Billiganbieter Dacia holt den Logan zurück!

  • Ersteller Ersteller Hermann1250
  • Erstellt am Erstellt am
Mit verlaub, Helmut,

schon lange warte ich darauf, daß hier in diesem forum jemand auf die grandiose idee verfällt, bei (preis)vergleichen mit anderen autos den listenpreis als vergleichsbasis einzufordern. Soooo kann man sich einen (bei einem deutschen vertragshändler gekauften und deshalb sowohl mit null rabatt als auch weit überzogenen überführungskosten "gesegneten") dacia natürlich auch schön rechnen.

Nur ... ... ... ... ... ... der listenpreis interessiert doch keine sau, sondern einzig und allein das loch, das tatsächlich in den geldbeutel gerissen wird. Alles andere ist doch weltfremdes sich-preise-schön-saufen.

Es gibt nunmal marken, die mit enormen nachlässen auf den listenpreis arbeiten: citroen und hyundai sind in dieser hinsicht vermutlich die marktführer. Nur weil's für kunden eines deutschen dacia-vertragshändlers keine rabatte gibt, kann man doch nicht so tun, als ob das bei allen anderen marken auch so wäre.

Afaik bist Du kleinunternehmer. Wo kaufst Du die für Dein geschäft benötigten güter ? Bei den lieferanten mit den niedrigsten listenpreisen oder bei denen mit den niedrigsten endpreisen (ansonsten identische qualität der lieferanten angenommen)?

Ähnliches gilt übrigens für das gern gebrachte pro-mcv-argument, daß er der billigste 7-sitzer im markt sei (das ist vermutlich richtig und der mit den besten sitzen 6 und 7 ist er imo sowieso). Nur ... ... ... ... ... ... jemand, der den preis eines i30cw (oder eines sonstigen nicht-7-sitzers) dem eines mcv gegenüber stellt, der braucht ganz offensichtlich keinen 7-sitzer. Oder in anderen worten: das 7-sitzer-argument interessiert den betreffenden bei seinen (preis)vergleichen mit dem mcv nicht die bohne.
 
So nun muß ich auch mal wieder dazu was schreiben. Der Dacia ist mit sicherheit billig, speziell die verarbeitung. Ihr könnt euch gerne meine Beträge dazu durchlesen. Auch wenn manche sagen ich hab nur da was kleines und dort was kleines und da was. So sind das dann in summe dann aber 3 sachen die nicht passen. Der Dacia ist auch nicht günstig im Unterhalt. Wenn man rechnet was das gekostet hätte wenn ich alles selber zahlen müßte (ab jetzt ist es auch so weil Garantie vorbei!), Sehr robust ist er auch nicht, man lese mal wieviele schon die Spurstangenköpfe tauschen mußten, und wenn man gegen die Wand fährt ist er auch verbogen. Also Leute seid ehrlich, es ist NUR eine Auto und kein Gott!!
 
... Der Dacia ist mit sicherheit billig, speziell die verarbeitung....

na wenns denn unbedingt eine begriffliche abgrenzung braucht..., meinetwegen...,

bei einem dacia weiss man aber wenigstens was man tatsächlich hat und kann so einiges an enttäuschungen vermeiden, ...z.b. wenn sich plötzlich herausstellt, daß so manch "edel schimmerndes steinchen" doch nur "billiges glas" ist... :D

der MCV ist eines der ehrlichsten autos die ich je gefahren habe. :clap:


.
 
schon lange warte ich darauf, daß hier in diesem forum jemand auf die grandiose idee verfällt, bei (preis)vergleichen mit anderen autos den listenpreis als vergleichsbasis einzufordern.

In diesem speziellen Fall sogar ganz bewußt!

Wir sprechen hier nicht von normalen Handlungsspielräumen von 10 oder 15%, sondern von einer Dimension, die weit jenseits von gut und böse ist und mit Normalität nichts, aber auch gar nichts mehr zu tun hat.

Bei 35% drängt sich sogar der Gedanke an „unter Einstandspreis" oder der „Subventionierung durch den Hersteller" auf.

