Dacia Duster III - Erste Inspektion nach 1 Jahr und 20.000 km - Ergebnisse

Dacia-Fan-MH

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster III (2024) TCe 130 4x4
Baujahr
2024
Da der Duster III recht neu ist, habe ich ein neues Thema zum Austausch der Ergebnisse nach 1 Jahr / 1. Inspektion geöffnet.

Mein DIII (TCe 130 4x4 Extreme) hat nun knapp über 20.000 km weg und nach einem Jahr Nutzung heute die erste Inspektion hinter sich gebracht. Alles war OK bis auf die Scheibenbremsen hinten (dort wurde deutliche Verrostung festgestellt ("schlechter Tragezustand") und ein neuer Termin für den Austausch der Bremsscheiben vereinbart.

Anscheinend (laut Werkstattmeister) scheint ein solches "Rostbild" an den (insbesondere hinteren) Scheibenbremsen heutzutage oft vorzukommen (meiner ist Mildhybrid, also Bremswirkung auch rekuperationsunterstützt), noch mehr wohl bei vollelektrischen Autos, da bei diesen wegen der Rekuperation besonders wenig "gebremst" wird und somit durch das seltenere Bremsen sich mehr Rost auf den Scheiben festsetzen kann (weniger durch Bremsvorgänge weggeschliffen wird).

Ein Glück, dass ich einen Full-Service-Vertrag abgeschlossen habe, denn da sind die Bremsschreiben in den Kosten mit drin.
Und noch mehr Glück, dass die neuen Bremsscheiben derzeit lieferbar sind (was wohl laut Werkstattmeister auch öfters ein Problem ist).

Ansonsten war aber alles OK.
 
Da beim Mildhybrid aufgrund der geringeren Leistung des E-Motors nur recht wenig rekuperiert wird würde ich das auch vor allem auf deinen offenbar sehr vorrausschauenden Fahrstil schieben - schon fast zu sparsam gefahren also :)
Bei E-Autos wird immer der Tipp gegeben einmal in der Woche eine stärkere Bremsung aus höherer Geschwindigkeit zu machen, doof wenn das nun auch für Verbrenner gilt.

Ansonsten einen Tipp für alle neuen Duster Besteller, wenn man die elektronische Parkbremse weglässt bekommt man hinten Trommelbremsen, da hat meine keine solcher Probleme, vor allem für Hybrid Fahrer dürfte das etwas ausmachen.
Soweit ich gesehen aber ist das aber nicht in der Ausstattungslinie Journey möglich.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Da beim Mildhybrid aufgrund der geringeren Leistung des E-Motors nur recht wenig rekuperiert wird würde ich das auch vor allem auf deinen offenbar sehr vorrausschauenden Fahrstil schieben - schon fast zu sparsam gefahren also :)
...
Könnte sein (Verbrauch 5,5 l/100km Schnitt seit Beginn) :o:D
Da werde ich wohl ab und zu ein paar Vollbremsungen (bei hinter mir freier Straße) einlegen müssen, was in diesem Moment meinen Eco-Monitor sicher direkt auf 0% bringt ;) .
 
durch das seltenere Bremsen sich mehr Rost auf den Scheiben festsetzen kann
Aus diesem Grund verbauen die Hersteller von vollelektrischen Auto inzwischen hinten in der Regel auch wieder Trommelbremsen. Bei der elektrischen Parkbremse wohl nicht möglich, obwohl mir das nicht so ganz einleuchtet. Beziehe mich dabei auf die Hold-Funktion meiner Kiste welche nicht so ganz unähnlich ist. Die wird zwar vom Fahrer eingeleitet, jedoch elektronisch gesteuert.
 
Gute Hersteller sorgen dafür, dass die mechanischen Bremsen regelmäßig genutzt werden, damit genau dieses Problem nicht auftritt.
 
Da werde ich wohl ab und zu ein paar Vollbremsungen (bei hinter mir freier Straße) einlegen müssen
Ich bin mir nicht sicher ob du das wirklich so meintest, aber wichtig ist: eine starke Bremsung ist nicht eine Vollbremsung. Wenn das ABS anfängt zu einzugreifen kriegst du auch kein ordentliches Tragbild. Einmal schön bestimmt mit ordentlich Druck abbremsen aber nicht eine Gefahrenbremsung mit voller Bremsleistung.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich bin mir nicht sicher ob du das wirklich so meintest, aber wichtig ist: eine starke Bremsung ist nicht eine Vollbremsung. Wenn das ABS anfängt zu einzugreifen kriegst du auch kein ordentliches Tragbild. Einmal schön bestimmt mit ordentlich Druck abbremsen aber nicht eine Gefahrenbremsung mit voller Bremsleistung.
:lol::lol::lol: hab`s schon verstanden... ;)
 
Ich hatte meinen auch letzte Woche zur ersten Inspektion mit Full Service (allerdings mit nur 5.200 km auf der Uhr).

Erstmal Verwunderung bei der Annahme: "Wie, Sie haben kein Wartungsheft?"
Ich: "Nein, habe ich nicht, es hieß, dass läuft alles nur noch über die Dacia App."
Annahme: "Ach so, ist das ein neuer Duster." Ich war freundlich in der Antwort, habe mir aber meinen Teil gedacht.

Bei Abholung dann: "Ach ja, FullService, dann bekomme ich von Ihnen nichts mehr, hier ist der Schlüssel. Gute Fahrt."

Ich habe das erstmal nicht hinterfragt, dachte aber, es gibt dennoch ein Stück Papier in die Hand, aber nun, knapp eine Woche später, ist die Wartung auch als durchgeführt in der App ersichtlich.
 
Also ich habe seit einer Woche den neuen Duster Jouney... Ich habe eine dünne Bedienungsanleitung und ein Service Heft bekommen... Bzw mehrere DIN A 4 Blätter...
 
Ich hatte meinen auch letzte Woche zur ersten Inspektion mit Full Service (allerdings mit nur 5.200 km auf der Uhr).

Erstmal Verwunderung bei der Annahme: "Wie, Sie haben kein Wartungsheft?"
Ich: "Nein, habe ich nicht, es hieß, dass läuft alles nur noch über die Dacia App."
...
Da ich das wusste (und die Werkstatt auch), habe ich mir eine Kopie vom Servicereport ausdrucken lassen. Dort war ersichtlich, was alles gemacht worden war. Und da das Ganze erst heute morgen stattfand, ist das vermutlich der Grund, dass meine Dacia-App die Wartung noch nicht registriert hat, sondern mich immer noch an die fällige Wartung erinnert. Bin mal gespannt, wie lange die braucht um zu merken, dass die Wartung gemacht wurde.
Bei der Übertragung des Tankinhaltes vom Fahrzeug zur App dauert es nur Minuten (und das Fahrzeug hat die Wartungserinnerung auch gelöscht gehabt). ...
 
Bei E-Autos wird immer der Tipp gegeben einmal in der Woche eine stärkere Bremsung aus höherer Geschwindigkeit zu machen, doof wenn das nun auch für Verbrenner gilt.
Das gilt seit jeher für alle Motorisierungen. War bei meinem Astra H auch nichts anderes bei sparsamer Fahrt.
Schon mein Vater sagte vor vielen Jahren, dass Spritsparen auf Teufel komm raus nicht unbedingt Geld sparen bedeutet. Bei den Bremsen wie beim Motor.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.770
Beiträge
1.105.755
Mitglieder
76.649
Neuestes Mitglied
svantevit
Zurück