Hallo John,
ich kann dir leider nicht von langzeit-Studien erzählen, aber von unserer kurzen Erfahrung und Geschichte.
Wir haben uns auf Grund des Platzangebots für einen Lodgy entschieden und mein Gedanke war der gleiche deiner Frau, warum nicht Gas, wenn es doch erheblich günstiger ist als Benzin oder Diesel. Hinzu kommt auch noch, das es beim Lodgy so ist/war, das man keinen Aufpreis für die LPG Variante zahlt. Somit hat man im Endeffekt die Wahl zwischen Benzin, Benzin/LPG oder Diesel und Diesel fiel von vornherein raus, weil er afaik für Kurzstrecken weniger geeignet ist und der Aufpreis von ~3000€ sich bei uns in keinster Weise lohnen würde. Die PS-Zahl war uns recht egal, da er ja primär für Kurzstrecken her halten sollte.
Ansonsten sind wir aus dem Münchner Norden. Bei uns gibt es im Ort 2 Tankstellen, die LPG anbieten und bei mir vor der Arbeit gibt es eine Tankstelle, die sogar nur LPG anbietet. Vom Verbrauch her ist es so, das der Lodgy (Hören sagen) ungefähr 7 Liter Super "frisst" oder eben 9,x Liter LPG. Nachdem Super aber gut das Doppelte vom LPG kostet, lohnt sich das auf alle fälle. Wir hatten es mal ausgerechnet und wir sparen uns bei unseren 10000km ungefähr 700€ im Jahr mit LPG.
Was man noch wissen muss: Man kann nicht ausschließlich mit LPG fahren. Der Motor braucht zum starten immer Super. Allerdings schaltet er automatisch nach ~100 Metern (je nachdem wie kalt/warm es ist) dann auf LPG um. Mir hat mal jemand mit ähnlicher Kilometerleistung erzählt, das er im Jahr ungefähr 80€ zusätzlich für Super gebraucht hat. Bei unsern nun fast 500km haben wir noch nicht einen Strich auf der Tankanzeige des Benzintanks verloren.
Irgendwie ist es auch ein gutes Gefühl, wenn man für ~15€ Volltanken kann

auch wenn ich dafür halt öfter tanken muss (der Tank fasst ~30 Liter).
Und das Gute ist ja: Du kannst auch immer mit Super fahren, wenn du möchtest. Also falls du mal keine LPG Tankstelle findest, fährst du halt mit Super weiter. Falls sich irgendwann mal der LPG Preis exorbitant verändern sollte und auf das Benzin-Niveau steigt, kannst du quasi auch immer aussuchen, wie du fahren möchtest
Allerdings ist wohl der Wartungs- und Reperaturaufwand auf dem Niveau eines Diesel Fahrzeugs. Aber damit kann ich im Endeffekt leben. Ich habe mittlerweile von vielen Gas-Fahrern gehört und keiner hat seine Entscheidung bisher bereut und schwärmt vom Gas.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter
