/h schon etwas lächerlich.
Nur meine Meinung, es muss deswegen niemand mit mir schimpfen.
Grüße und allzeit gute Fahrt

Hier noch ein interessantes Video zu dem Thema, auch wenn der Testwagen der Jogger ist denke ich kann man es gut übertragen.


Die Frage ist wieviel Zeit man zwischen 160 und 180 km/h letztendlich sparen kann und zu welchem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück