OK, ein update von mir.
Beim Versuch des Ausparkens daheim aus dem Carport (rückwärts) habe ich die FSB nicht von Hand gelöst, sondern dies dem Duster überlassen.
Das Ergebnis war trotzdem eine Vorwärtsbewegung, allerdings meine ich erkannt zu haben, dass es (wie erwartet) ein Bedienerproblem sein sollte und keines des Duster.
Nachdem ich beim ersten Versuch wieder die Vorwärtsbewegung hatte, habe ich das Smartphone gezückt und mich an einem Video versucht. Bei diesem Versuch war dann natürlich die Vorwärtsbewegung nicht da, aber ich bin dadurch recht zuversichtlich meinen Fehler erkannt zu haben.
Nach dem Einsteigen ins Auto öffne ich mittels FB das Tor hinter dem Carport, beim Ausparken muss man recht vorsichtig sein, weil man den Querverkehr schlecht einsehen kann.
Also Kupplung und Bremse treten, Motor starten, R einlegen und dann beim Suchen des Schleifpunktes prüfen, ob Straße und Bürgersteig frei sind.
Die FSB wird dabei zwar automatisch gelöst, aber nicht erst wenn die Kupplung zu Schleifen beginnt (also durch Bewegung), sondern vorher. Wenn ich langsam bin beim Einkuppeln/Losfahren, DANN kommt die Vorwärtsbewegung, bin ich dabei schneller, fahre ich direkt rückwärts.
Woher der Impuls für die Vorwärtsbewegung kommt, ist mir allerdings weiterhin nicht klar.
Wenn ich aus dem Stand die FSB löse und die Kupplung trete rollt der Duster nicht von sich aus an.
Woher also dieser Impuls stammt: Keine Idee.
Klar ist durch mehrere Wiederholungen aber: Wenn ich nicht so lahm mit der Kupplung bin, geht es gleich rückwärts, nur der lahme Kupplungsfuß wird bestraft.