35%, kein breit aufgestellter Großhändler mit gesundem Geschäft gibt ohne Not solche Konditionen.
 
was ist eigentlich das gegenteil von einem "billigen" auto?

ein teueres auto?

will ich nicht.

:D


"schatzi...! hast du von GUBI dat gute und billige bier mitgebracht...?"
"nee... GUBI war schon zu. aber bei TEUSCHLE gabs gottseidank noch was für teuer und schlecht."

*ironie aus*


.
 
Schon wieder ich...

.....
Nur ... ... ... ... ... ... der listenpreis interessiert doch keine sau, sondern einzig und allein das loch, das tatsächlich in den geldbeutel gerissen wird. ......
100 % Zustimmung
..... Also Leute seid ehrlich, es ist NUR eine Auto und kein Gott!!
und nochmal 100 % Zustimmung

Ohne den I30CW zu kennen. Selbst wenn in den MCV mehr rein geht. Wer litert den den Kofferaum aus? Und wenn ich mir den anschaue und denk,das passt, dann wird er halt gekauft.

Meine persönliche Maßgabe war dann nach längerer, pragmatischer Überlegung: Max. 10 Riesen Brutto mit allen Nebenkosten, keine Ausstattung außer Servo (ja , die hatte die Basis im Frühjahr 2011), Saugbeziner, Deutscher Handler (nach dem Studium des DCLs jetzt würd ich mir warscheinlich ein Importauto holen) mit max. Garantieverlängerung. Halbwegs geräumiges Auto, keine motorisierte Zündkerze. Sandero hätte gereicht, MCV lag dann noch im finanziellem Rahmen...

Das gabs nur bei Dacia.

Wenns gehiesen hätte: Auto mit allem, Limit ca. 14, Größe relativ egal, dann hätte es duzende Autos gegeben, die gepasst hätten.....

Wie mit den
u075.gif
. Jeder muss mit seiner zurecht kommen und sie gern haben. Da schaut man sich auch manchmal um nach anderen und denkt: Schön anzusehen, trotzdem haben wollt ich se nicht....:D

(Die Damenwelt möge mir den Vergleich verzeihen.....)
 
Mag sein das Hyundai heute hohe Rabatte gibt,im Frühjahr 2009 war das noch ganz anders.;)

Hatte mir deni30 auch angesehen,genau wie den Logan,Listenpreis war damals irgendwas bei 13000 Euro,Logan ab 7200 Euro.

Preislich wollte sich der Hyundai Händler auch nicht bewegen,verwies nur auf die 2500 Euro Abwrackprämie,die es beim Logan ebenfalls gegeben hätte.:lol:

Ich hatte ihm dann noch den Vorschlag gemacht einfach nur das an Ausstattung zu bezahlen was ich haben wollte,da es laut seiner Aussage das Auto nicht ohne den ganzen Kram gab.

Darauf wollte er sich auch nicht einlassen,da bin ich halt gegangen und wiederkommen werde ich sicher nicht nochmal.:D:D:D

PS:Als die Abwrackprämienzeit vorbei war und Hyundais Absatz einbrach,da gab es plötzlich ein "Sondermodell" mit wesentlich weniger Ausstattung für 9900 Euro,komisch oder?

Das ist nicht ehrlich,das ist reine Kundenverarschung.
 
Wenn doch Hyundai solche Rabatte geben kann, warum passen die dann den Listenpreis nicht an und sagen somit Dacia den Kampf an? Ganz einfach: Es werden ein paar "Sondermodelle" zum Ramschpreis rausgehauen und der Rest eben zum Listenpreis! Somit ist die Gegenüberstellung der Listenpreise GRUNDSÄTZLICH schon korrekt! Dass es den einzelnen Käufer der so ein Schnäppchen ersteht anders sieht ist klar, für ihn zählt das, was hinterher in seiner Geldbörse fehlt...

Will ich aber grundsätzlich die Hersteller vergleichen geht das nur über den regulären = Listenpreis!

Hank brachte es auf den Punkt: Der Dacia ist ehrlich, denn es gibt keinen überhöhten Listenpreis der dann ggfs. durch supermegatolle rabattaktionen ad absurdum geführt wird um Käufer zu locken.
Einige haben ja genau deshalb mit dem Finger auf die Basisversion bei dacia gezeigt und diese als Lockvogel bezeichnet. Aber der Unterschied ist: Eine Basis bei Dacia kann ich immer haben wenn ich es will, es wird nichts verschleiert nix beschönigt, das Auto hat halt NIX! Was Rabatte angeht so wird über den hohen Listenpreis im Zusammenhang mit dem Riesenrabatt der Eindruck eines Schnäppchens erzeugt, der in der Realität nicht stimmt, da auch Hundai keine Autos verschenken kann, bzw. Jemand anderes für sein Hundeei mehr bezahlen muss als eigentlich nötig unm den Verlust auszugleichen!?
 
Wir haben sowohl den Logan MCV (ich) und die i30 1.6 CRDI Limousine (meine Frau)

Fakt ist, dass man bei Hyundai erheblich unter den Listenpreisen einkaufen kann, wenn man etwas vergleicht. Wir haben unseren Händler vor Ort auch mit dem günstigeren Online-Angebot eines anderen Hyundai-Autohauses konfrontiert und er ist ohne weiteres drauf eingestiegen.
Um die 30 % sind wohl machbar, ohne auf Re-Import zurückgreifen zu müssen.

Die Qualität ist beim i30 deutlich besser, und 5 Jahre Garantie sind auch ne tolle Sache. Dafür ist das Platzangebot aber nicht so toll, ich mit 1,92 ecke
mit den Beinen bei voll hintergestelltem Sitz dauernd an der Mittelkonsole an, genau an der Stelle ist sinnigerweise der Schalter für die Sitzheizung verbaut.

Auch speziell beim Kombi hat der Logan um Welten mehr Platz, deswegen fahr ich den Logan.

Der Hyundai-Diesel hält auch im Verbrauch die Werksangabe bei weitem nicht ein, der Dacia-Diesel ist, wenn ich mir die Verbräuche hier im Form anschaue, locker nen Liter günstiger.
 
Mal so als Beispiel:
Logan MCV Laureate 11.290
Klimaanlage 590
Ersatzrad 60
Seitenairbags 280
Metallic-Lackierung 450
Macht Summe: 12.670 plus Überführungskosten.
Wir haben am Samstag einen Hyundai I30cw gekauft, mit der oben genannten vergleichbaren Ausstattung. Der I30 ist sauberer verarbeitet, das Innendesign ist auch erheblich ansprechender. Gezahlt: 12.100


Wenn du ein Sonderangebot vom Hyundaihändlerzum Verleich hernimmst, solltest du auch ein entsprechendes Angebot vom Dacia entgegenstellen.

Z.B.. gibts den Laureate mit Klima, Seitenairbags und Metallic bei Autoscout
schon ab € 10.500,--.

Dann stimmt die Dacia-Welt wieder...
 
Wenn du ein Sonderangebot vom Hyundaihändlerzum Verleich hernimmst, solltest du auch ein entsprechendes Angebot vom Dacia entgegenstellen.

Z.B.. gibts den Laureate mit Klima, Seitenairbags und Metallic bei Autoscout
schon ab € 10.500,--.

Dann stimmt die Dacia-Welt wieder...

wenn wir schon bei rabatten bzw. günstigen angeboten sind, dann setzten wir dem aktions-preis des o.g. hyundai doch mal einen echten dacia-kampfpreis aus holland oder dem benachbarten ausland entgegen (aber bitte nur ein vergleichbares modell)... wer möchte...? B)


.
 
Der i30CW läuft auch gerade aus. Durch den Modelwechsel gibts überall gute Angebote.

Wer mit etwas weniger Platz auskommt aber auf gute Ausstattung und Verarbeitungsqualität wert legt, sollte ruhig zugreifen.
 
...Dacia ist ehrlich...
Das mit dem ehrlich ist ja schön und gut, und es wäre mir lieber, alle wären so "ehrlich". Dann wäre nämlich der ganze aufwand für die suche nach dem tatsächlichen marktpreis entbehrlich. Ist aber nunmal nicht so.


