Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
mit einem Dacia würde ich ganz sicher keine 180 fahren.
Da hätte ich ein ungutes Gefühl.
160 (laut Navi, nicht Tacho) ist für mich das Maximum,
dann klingelt es auch nicht so extrem im "Vergaser".
schau mal bitte hier:
https://www.dacianer.de/forum/kummerkasten/5731-zylinderkopfschaden-beim-dci-37-monat.html
Das ist passiert, weil da immer unter Voll-Last gefahren wurde.
Ich habe mich mit dem Threadverfasser persönlich unterhalten.
Auch wenn verdammt ärgerlich, aber das war mit die Ursache.
@Hank: mein alter 2000er Polo Variant 1,9 TDi mit 81kW (noch nicht PumpeDüse).nenne mir doch bitte ein auto mit fünfganggetriebe, daß bei 180 weniger als 13 liter verbraucht.
Jenseits der 90 km/h wird der Luftwiderstand zu groß, um noch kraftstoffsparend fahren zu können. Und darunter reichen fünf Gänge. Ein 6-Gang-Getriebe würde vielleicht Kraftstoff sparen, wenn es für die Innenstadt noch ein paar günstigere Zwischenstufen böte.Es wäre interessant zu wissen, wie sich ein optimal auf die verschiedenen Dacias (Modelle und Motoren) abgestimmtes 6-Gang Getriebe auf den Spritverbrauch auswirken würde.
Dci 90, mit einer App die Daten erfasst, Tankmenge und Kilometerstand, nicht BC, ein gutes Jahr lang.
22131 gefahrene Kilometer
3,833 l/km (max 5,421; min 3,193)
Kosten 0,04€/km (in Österreich bei Hofer/Aldi-Tankstelle mit Rabattkarte)
Ohne andere Autofahrer, ohne Familie, ohne Termindruck ginge da noch viel mehr, äh weniger!
Ja klar steigt der Verbrauch mit der Geschwindigkeit, aber es wäre dennoch interessant zu wissen, wie viel ein TCe155 Dokker weniger verbraucht, wenn man mit einem 6-Gang-Getriebe z.B. die Drehzahl bei 150 kmh um 500 - 800 U/min senken würde. Ich schätze da mal rund 1L.Jenseits der 90 km/h wird der Luftwiderstand zu groß, um noch kraftstoffsparend fahren zu können. Und darunter reichen fünf Gänge. Ein 6-Gang-Getriebe würde vielleicht Kraftstoff sparen, wenn es für die Innenstadt noch ein paar günstigere Zwischenstufen böte.
Glaube ich nicht dran, daß das so viel sein wird. Durch die längere Übersetzung hast Du zwar weniger Drehzahl, musst aber mehr Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten. Vielleicht 0,3-0,5L Liter Ersparnis, mehr kann ich mir nicht vorstellen. Zudem muss der Motor mit der längeren Übersetzung auch den Luftwiderstand überwinden können. Sonst sparst Du weil Du keine 150 mehr fährst sondern nur noch max. 130km/h. Darfst dann sowieso an jedem kleinen Hügelchen oder Gegenwind zurückschalten wenn Du die 150km/h halten willst. Gab´s von VW schon mal in den 80ern, hieß´ 4+E Gang und war elend lang übersetzt. Da lief ein 90PS Santana Benziner im 5. (E-Gang) 130km/h, Höchstgeschwindigkeit erreichte man nur im 4. Gang.... mit einem 6-Gang-Getriebe z.B. die Drehzahl bei 150 kmh um 500 - 800 U/min senken würde. Ich schätze da mal rund 1L.