Katzenfische
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Ford C-max
- Baujahr
- 2015
Macht ja auch Sinn, daß das ganze Zeugs zuverlässig funktionieren muß bevor man es wie streunende Hunde autonom auf die Allgemeinheit los läßt.Die werden sich wohl den jetzigen verbauten Assistenzsystemen widmen, dass die mal 100%ig funktionieren.![]()
Und auch ohne Autonom wäre zuverlässiges Funktionieren ein Marktvorteil.
Und wenn dann Autonom richtig kommt, bekommen die mit den zuverlässigen Systemen auch die Zulassung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Schlußakt bei Störungen eines solchen Autos sollte immer in stark "rechts ranfahren" enden.Mir würden da wohl eher die "Serverzentren" eine Sorge bereiten worüber alle Autonomen Fahrzeuge laufen, wenn die der richtige lahmlegt wars das dann generell mit dem "Verkehr"... sowohl autonom als auch individual....![]()
Aber dazu sind ja oft nicht mal die mit Fahrer besetzten Autos ohne Störung fähig/willig.
Zuletzt bearbeitet: