Dacianer.de - Wichtige Mitteilungen
Wir stellen unseren Nutzern die originalen Bedienungsanleitungen zu den aktuellen Dacia-Modellen kostenlos zum Download zur Verfügung, mit freundlicher Unterstützung von Dacia Deutschland. [Zu den Dacia Bedienungsanleitungen DOWNLOADS]
Bei mir wurde das BC-Update vor einer Woche aufgespielt, bisher keine Ausfälle mehr, aber die ganz ganz heissen Tage sind ja auch schon vorbei. Von einem Motorenupdate wurde auch gesprochen, das allerdings nicht für meinen (Bj. 06.2018) ist. Soll nur für ältere sein. Genaueres weiss ich nicht.
meiner ist heute im AH zu Update........das Update 8146 ging drauf alles ok......das Update für den BC war ein Fehler,
Nun zeigt er nur noch Fehler an. Der Techniker kann das Auto so nicht ausgeben.....anfrage an Renault gestellt...
War doch bei mir das selbe.
Die haben das falsche Update genommen, bei dem danach der BC gar nicht mehr funktioniert. Anschließend wurde bei mir das richtige aufgespielt und alles war wieder i.O
War doch bei mir das selbe.
Die haben das falsche Update genommen, bei dem danach der BC gar nicht mehr funktioniert. Anschließend wurde bei mir das richtige aufgespielt und alles war wieder i.O
Kann eigentlich nicht sein, das Servicegerät lädt anhand der Fin die Richtige Software vom Renault Server.
Wurde mir so erklärt.!??
Bei meinem gibt es nichts Neues.....warten auf Renault Antwort......Warten auf Godot. Hätte ich doch nur abgelehnt.
Kann eigentlich nicht sein, das Servicegerät lädt anhand der Fin die Richtige Software vom Renault Server.
Wurde mir so erklärt.!??
Bei meinem gibt es nichts Neues.....warten auf Renault Antwort......Warten auf Godot. Hätte ich doch nur abgelehnt.
Zum Problem der Temperaturdarstellung an der Klimaanlage ("1er") habe ich vom Stammsitz des Autohauses nach nach mittlerweile 3 Briefen meines Anwaltes folgede Antwort zu diesem dazu erhalten:
"Leider sind wir im gegenständlichen Fall massiv vom Hersteller abhängig, um entsprechende Abhilfe zu schaffen.
Wir haben nun durch Nachdruck beim Hersteller erreicht, dass das Klimasteuergerät und das Bedienteil erneuert werden. Die entsprechende aktualisierte Software wird, alsbald uns diese vorliegt, nachträglich installiert."
Soll man auf diesen Vorschlag eingehen oder ist ein gewisses Risiko dabei?
So. Heute stand auch meiner schön in der Sonne. Angezeigte Temperatur vom BC lag bei 34˚C. Im Fahrzeuginneren war es deutlich wärmer. Alle Tasten hatten ihre vorgesehene Funktion.
Zum Problem der Temperaturdarstellung an der Klimaanlage ("1er") habe ich vom Stammsitz des Autohauses nach nach mittlerweile 3 Briefen meines Anwaltes folgede Antwort zu diesem dazu erhalten:
"Leider sind wir im gegenständlichen Fall massiv vom Hersteller abhängig, um entsprechende Abhilfe zu schaffen.
Wir haben nun durch Nachdruck beim Hersteller erreicht, dass das Klimasteuergerät und das Bedienteil erneuert werden. Die entsprechende aktualisierte Software wird, alsbald uns diese vorliegt, nachträglich installiert."
Soll man auf diesen Vorschlag eingehen oder ist ein gewisses Risiko dabei?
Das bringt doch nichts. Die Einheit ist ja nicht defekt. Wenn du eine neue Einheit bekommst, ist der Fehler wieder der gleiche. Die sollen einfach schauen, dass der Bug in der Software behoben wird und dich dann anschreiben. Also das würde ich dir zumindest raten.
Das die Zahlen etwas zu weit, oder zu nah beieinander stehen hab ich erst durch dieses Forum bemerkt.
Aber ganz ehrlich:
Das stört mich nicht im geringsten und dafür einen Anwalt einzuschalten, empfinde ich als weit über das Ziel hinausgeschossen.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das die Zahlen etwas zu weit, oder zu nah beieinander stehen hab ich erst durch dieses Forum bemerkt.
