Anhängerzug Logan-Kombi

  • Ersteller Ersteller thom-x
  • Erstellt am Erstellt am
T

thom-x

Hallo Gemeinde!
Ich habe Probleme mit meiner Hängerzugvorrichtung am LOGAN-Kombi.
Der „Haken“ ist so HOCH im Bogen, daß sich:

1. die Türen mit Anhänger nicht mehr öffnen lassen
2. beim Fahrad-Träger die Stabilisierungs-Halterung nicht mehr genügend
einrastet.
3. beim langen Bootsttailer fast das Heck am Boden schleift.

Auf Anfrage beim Händler/ Werkstatt erhielt ich die Auskunft: der „Haken“ sei NORM
und NORMAL. Auf der original Dokumentation sieht es ja auch –normal- aus.
Ich habe diesen Fahrad-Träger bereits an drei Kombi-Fahrzeugen (Lada, Ford-Tunier,
VW-Passat) installiert gehabt und keine dieser Probleme gekannt!
(Der Träger ist sogar mit einer Schwenkvorrichtung versehen, um MIT aufgesetzten
Rädern die Heckklappe öffnen zu können.)

Hat jemand ähnliche Probleme? Wer weiß eine Lösung?

Logan1.jpg

Logan2.jpg
 
Hi, hab mir AHK mitbestellt, habs aber noch nicht. Sieht ja übel aus aber nicht hoffnungslos. Frage: Ist die AHK abnehmbar? - sieht so aus. Ggf könnte man die warm machen, den waagerechten Teil nach unten biegen und im Bogen dann wieder hochbiegen. Im Schmiedefeuer muß aber der Einklickteil kühl gehalten werden und die Kugel selbst auch - ansonsten denke ich kriegt man hier eine Absenkung von einigen cm raus.
Grüße
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
zugelassen?

Ich denke mal, durch jede Veränderung an dem Kupplungshaken erlischt automatisch die Zulassung.

1. die Türen mit Anhänger nicht mehr öffnen lassen
2. beim Fahrad-Träger die Stabilisierungs-Halterung nicht mehr genügend
einrastet.
3. beim langen Bootsttailer fast das Heck am Boden schleift.

Auf Anfrage beim Händler/ Werkstatt erhielt ich die Auskunft: der „Haken“ sei NORM
und NORMAL. Auf der original Dokumentation sieht es ja auch –normal- aus.
Ich habe diesen Fahrad-Träger bereits an drei Kombi-Fahrzeugen (Lada, Ford-Tunier,
VW-Passat) installiert gehabt und keine dieser Probleme gekannt!


Die Probleme dürften doch wohl daran liegen, dass zu 1. der MCV Hecktüren hat und keine Heckklappen. Möglicherweise hilft hier ein andere Zugkugelkupplung, so wie die hier:
http://www.knott-anhaenger-shop.de/...ungen_knott/knott_av30_3000_kg_absperrbar.htm

zu 3. dass dürfte wohl durch die Bodenfreiheit (Höhe) des MCV bedingt sein, weil das eben einen anderen Winkel ergibt und dadurch der Trailer
hinten fast auf der Straße schleift. Das Problem wäre vermutlich durch eine Änderung der Kupplung am Trailer zu beheben. Ein Paßstück zwischen Deichsel und Kupplungskopf einfügen.

Etwa so:
150_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ich hatte "im Stillen" die Hoffnung, einen kürzeren Kugel-Haken
zu finden der in die Halterung paßt.
Ein "umarbeiten" des Hakens ist mir auch zu "heiß" wegen der
Zulassung ...

thom-x
 
Spiel nicht am Haken rum,das sieht so aus als ob sie deinen Haken Schräck angebaut haben.Die Stange müßte waagerecht unter dem Fahrzeug rausstehen,es sieht so aus als ob die Kugel nach oben geht.
Ist da kein Lang-loch um dem Hacken auszurichten????
Wenn sie starr ist,wurde sie unterm Auto schräg angebaut!!!


Mfg von joggi
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.467
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück