"Eigentlich" sollten die seit Mitte der 90er fast alle kompatibel sein.
Das Glysantin G30, das als VW G12+(+) hierzulande wirklich überall erhältlich ist. Farbe Rot/Pink und seit ca 2005 auch bei so ziemlich allen anderen Marken auch drin.. Wenn man es in die alten G11 schüttet passiert normal nix.
- Außer Mercedes/BMW welche bis ganz vor kurzem, bzw. weiterhin silikathaltige drin haben. Die bauen sich aber mit den Jahren ab weswegen das Kühlwasser häufiger getauscht werden soll.
Auch bei Peugeot und Renault... G30/G12+ aber... wär ja langweilig wenn alles dieselbe Farbe hätte, also bei Renault das "theoretisch gelbe" Glaceol RX Typ D und bei Peugeot heißt es "G33" ein Blaugrünes G30 .
Zufällig dieselben Farben wie die alten silikathaltigen G05/G11/48, was immer mal wieder dafür sorgt dass jemand das falsche kauft/einfüllt und die zu mischen sorgt wenn noch altes VW G12 (ohne +) rumliegen hat verwendet wird dafür dass die Silikone dann "ausflocken" und die Kühler verstopfen.
MAB75:
Und ohne Werbung machen zu wollen, ich habe hiermit alles sauber bekommen und jetzt Ruhe:
„5l Mannol 4014 Antifreeze AG13+ (- 40°C) Advanced (gelb) Frostschutz“
Sehr gut und günstig! googeln
MANNOL Antifreeze AG13+ (-40 °C) Advanced
"Es ist eine Flüssigkeit mit hoher Konzentration von Boraten und Silikaten. Es enthält keine Nitrate, Phosphate und Amine (die NAP-freie Technologie)."
Ich will dir ja jetzt nicht den Tag versauen und auf Amazon hat auch einer geschrieben das wäre "super für Renaultfahrzeuge". Aber das ist eigentlich genau das falsche.

Bei Mannol wäre das "richtige" das rosa Mannol AF12+ gewesen, mit "Freigabe" RENAULT 41-01-001/Type D
Steht eigentlich in Beitrag 19.
Ist aber nicht so schlimm, selbst wenn Rückstände noch drin waren und System gespült hast sollte bei
"G13" nichts passieren. In 2-3 Jahren wechselst du halt nochmal vollständig und machst dann das "richtige" rein.