Hutzelbutzi
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan MCV II, 0.9 TCe 90 S&S
- Baujahr
- 2016
Frag mal Tante Google....
Wieso?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frag mal Tante Google....
Ja das ist die originale. Hatte ich aber geschrieben das ich "etwas" mehr Kohle investiert habe. Nun werde ich mich mal um ein Firmware Update kümmern. Schaun mer mal. Danke für den Hinweis für die verbesserte Version.Ist das die Orginale?
Ich habe heute das neue Firmwareupdate aufgespielt (iTracker-dvr.de - Support) Soll Bildverbesserung bringen. Ich werde es demnächst testen.Auf das die Kamera niemals Schlimmes aufnehmen muss.....
Schlimmes nicht, aber so manchen flotten Motoradüberholer habe ich schon im Giftschrank. Neulich hat mich ein na sagen wir etwas Übermotivierter 7er BWM an einer Stelle überholt, ich habe bremsen müssen weil der Gegenverkehr schon zu sehen war. Aber das sehe ich gelassener. Der ist dann auch brav mit 100 vor mir hergefahren. Hat wohl selber nen Schreck gekriegt. Ich schaue mir die Videos mal an, teste aber lieber selber. ist ehrlicher. Gruß ReinerAuf das die Kamera niemals Schlimmes aufnehmen muss.....
Ist die Verbindung zwischen Sockel zu rundem Gehäuse, wo die Kontaktstifte sind, lösbar, sodaß man das Gerät mal vom Sockel abnehmen kann (aus den Augen - aus dem Sinn) oder nach erstmaligem Zusammenstecken fest verriegelt und nicht mehr zu trennen?Typ:iTracker mini 0806: Da wo das rote Klebepad drauf ist das ist der Sockel mit GPS und Stromversorgung.
Darüber schweigt sich der Vertreiber(Adam Vertriebs GmbH, Oldenburg) aus.(Hersteller ist in Fernost wie bei vielen der Produkte) Es gibt nur den gesetzlich vorgeschriebenen Hinweis zur Akkuentsorgung. Habe mir die Cam gerade mal angeschaut, bleibt ja nicht im Auto, es gibt nirgendwo etwas zum aufschrauben. Einzig 2 Schrauben am Stecksockel. Ein Metallband zum drehen der Cam hält wohl das Gehäuse zusammen. Das will aber nichts sagen. Solche Dinger werden heute meistens geklipst weil einfacher in der Montage. Übrigens: Es gibt ein komplettes Zuberhörkit mit GPS Sockel, USB Lader, Kabel, Klebenpads, Ausgleichkeile und Schräubchen zum Ausgleichen der Scheibenkrümmung. Also alles was bei der Erstausrüstung dabei ist. Wenn man also ein Zweitfahrzeug nutzt kann man das auch dort installieren und braucht die Cam nur von einem ins andere Fahrzeug umstecken. Genial. Ich hatte mich verklebt, die Pads halten Bombenfest(3M) und gingen beim Ablösen kaputt.Akkus haben es an sich, irgendwann den Dienst zu quittieren. Müßte ich dann die Cam mit entsorgen? Oder sollte ich dann schon mal den Lötkolben anheizen? Oder ist nur eine Knopfzelle auszutauschen ?
Danke für die prompte Antwort.
Da hat noch was meine Neugierde geweckt.
Beim Hersteller heißt es:
"Der integrierte Akku stellt sicher, dass die mini0806 die aktuelle Aufnahme ordentlich beendet und anschließend herunter fährt. Zudem dient der interne Akku dem Erhalt sämtlicher Einstellungen, sowie dem Fortführen von Datum und Uhrzeit im ausgeschalteten Zustand."
Akkus haben es an sich, irgendwann den Dienst zu quittieren. Müßte ich dann die Cam mit entsorgen? Oder sollte ich dann schon mal den Lötkolben anheizen? Oder ist nur eine Knopfzelle auszutauschen ?
Danke für "R"