Anhänger / Wohnwagen ziehen (Erfahrungen)

... warum muss es der Splügenpass sein? Klar suche ich mir mit meinem Gespann Routen aus, die nicht unbedingt so anspruchsvoll sind und dann läuft es auch mit den 1.2 Dreizylinder bestens.
 
... warum muss es der Splügenpass sein? Klar suche ich mir mit meinem Gespann Routen aus, die nicht unbedingt so anspruchsvoll sind und dann läuft es auch mit den 1.2 Dreizylinder bestens.
Ganz einfach, es war der schönste und kürzeste Weg......wenn man 2 Hunde dabei hat versucht man die Reisezeit so gering wie möglich zu halten.....:)

LG Thomas
 
Bei Motorrädern sagt man Ein- und Zwei-Zylinder Motoren mehr Drehmoment nach, als Vier-Zylindern.

Weshalb soll dann, bei ähnlichem Hubraum, ein Drei-Zylinder-Automotor weniger Drehmoment haben, als ein Vierzylinder?
Zudem angereichert mit Turbo und E-Power.
 
Du vergleicht hier aber einen 115ps Vierzylinder Sauger mit einem 131ps Dreizylinder Turbo Mild Hybrid mit nochmal 16 E PS.
Da sind Welten dazwischen, glaub mir.

Gruß
Ich habe gar nichts verglichen......ich habe nur eine Aussage getätigt.....:D
Ich kenne den 3 Zylinder nur aus unseren Steppy sowie aus dem Duster 2 von einen Freund, beide LPG 101 PS und die Leistungsentfaltung ist beim 1,6 SCE aus meiner Sicht wesentlich besser da man auch untertourig fahren kann .
Der Duster 3 ist außerdem um einiges schwerer als mein Duster 2 .....aber ich bin noch keinen Duster 3 gefahren.....

LG Thomas
 
.....aber ich bin noch keinen Duster 3 gefahren.....
Aha.... noch Fragen?

Machen kann man viel,ich würde aber mit einen 3 Zylinder das nicht machen.....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Hubraum.....
Du sprichst von Hubraum? Ok, Hubraum fängt ab 3 Liter frühestens an...

Bin vor einer Woche von Bayern aus nach Dervio in Italien zum Comer See gefahren......habe den Splügen Pass von der Schweiz nach Italien überquert mit dem Duster mit großen Kastenanhänger dran.....52 Spitzkehren.....nur im 1 und selten im 2. Gang gefahren, da musste der Dicke echt kämpfen......Bremsen sowie Motor und Kupplung wurden echt beansprucht.....
Dir ist schon klar, dass ein Saugmotor in der Höhe deutlich mehr Leistungsverlust hat als ein Turbo? Im übrigen bin ich mit dem D3 schon mit 1510 kg am Haken 18 % Steigung gefahren (weil es nicht anders ging...)... was der Turbo vollkommen klaglos ziemlich entspannt gemeistert hat...

Ich kenne den 3 Zylinder nur aus unseren Steppy sowie aus dem Duster 2 von einen Freund, beide LPG 101 PS und die Leistungsentfaltung ist beim 1,6 SCE aus meiner Sicht wesentlich besser da man auch untertourig fahren kann .
Ich kann Dir versichern, der TCE130 Mild Hybrid lässt sich deutlich besser niedertourig fahren (untertourig schadet jedem Motor) als der Sauger...

Gefühlt hat der SCE 115 gerade mal die halbe Kraft des TCE130 Mild Hybrid... bei welchem bei 100 km/h nur 2000 U/min anliegen, aber schon das volle Drehmoment...

Aber die vielen User, welche hier von ihren Erfahrungen mit dem Duster 3 mit Wohnwagen hier berichten haben alle weniger Ahnung als Du....

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen an alle . Also wird haben einen D3 und einen Bürstner Scala mit 1200 kg. Wir waren jetzt das erste mal mit der Kombi unterwegs es waren zwar nur knappe 110km aber im Vergleich zum Vorgänger dem Renault Captur ist es riesen unterschied finde ich! Beim D3 merkt man so gut wie gar nicht das was dran hängt ich mußte manchmal bremsen bei 108 km/h .Bin mit dem Captur sehr selten an die 100 gefahren . Selbst das überholen hat der D3 gut gemacht. Okay bei richtigen Steigungen hatte er es nicht einfach . Ich finde das der D3 seine Sache super gemacht hat und wir freuen uns auf viele weiter Urlaube so wie ende September
:)
 
Aha.... noch Fragen?


Du sprichst von Hubraum? Ok, Hubraum fängt ab 3 Liter frühestens an...


Dir ist schon klar, dass ein Saugmotor in der Höhe deutlich mehr Leistungsverlust hat als ein Turbo? Im übrigen bin ich mit dem D3 schon mit 1510 kg am Haken 18 % Steigung gefahren (weil es nicht anders ging...)... was der Turbo vollkommen klaglos ziemlich entspannt gemeistert hat...


Ich kann Dir versichern, der TCE130 Mild Hybrid lässt sich deutlich besser niedertourig fahren (untertourig schadet jedem Motor) als der Sauger...

Gefühlt hat der SCE 115 gerade mal die halbe Kraft des TCE130 Mild Hybrid... bei welchem bei 100 km/h nur 2000 U/min anliegen, aber schon das volle Drehmoment...

Aber die vielen User, welche hier von ihren Erfahrungen mit dem Duster 3 mit Wohnwagen hier berichten haben alle weniger Ahnung als Du....

Gruß Dieter
Servus Dieter,

ich bin den Bigster 4x4 gefahren fast 1100KM mit Anhänger dran und habe eigene Erfahrungen gesammelt. Diese Reise ging von Bayern aus nach Düsseldorf und wieder zurück. Bei der Hinfahrt war der Kastenanhänger leer und bei der Rückfahrt beladen mit einer Harley und einen fabrikneuen Motor......und wenn ich lese das Du mit 1510 KG dran 18% Steigung fährst ganz entspannt.....naja da kann ich nur schmunzeln.....:D mein Duster SCE in zwar keine Rennmaschine, aber laut meinem Empfinden fährt er schöner gerade bei sehr niedrigen Drehzahlen.

LG Thomas
 
Schöner und gerader hängt wahrscheinlich nicht vom Motor ab, sondern eher vom Fahrzeug.
Und wir sind hier beim Duster und nicht beim Bigster. (hat der schon eine funktionierende Anhängerkupplung mit passendem Steuergerät?)

Zudem ist der Bigster 4x4 ein größeres und schweres Fahrzeug, für den TCe130, als der Duster (4x2).

Meinst du wirklich, dass du als einer der den Duster3 mit TCe130 noch nie gefahren ist, denen dessen Performance erklären zu müssen, die diesen Duster selbst fahren? Sehr seltsam…

P.S. Erklärst du mit deiner Harley dann den KTM-Fahrern, wie deren Bike fährt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte zwar nicht mehr auf die Posts von Fiatfantom antworten, aber muss das nun trotzdem mal los werden:

Ich werd aus seinem Geschreibsel auch nicht schlau erst ist er mit seinem Duster Sce115 mit Kastenanhänger unterwegs, jetzt auf einmal mit dem Bigster, oder doch etwa beides ???

Ich finde das auch immer lustig das Leute die das Auto noch nie gefahren haben den D3 Besitzern erklären wollen was so Sache ist.
 
Servus Dieter,

ich bin den Bigster 4x4 gefahren fast 1100KM mit Anhänger dran und habe eigene Erfahrungen gesammelt. Diese Reise ging von Bayern aus nach Düsseldorf und wieder zurück. Bei der Hinfahrt war der Kastenanhänger leer und bei der Rückfahrt beladen mit einer Harley und einen fabrikneuen Motor......und wenn ich lese das Du mit 1510 KG dran 18% Steigung fährst ganz entspannt.....naja da kann ich nur schmunzeln.....:D mein Duster SCE in zwar keine Rennmaschine, aber laut meinem Empfinden fährt er schöner gerade bei sehr niedrigen Drehzahlen.

LG Thomas
Ok.... Du hast zwar noch keinen Duster 3 gefahren, aber ich erkenne natürlich Deine Expertise neidlos an. Dein Duster SCE 115 fährt auch bestimmt viiieel besser als alle anderen Duster, vor allem bei niedrigsten Drehzahlen und mit Anhänger dran... Da kann er seine 156 NM Drehmoment bei 4000 U/min so richtig ausspielen... Da kann der Duster 3 mit 230 NM im Bereich von 2100 - 3500 U/min natürlich nicht anstinken... dass seine maximale Leistung von 131 PS schon bei 4500 U/min bis 5500 U/min anliegen hilft da natürlich auch nicht weiter... geschweige denn die Mildhybrid Unterstützung...

Deshalb darf der SCE auch monstermässige 1400 kg ziehen... nur wenn der Duster selbst vollgeladen ist, dann schrumpft die Anhängelast auf 1100 kg, weil das zulässige Zuggesamtgewicht eben nur noch 1100 kg zulässt, soll mal einer verstehen....

Aber halt... der Duster 3 hat ja nur 3 Zylinder.... Der Duster SCE hat 4 Zylinder und darf, wenn er leer ist, 1400 kg ziehen.... dann dürfte der 3 Zylinder ja nur 3/4 davon ziehen, also 1050 kg... oder was?

OK... das ist leider alles zu hoch für mich, deshalb entschuldige ich mich dafür, dass ich Deine grandiose Expertise angezweifelt habe und stelle mich in die Ecke und schäme mich...

Gruß Dieter
 
@lonely0563

Der sce 115 4x4 darf 1,5 t ziehen und auch wenn der Duster voll beladen ist,

Ich habe schonmal Typenschild eingestellt. Kann ich gerne nochmal machen


Allen allzeit gute fahrt
Gruß jogo
 
Wenn man mit einem Duster D2,5 scemildhybrid ein so schweres Motorrad auf den Hänger stellt, kommt es extrem auf das Austarieren an. Wehe die Stützlast ist zu klein weil das Moped zu weit hinter der Achse steht!
Und jaaa, mit einem Defender, der 3,5 Tonnen anhängen darf, merkt man auch das nicht, schon klar.
Allzeit gute Fahrt!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.018
Beiträge
1.110.513
Mitglieder
77.033
Neuestes Mitglied
Hein Bloed
Zurück