...Will ich aber grundsätzlich die Hersteller vergleichen, geht das nur über den regulären = Listenpreis!...
...und auch Dir sei die gleiche frage wie w.o. schon Helmut gestellt:
wo kaufst Du die waren und dienstleistungen, die Du so brauchst ? Bei den lieferanten mit den niedrigsten listenpreisen oder bei denen mit den niedrigsten endpreisen (ansonsten vergleichbare qualität der waren, dienstleistungen und anbieter angenommen)?


wenn wir schon bei rabatten bzw. günstigen angeboten sind, dann setzen wir dem aktions-preis des o.g. hyundai doch mal einen echten dacia-kampfpreis aus holland oder dem benachbarten ausland entgegen (aber bitte nur ein vergleichbares modell)... wer möchte...? B)
Ausgangspunkt der debatte war der vergleich eines bei einem deutschen vertragshändler gekauften hyundai mit einem bei einem deutschen vertragshändler gekauften dacia.

Aber selbst wenn man importe miteinander vergliche (siehe mobile.de), sähe der mcv oberhalb der nackten basis bei vergleichbarer ausstattung (preislich) nur dann gut aus, wenn bei einem wettbewerber ein merkmal nicht gegeben/verfügbar wäre, auf das der vergleichende wert legte. Mit diesem nicht-gegeben-sein wäre aber eben auch die vergleichbare ausstattung nicht mehr gegeben, womit wiederum die vergleichbarkeit entfiele und die diskussion -- eben mangels vergleichbarkeit -- müßig würde.

Ich gestehe gerne zu (und deshalb finde ich ihn ja so sympathisch): der mcv in basisausstattung hat preislich gesehen wirklich keine vergleichbare (!) konkurrenz. Aber in allen höheren ausstattungslinien ist er nicht wirklich günstig(er). Es sei denn, man legte wert auf für ihn spezifische merkmale wie 7-sitzer oder riesigen laderaum. Da beißt die maus keinen faden ab.

Die diskussion verläuft aber immer -- und wie ich festzustellen glaube: leider mit dem alter des forums zunehmend -- in eine sich den mcv-preis schön rechnende glaubenskrieg-richtung, sobald jemand eine preisliche alternative zu einem mcv ins spiel bringt -- und ich rede da jetzt nicht von dem da ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du meinen Beitrag offenbar nicht richtig gelesen...

Ich habe geschrieben, dass FÜR den Einzelnen sicher der "Endpreis" entscheidend ist. da der aber nicht per se für alle gilt kannst Du entweder gar nicht oder nur per Listenpreis einen "echten" Vergleich ziehen.

Ich rechne nix schön. Ich habe für 12500€ ein neues Auto bekommen, welches ich bei KEINEM anderen Hersteller für den Preis bekommen habe! Anbetrachts der - für uns maßgeblichen - Faktoren 7-Sitzer & Laderaum...! Ein i30CW ist kombitechnisch gesehen ein Witz ggü. dem MCV:

Der Kofferraum ist allerdings nicht sehr groß: Er fasst 415 bis 1395 Liter
[Quelle: Hyundai i30cw mit 1,6-Liter-Diesel im Test | heise Autos ]

Das ist mal grad etwas mehr als die Hälfte dessen was der MCV verträgt!

Also dann sollten wir entweder den i30 mit dem Sandero vergleichen, oder es gleich sein lassen...!?

Edit: Ich will damit auch gar nicht sagen der Hyundai ist schlecht! Er ist [für uns] nur einfach keine Alternative zum MCV!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die diskussion verläuft aber immer ... in eine sich den mcv-preis schön rechnende glaubenskrieg-richtung, sobald jemand eine preisliche alternative zu einem mcv ins spiel bringt...

wundert dich das etwa...? :rolleyes: ...wenn du in einem MCV-forum solche aussagen tätigst... ;)

da könnte auch leicht der eindruck entstehen, daß du hier ein wenig "missionieren" möchtest... :lol:


.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.452
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück