• Wir stellen unseren Nutzern die originalen Dacia-Bedienungsanleitungen kostenlos zum Download zur Verfügung. Mit freundlicher Unterstützung von Dacia Deutschland.

Dacia Spring Frunk


Foveon

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Spring
Sehr geehrte(r) Herr K……
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Überhitzungsschutz an Ihrem Dacia SPRING.
Diese Anfrage haben wir an dei Fachabteilung weitergereicht und eine entsprechende Antwort erhalten. Der Hersteller DACIA erteilt dem Einbau eines Überhitzungsschutzes keine Freigabe.

Was ja irgendwie auch klar war. Keine Firma übernimmt die Verantwortung für Fremdeinbauten. Verstehe den Sinn der Anfrage nicht - worst case von „wer viel fragt, erhält viele Antworten“.
 

Lichthupe

Mitglied
Fahrzeug
Drilling2101!
Die verstehen das Teil ,als Teil das die Überhitzung fördert und ich finde es schon wichtig bei einem Neuwagen so etwas abzuklären!
Mir wurde von meinem Händler geraten zu fragen !
 

Lichthupe

Mitglied
Fahrzeug
Drilling2101!
Hallo, ich glaube schon das die verstanden haben! Den ich habe Bilder vom Frunk den ich einbauen wollte mitgeschickt!
Komisch ausgedrückt haben sie sich schon!Aber genau gewusst um was es geht!
Ich stell mir vor das ich irgendwann stehen bleib und in eine Werkstatt die ich nicht kenne abgeschleppt werde, wenn die dann noch feststellen das die Kiste aufgrund des Frunkes überhitzt ist und der Motor dadurch kaputt? Dann gute Nacht!
Vielleicht seh ich da auch zu schwarz aber leisten will ich mir das nicht! Lieber mach ich das Ersatzrad raus und leg die Kabel da rein!
 

Foveon

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Spring
Verstehe nur ich diese Antwort nicht? Die Frage war nicht ob ein Überhitzungsschutz eingebaut werden darf sondern ob ein Frunk eingebaut werden darf.
Ja manchmal kann man auch von Glück reden, wenn man alle möglichen, aber keine passende Antwort auf seine Frage erhält. :-D
 

Intrepid

Mitglied Diamant
Fahrzeug
Logan II MCV dCi 90 Logan II MCV dCi 95 Spring Electric
... Vielleicht seh ich da auch zu schwarz aber leisten will ich mir das nicht! ...
Das ist ja völlig in Ordnung.

Ich habe mir die Frage genau wie Du gestellt, ob ich das Risiko eingehen will, mit dem Frunk den Spring kaputt zu machen. Ich habe für mich bewertet, dass ich bei meinem Fahrprofil wenig Gefahr sehe, den Motor oder die Leistungselektronik zu heiß zu fahren. Deshalb habe ich mich getraut, einen Frunk einzubauen.

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei Dacia nachzufragen, ob ein Frunk unschädlich ist. Dacia weiß nicht, wie der Fragesteller fährt.

Trotzdem finde ich die Antwort irgendwie lustig. Könnte von einem Übersetzungsprogramm versaubeutelt worden sein. Und es ist Dacia hoch anzurechnen, dass sie überhaupt zur Sache geantwortet haben.
 

RayD1985

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Spring Electric
Baujahr
2021
Die Frage ist aber gar nicht mal so abwegig, nur nicht wegen dem Motor sondern dem Laderegler. Nach 2-3 Stunden AC Laden mit 32Amper habe ich beim öffnen der Kofferraumabdeckung warme Luft gefühlt und auch die Kabelenden waren schon recht warm. Hat aber nichts mit dem Frunk zu tun den ich habe, der sitzt dahinter mit Abstand, der Laderegler wird scheinbar beim Laden von sich aus schon recht warm.
 

Intrepid

Mitglied Diamant
Fahrzeug
Logan II MCV dCi 90 Logan II MCV dCi 95 Spring Electric
Der Laderegler wird sicher in beide Richtungen warm. Sowohl von der Ladesäule in die Batterie als auch von der Batterie in den Motor (und natürlich auch beim Rekuperieren vom Motor in die Batterie.
 

SpeedKills

Mitglied Silber
Fahrzeug
Spring, Sandero Stepway, Twingo I, Jeep
............. Der Hersteller DACIA erteilt dem Einbau eines Überhitzungsschutzes keine Freigabe........
Sowas habe ich mir auch schon gedacht.
Ich persönlich (persönlich !!) würde da vorn auch nichts einsetzen, selbst wenn vordergründig da viel Platz ist.
Hochstrom-Elektrik will es eben kühl und luftig haben.
 

wbb

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Spring 1 (Comfort Plus) und Spring 2 (Essential)
moin,
Ich hab den eingebauten Frunk auch meinem Händler gezeigt.
Die einzige Frage war von ihm:
Ist er Frunk hitzebeständig!
Soweit ich weiss, gibt es dazu kein Gutachten?
Gruß
wbb
 

SpeedKills

Mitglied Silber
Fahrzeug
Spring, Sandero Stepway, Twingo I, Jeep
Gutachten kosten viel Geld, wenn man Teile ohne verkaufen kann, ist das auch gut für den Verkäufer.
Gleiches gilt für Regenabweiser an den Scheiben, die bräuchten eine ABE, kriegst m.E. aber nur welche ohne.
D.h. alle Risiken liegen beim Käufer/Fahrzeugbesitzer.
 

mcvcfix

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan MVC I 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Baujahr
2012
Ich bin mit meinem 3D-Drucker-Halterung-Stapeltrog-Frunk bis jetzt sehr zufrieden. Kleiner pragmatischer Fix nach erster Erprobung war damals:
Nachdem sich die Spritzwand seitigen Krallenmuffen etwas verschoben hatten, habe ich sie mit je einem Strang Butylschnur ("Bärendreck") fixiert, die ist dauerelastisch also lösbar aber langzeitstabil. Bis jetzt hält das alles völlig stabil.
Das hatte alles perfekt funktioniert bis es die Tage extrem heiß wurde und die "Bärendreck-"Lösung" ins Schwimmen kam sodass die Streben doch etwas verrutschten. Der Trog saß nunmehr auf den HV Kabel und Laderichtern..
mein endgültige Lösung:
auf die Spritzwandkante habe ich einfach PVC/Gummi U-Profil Kantenschutz aus dem Baumarkt eingefügt.
Jetzt verrutscht definitiv nichts mehr. (... den Bärendreck könnt ihr also weglassen ...)
 

Anhänge

  • 20220701_153813.jpg
    20220701_153813.jpg
    320 KB · Aufrufe: 33
  • 20220701_153839.jpg
    20220701_153839.jpg
    261,1 KB · Aufrufe: 31
  • 20220701_153845.jpg
    20220701_153845.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 31

Statistik des Forums

Themen
38.635
Beiträge
952.257
Mitglieder
66.006
Neuestes Mitglied
HoJe