Aber ganz ehrlich:
Das stört mich nicht im geringsten und dafür einen Anwalt einzuschalten, empfinde ich als weit über das Ziel hinausgeschossen.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe das mit dem Anwalt deswegen so entschieden, weil sie zuvor nicht auf meine Mails reagiert, mich ignoriert und für blöd verkauft haben.
Die ersten 2 Antwortschreiben an meinen Anwalt bestätigen das auch!
Das die Zahlen etwas zu weit, oder zu nah beieinander stehen hab ich erst durch dieses Forum bemerkt.
Aber ganz ehrlich:
Das stört mich nicht im geringsten und dafür einen Anwalt einzuschalten, empfinde ich als weit über das Ziel hinausgeschossen.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das bringt doch nichts. Die Einheit ist ja nicht defekt. Wenn du eine neue Einheit bekommst, ist der Fehler wieder der gleiche. Die sollen einfach schauen, dass der Bug in der Software behoben wird und dich dann anschreiben. Also das würde ich dir zumindest raten.
Nicht unbedingt, als Ich vor 2 Wochen wegen dem BC Update im AH war und unter anderem den Fehler ansprach kannte man ihn nicht. Haben uns dann in einen neuen Duster im Austellungsraum gesetzt und dort war die Anzeige korrekt. Scheint also das eher eine frühere Charge von dem Problem betroffen ist.
@Schiri
Ich würde Tauschen lassen. 50/50 Chance, ansonsten würde das mal Dacia gut tun und die schrauben noch etwas an ihrer Qualitätssicherung.
Zur Erinnerung, bei einigen war bereits bei 25° eine Fehlfunktion möglich gewesen, so wie auch bei mir.
Aber seit ich das Update drauf habe gibt es keine Probleme mehr, weder bei 25° noch bei 36°!
Was über 36° passiert weiß ich nicht, konnte ich bisher nicht testen, aber ich denke bis 40° wird es funktionieren, darüber ist es mir eh egal, da ist es mir zu warm zum Auto fahren.
Die Jungs aus meinem AH haben meinen Wagen im inneren auf 75 Grad aufgeheizt und das über mehr als eine Stunde so gehalten. die Tasten haben funktioniert. Ihr könnt das auch testen. Einfach die Heizung auf volle Pulle laufen lassen und dabei von außen dem Thermometer beim Steigen zuschauen.
Die Jungs aus meinem AH haben meinen Wagen im inneren auf 75 Grad aufgeheizt und das über mehr als eine Stunde so gehalten. die Tasten haben funktioniert. Ihr könnt das auch testen. Einfach die Heizung auf volle Pulle laufen lassen und dabei von außen dem Thermometer beim Steigen zuschauen.
So ich habe mein Auto wieder......mit Neuer Software. Ich habe mir das zeigen lassen (Der Techniker im AH war sehr nett und zeigte alles bereitwillig) Es ist ein Computer der an das Fahrzeug angeschlossen wird, da müssen die Daten der Autos eingegeben werden dann verbindet der mit einen Server in D oder F und vergleicht die Software mit der Datenbank. Dann wird ein Backup gefahren, sofern es neuere Daten gibt und Neue Daten werden Online eingespielt.
wenn jetzt etwas Schief geht.....war es das. Der Computer erkennt neue Software vorhanden, ob die geht oder nicht ist dem egal.......Backup aufspielen geht nicht weil Neuere Daten erkannt werden......Neues update geht nicht weil ja schon vorhanden.......das war es.
jetzt muss das Autohaus eine Service Technik anfrage bei Renault stellen, diese Anfrage wird innerhalb 3 Tagen beantwortet. Bei mir wurde von der Renault Technik eine Datei extra freigegeben und nun konnte der Computer das Update neu einspielen und alles war gut.
Fazit: Nicht immer ist das Autohaus schuld......die können gar nicht anders.
Fraglich warum die Software überhaupt ein Backup erstellt das sich sowieso nicht einspielen lässt da verweigert wird. Und sollten solche Dinge nicht sowieso nur von einem Service Techniker durchgeführt werden?
Hilf uns, die Kosten für Server, Lizenzen und Administrationsaufwand mit einer Spende zu decken und werde Dacianer.de-Sponsor: Du kannst frei entscheiden, wie viel dir die Unterstützung wert ist. Ab einem Spenden-Betrag von EUR 10,- wirst du für 1 Jahr offiziell als Sponsor unter deinem Benutzernamen ausgewiesen. Darüber hinaus darfst du dich über eine werbefreie Version des Forums freuen!
Weitere Infos zum Spenden gibt es hier. Vielen Dank für die Unterstützung! - Dominik