Neue Batterie Steuergerät codieren notwendig?

Ice-Tee

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Sandero Stepway II Celebration TCe 90 Start&Stop
Hallo zusammen,

Nach 8 Jahren (!!) hat die Batterie meines Dacia Sandero Stepway II (2017 DACIA SANDERO II TCe 90 (B8M1, B8MA, B8AC) (66 kW / 90 PS) mit Start-Stop Automatik erste klare Anzeichen, das die Batterie kurz davor steht den Geist, berechtigter Weise, aufzugeben.
Eingebaut war die originale Batterie RENAULT NISSAN 12V - L2 EFB 60Ah 510A (EN) 24410 8276R von Varta.
Nun habe ich mich wieder für eine Varta entschieden und gekauft:
VARTA Silver Dynamic AGM Batterie A7 (E39) – Start-Stop und xEV Autobatterie 12V 70Ah 760A

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es notwendig ist oder überhaupt möglich, die neue Batterie dem Steuergerät bekannt zu machen?
Oder ist das bei meinem Auto nicht notwendig und alles ist erledigt?
Ein Nachbar meinte, das es bei Start-Stopp Motoren notwendig sei.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Danke.

 
Nein einfach tauschen. Radio Code muss vermutlich dann neu geben werden. Ich habe beim Dacia Sandero 2 noch nie eine Batterie angelernt. Ging immer so.
 
Alles erledigt, wie die:suchen: nach „Batterie anlernen“ auch ziemlich deutlich zeigt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hat alles geklappt. Ich habe noch eine abschließende Frage: Wenn ich mit einem Multimeter die angeschlossenen Batterien und im laufenden Motor die Voltzahl messe, kommt hier 14 V heraus. Ist das normal oder könnte das auf eine schwache Lichtmaschine hindeuten. