Micha der Wolf
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 (86 PS)
Ich hatte vor einiger Zeit Kontakt mit einem Netten Menschen aus dem Duster-Forum.
Er hatte sich Armauflagen für die Türverkleidungen anfertigen lassen. Diese Idee fand ich nicht schlecht und habe mir nun welche selbst gebastelt.
So sehen die Türverkleidungen einer Laura aus.

Ich fertigte Schablonen aus Papier und habe die als Schnittmuster für die Stichsäge verwendet. Material ist Spanplatte 9mm

Die ausgesägten Teile wurden dann an den Kanten rund geschliffen, damit das Leder später ohne sichtbare Kante anliegt und auch keine Kante spürbar ist.

Die Teile werden mit 10 mm Schaumstoff als Polster versehen, Kosten 2,99 die Platte bei Obi.

Damit alles gut verklebt werden kann habe ich die Teile mit einem Haftprimer grundiert.

Danach werden die Löcher für die Einschlagmuttern gebohrt, die kosten ca. 2,50€ für 8 Stück. Größe 6x9 (M6 und 9mm hoch)

Nun wird der Schaumstoff aufgeklebt, ich nehme Kontaktkleber dazu.

Meine alte Lederhose diente als Materialspender.

Das Leder wird mit Kleber fixiert und unter Druck verklebt, d.h. Der Schaumstoff wird zusammengedrückt und das Leder verklebt.

Ist alles faltenfrei geklebt wird der Rand getackert.

So sehen die fertigen Teile aus.

Ich habe die Mitte noch mit Leder ausgefüttert um einen ebenen Untergrund zu erhalten. Darauf kommt dann doppelseitiges Klebeband (starkes für Teppiche).

Aufgeklebt werten die Teile den Innenraum optisch schon sehr auf.

Warum dann die Einschlagmuttern? Falls das Klebeband nicht halten sollte kann ich die Auflagen immer noch festschrauben.
Kosten? Rund 10 € wenn man nur Einschlagmuttern und Schaumstoff besorgen muss. Ansonsten schätze ich mal 30-40€
Es gibt auch einen Sattler bei Magdeburg der solche Teile auch für Duster, Sandero und Logan auf Anfrage anfertigt.
Richter Möbelservice - Neues
Er hatte sich Armauflagen für die Türverkleidungen anfertigen lassen. Diese Idee fand ich nicht schlecht und habe mir nun welche selbst gebastelt.
So sehen die Türverkleidungen einer Laura aus.

Ich fertigte Schablonen aus Papier und habe die als Schnittmuster für die Stichsäge verwendet. Material ist Spanplatte 9mm

Die ausgesägten Teile wurden dann an den Kanten rund geschliffen, damit das Leder später ohne sichtbare Kante anliegt und auch keine Kante spürbar ist.

Die Teile werden mit 10 mm Schaumstoff als Polster versehen, Kosten 2,99 die Platte bei Obi.

Damit alles gut verklebt werden kann habe ich die Teile mit einem Haftprimer grundiert.

Danach werden die Löcher für die Einschlagmuttern gebohrt, die kosten ca. 2,50€ für 8 Stück. Größe 6x9 (M6 und 9mm hoch)

Nun wird der Schaumstoff aufgeklebt, ich nehme Kontaktkleber dazu.

Meine alte Lederhose diente als Materialspender.

Das Leder wird mit Kleber fixiert und unter Druck verklebt, d.h. Der Schaumstoff wird zusammengedrückt und das Leder verklebt.

Ist alles faltenfrei geklebt wird der Rand getackert.

So sehen die fertigen Teile aus.

Ich habe die Mitte noch mit Leder ausgefüttert um einen ebenen Untergrund zu erhalten. Darauf kommt dann doppelseitiges Klebeband (starkes für Teppiche).

Aufgeklebt werten die Teile den Innenraum optisch schon sehr auf.

Warum dann die Einschlagmuttern? Falls das Klebeband nicht halten sollte kann ich die Auflagen immer noch festschrauben.
Kosten? Rund 10 € wenn man nur Einschlagmuttern und Schaumstoff besorgen muss. Ansonsten schätze ich mal 30-40€
Es gibt auch einen Sattler bei Magdeburg der solche Teile auch für Duster, Sandero und Logan auf Anfrage anfertigt.
Richter Möbelservice - Neues
Zuletzt bearbeitet: