Aufkleber entfernen?

Herzlich Willkommen im Dacia-Universum.

Ich würde auch zu Spiritus oder einer Lauge greifen. Aber unbedingt an unauffälliger Stelle testen. Kannst es auch mit einem Kunststoffreiniger aus dem Autozubehör-Handel versuchen. Das dürfte etwas Plastikschonender sein.
 
Ja, dachte ich mir auch.
Aber jetzt zurück zu meiner Frage:
wie bekomme ich nun von dem einen Aufkleber die reste weg, ohne gleich die
Blende kaputt zu machen. :D
Habe dazu Baby-Feuchtpflegetücher benutzt, ein bissel rubbeln und alles war weg, eine Packung kostet um nen Euro.. :)
 
Mit Isopropylalkohol aus der Apotheke kein Problem! Macht nichts kaputt und verdunstet ziemlich rasch.
Ich hatte neulich auf der Display-Schutzfolie für ein Mobiltelefon noch Aufkleberreste vom Hersteller, ging völlig problemlos.
Auch besonders gut geeignet zum Säubern von Sensoren digitaler Kameras.

Adäquat geht auch Bremsenreiniger.
 
Ich mache das immer ganz gerne mit Waschbenzin.
 
Hat jemand von euch nen Plan, wie ich diese Klebereste, ohne die Sonnenblende kaputt zu machen, abbekomme?

Mit Etikettenlöser, ist meistens auf Orangenölbasis und man bekommt ihn im Baumarkt.

Aufsprühen, 2 Minuten einwirken lassen und der Kleber wird rotzig weich und läßt sich mit einem Blatt von der Küchenrolle abwischen.
Ist auch recht hilfreich im Haushalt, wenn man irgendwelche Etiketten die wie der Teufel festkleben entfernen will, ohne den Untergrund zu beschädigen.
 
Hallo,

willkommen im Forum. Viel Spaß beim lesen, schreiben und Fragen stellen.

Grüße aus Magdeburg.

PS. um Kleberreste zu entfernen benutze ich immer Speiseöl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Methode um Klebereste von Aufklebern zu entfernen, die ist total Materialschonend und man muss nicht extra irgendein Zeug kaufen.

Auf der Rückseite des abgezogenen Aufklebers ist ja meistens noch Kleber drauf. Ich pappe also den alten Aufkleber mit dem Restkleber immer wieder auf die Klebereste die ab sollen, und ziehe ihn wieder ab. Im Normalfall bleibt dann immer etwas von den Kleberesten an dem Aufkleber hängen, so bis nach kurzer Zeit alles weg ist.
Das geschmiere mit irgendwelchen Etikettenlösern oder sonstigem Zeug entfällt somit.

Da du den alten Aufkleber nicht mehr hast, kannst du es auch einmal mit Tesafilm oder einen anderen Klebeband versuchen. Aber damit habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht.

Falls das wirklich nicht gehen sollte nehme ich ansonsten auch Bremsenreiniger.
 
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob die Oberfläche das Mittelchen aus dem Baumarkt aushält, versuche ich es immer zuerst mit Butter, Margarine oder Sonnenblumenöl. Dauert etwas länger als mit Chemie, führt aber meist zum gewünschten Ergebnis.


Gesendet von meinem Dell Optiplex mit Firefox.
 
Ob die Aufkleber drin sind oder nicht ist Wurscht. Die klebt der Hersteller rein, um sich aus der Haftung zu drücken.
Nagellackentferner ist kritisch, denn Aceton kann Kunstoffoberflächen angreifen, ebenso wie Trichlorethylen.
Bremsenreiniger, Spiritus und Isopropyl sind Alkohole. Funktioniert ganz gut und strapaziert das Material kaum. Speiseöl, Balistol, Caramba, sonstiges Öl geht auch oft gut, nur muss man hinterher das Öl entfernen.

Grüße

Martin
 
Auflösung

Ich habe mich bei der Dekra informiert. es muss bei geöffneter Beifahrertür EIN (in Zahlen: 1) gut zu sehender und gut leserlicher Hinweis auf die Benutzung des Airbags angebracht sein.

Wie schon geschrieben hab ich da mehr als bloß einen.

Jetzt die Aufklärung:
Hab mir jetzt für 2.99€ bei LODL (ja, mit Absicht so geschrieben :D )
Einen Etiketten- und Klebstofflöser gekauft.
Funktioniert super und ist, anders als die hier registrierte gesammelte Tüv Gemeinschaft, vollkommen legal, solange man bei geöffneter Beifahrertür
noch einen Gut leserlichen und sofort sichtbaren Aufkleber angebracht hat.
Ich danke hierfür nocheinmal in epischer Breite der Dekra für diese Information.

DSC_0043.jpg


LG
McBid
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Logan MCV II ist es auch bedruckt,beidseitig,nix Aufkleber.;)
 
Moin,

Modellübergreifend will ich euch fragen wer, mit welchen Mitteln den unschönen Aufkleber auf der Sonnenblende entfernt hat. Bei meinem ersten Lodgy habe ich das mit einem scharfen Reiniger gemacht, aber ich hoffe von euch auf eine bessere Lösung. Habt ihr Vorschläge oder Erfahrungen?

Gruß bf89
 
ist der Sicherheitshinweis auf der Sonnenblende nicht aufgedruckt?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.107
Beiträge
1.089.815
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück