Tach
Autowäsche und Autopflege im Winter:
Generell ist es so das neue Autolacke bevor sie als Serienlack produziert werden. Eine ganze Reihe von Test's bestehen müssen. Zum einen der sogenannte Klimawechseltest und den Chemisch/ Mechanischen Belastungstest.
Mit einfachen Worten ausgedrückt der Autolack ist dafür optimiert sämtliche Witterungseinflüsse gut vertragen zu können . Eis , Schnee , Frost und auch Salz können dem Lack nicht so schnell was anhaben.
Aber die Waschanlage schon:
Bei Spritzwasser verschmutzten Auto's ist es immer besser sie erst mit dem Damfstrahler vom groben Dreck gründlich zu befreien. Es kann sich wohl jeder vorstellen
was passiert wenn die Bürsten die kleinsten Staub und Salzpartikel schön auf der Karosse vereibt. Mach das alle zwei Wochen und dein Lack ist schon nach einem Winter ruiniert ( die Kratzspuren werden im Sommer schön sichtbar

)
Mein Tipp:
Wenn ihr die Möglichkeit habt an eurer Tanke, euer Auto
regelmässig nur mit dem Dampfstrahlgerät gründlich abspülen ( aber net zu nahe ran gehen, notfalls unten am Schweller den Rest mit em Eimer und Schwamm erledigen) und jutt ist.
Alle sechs Wochen Damfstrahl, Autowäsche und vor allem Heiswachs druff: Der schütz noch am besten euren Klarlack
vor Frost und Salz.
Autotüren vor fest frieren schützen:
Stifte für Gummipflege gibt es in Hülle und Fülle.
Aber am besten hohlt ihr euch in der Apotheke Glycerin
und pinselt damit eure Dichtungen ein ,100ml kosten in der Apo um die zwei Euro. Je nachdem wo ihr wohnt den Auftrag nochmal erneuern.
http://www.wawerko.de/components/co...utodichtungen_fuer_den_Winter_vorbereiten.pdf
achso oft ist es so , das sich in dem Spalt zwischen Türe und Karosse Eis bildet und mann deswegen die Türe net aufbekommt. Da hilft auch keine gut vorbereitete Dichtung , notfalls einfach Scheibenenteiser vorsicht und sparsam in den Spalt sprühen. Aber den Enteiser mit nem Lappen danach gut abwaschen.
gruß
bambu
von Beruf Autolackpanscher grins