Dacia Logan kurz oder lang?

Bastelonkel

Neumitglied
Hallo zusammen,

leider müssen wir uns aus beruflichen Gründen einen gebrauchten Zweitwagen kaufen und ich möchte nicht mehr wie ca. 5000 € ausgeben. So bin ich auf den Dacia Logan gekommen. Ausstattungsmässig habe ich keine Ansprüche, doch die 85 PS Benziner Version sollte es schon sein.

Nun habe ich bei der Gelegenheit vor in dem Kombi ggf. im Urlaub auch zu übernachten wenn ich mit Motorradanhänger unterwegs bin.

Soweit ich herausbekommen habe, gibt es da wohl auch eine "Langversion" des Logans. Stimmt das?

Gruß vom Bastelonkel
 
Soweit ich herausbekommen habe, gibt es da wohl auch eine "Langversion" des Logans. Stimmt das?

Erstmal willkommen hier!:prost:

Die sog. "Langversion" ist eigentlich der MCVI, der nicht mehr gebaut wird und der eigentlich NUR in dieser Version mit verlängertem Radstand erhältlich war.
(siehe mein Avatar)

Ein bisher absolut unproblematisches und zuverlässiges Fahrzeug mit sehr großen Laderaum.

Nachdem die Länge ausschließlich über den Radstand realisiert wurde, hat der MCVI auch einen extrem kurzen Hecküberhang und prädistiniert sich damit als Zugfahrzeug (kurzer Hebel gegen Hängerwippen).

Guck einfach mal, was derzeit von diesem Modell auf dem Gerbrauchtmarkt ist.
 
Ein 2013er basis MPI Dokker ist auch schon ab ca 5.500 zu haben ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für eure schnellen Antworten,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist beim MCVI nur der Radstand größer (länger) jedoch nicht die Außenmaße? D. h. alle Logans sind gleich lang? Sorry, wenn das etwas begriffsstutzig rüberkommt ...:huh:

Gruß vom Bastelonkel
 
Na dann sei froh , das du im Daciaforum bist , wo die Anzahl der Modelle noch sehr gering und überschaubar ist !
Und bei Dacia gibt es keine Kurz - und Langversionen eines Modells , wie es Renault in eigenen Hause mit den Grand -Modellen macht .
 
Am Dacia-Treffen Birnbaumteich letzten Oktober haben wir beide Modelle Arsch an Arsch gestellt. Bilder hier. Der "alte", größere ist meiner, der "kleine" :D (neues, aktuelles Modell) gehört Karpatenbärin...-_-
 
da schleift die rübe an der decke bei dem neuen oder ???
 
Am Dacia-Treffen Birnbaumteich letzten Oktober haben wir beide Modelle Arsch an Arsch gestellt. Bilder hier. Der "alte", größere ist meiner, der "kleine" :D (neues, aktuelles Modell) gehört Karpatenbärin...-_-

das verwirrende für außenstehende ist, das der mcv II ein sandero kombi ist, der nachfolger des mcv I lodgy genannt wurde und dass es als weiteres modell noch den dokker gibt.
 
Von der Höhe und den Hecktüren ist der Dokker ehr der MCV1 nachfolger.

Der Lodgy ist ehr so semi Luxuriös getrimmt, wohingegen der Dokker ein Handwerkerkübel ist plus die extrem prktische Schiebetür(en).

Der Dokker eignet sich wesentlich besser als Camper als der Lodgy durch mehr Kopffreiheit. Ich würde als Camper die Dokker Karosserie mit 1 Schiebetür rechts Empfehlen, da man dann links Perfekt einen Schrank oder Arbeitsfläche aufbauen kann. Wenn man die Rückbank raus nimmt passt eine Handelsübliche 2 Meter Matratze auf die Ladefläche zum bequemen nächtigen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von der Höhe und den Hecktüren ist der Dokker ehr der MCV1 nachfolger.

Der Lodgy ist ehr so semi Luxuriös getrimmt, wohingegen der Dokker ein Handwerkerkübel ist plus die extrem prktische Schiebetür(en).

Der Dokker eignet sich wesentlich besser als Camper als der Lodgy durch mehr Kopffreiheit. Ich würde als Camper die Dokker Karosserie mit 1 Schiebetür rechts Empfehlen, da man dann links Perfekt einen Schrank oder Arbeitsfläche aufbauen kann. Wenn man die Rückbank raus nimmt passt eine Handelsübliche 2 Meter Matratze auf die Ladefläche zum bequemen nächtigen...
Wenn man links eine Schrankzeile einbaut (wie in einem VW-Bus), würde die zweite Schiebetür auch Sinn machen, da man von außen -z.B. Wasserkanister - entnehmen könnte.

Den neuen MCV II wurd ich zum campen nicht nehmen. Wenn man schon einen hat, ok, deswegen nen anderes Auto kaufen... :think: Ansonsten MCV I oder Dokker. Im Vorgängermodel (MCV I) kann man gerade so (bin 1.90) im Schneidersitz drin sitzen. Gut, pennen geht immer (also das ausruhen). Ruckbank raus und unten ne Luftmatratze/Polster - dann klappt auch das "zwischenmenschliche" ganz gut :D
 
Ich stell mir das in etwa so vor:

Tags:
l003.jpg


Nachts:
l001.jpg
 
Sind die Volumen von Caddy ( kurz) mit Dokker vergleichbar?
In der Höhe und Breite,sonst passt der Inhalt (mit Dame;)) nicht in den Dokker?!
 
Wir hatten den MCV1 und aktuell den Lodgy....und nervig ist die kleinere (niedrigere) Heckklappenöffnung des Lodgys!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück