@strzepp du Tankst nur alle 10tkm Benzin nach?
Tankst du dann immer voll oder wie
ist doch zusätzliches Gewicht was du da mit Dir herumfährst
Also ich Tanke immer nur 20€ oder so und das reicht ne weile und sobald die Tanklampe an geht wird für 20€ nach getankt
Da halte ich mich mal an die Antwort @ulster
Also ich tanke auch immer voll, meist wenn ich im Ausland bin oder der Sprit billig ist.
Wenn ich mich richtig erinnere soll man Gaser nicht bis zum aufleuchten der Tanklampe fahren , da die Benzinpumpe die ganze Zeit mit läuft und so warm läuft. Ob das so ist kann sicherlich Texas schreiben, habe das so halt in Erinnerung
das steht auch in der betriebsanleitung für den werksgaser
Ich habe sowohl die Betriebsanleitung des MCV als auch die von LandiRenzo vor mir liegen. Ich kann dazu aber nichts finden.
Ich bin nun nicht der Technikguru. Aber aus meinem Verständnis heraus erschließt es sich mir nicht, warum die Benzinpumpe anspringen soll, wenn der Tank in "Reserve" geht.
Theoretisch benötige ich gar kein Benzin, da ich ja auch das Fahrzeug nur mit Gas starten kann (ob das dann Gut für den Motor ist, steht auf einem anderen Blatt).
---------- Post added at 19:02 ---------- Previous post was at 18:34 ----------
Ich zitiere mal ganz kurz aus der Betriebsanleitung der LandiRenzo Anlage
Es ist wichtig, den Benzinstand nicht unter 1/3 des Tanks sinken zu lassen, denn ihre Autogastanlage startet mit Benzin. Außerdem verhindern Sie auf diese Weise ein Trockenlaufen der Benzinpumpe wodurch Schäden an der Benzinpumpe entstehen können. Das Benzin in ihrem Tank darf nicht älter wie 3 Monate sein.
Wie gesagt, ich bin kein Technikguru. Ich lese aber daraus, das wenn kein Benzin mehr im Tank ist, die Benzinpumpe Trockenlaufen kann. Das passiert dann, wenn ich das Fahrzeug starten will und kein Benzin mehr im Fahrzeug ist.
Mit dem Füllstand 1/3 wird sich abgesichert das der Nutzer auch immer ausreichend Benzin beim starten und "warmfahren" im Fahrzeug hat.
Um mehr gehts da nicht.
Und mal zum Verständnis, die Betriebsanleitung sagt unter dem Punkt "Tanken" dann aus:
- die Handbremse anziehen
- den Motor abschalten
- die Zündung und Beleuchtung abschalten
- nicht rauchen
Das mit der Handbremse habe ich noch nie gemacht. Konnte aber trotzdem das Fahrzeug volltanken

. Bezieht sich die "Beleuchtung" auch auf die Innenraumbeleuchtung?

Nein, Spaß beiseite.
Es geht dabei wirklich nur um einen leeren Tank beim Trockenlaufen der Pumpe. Die schaltet auch nicht automatisch ein, wenn der Tank während der Gasfahrt in Reserve steht.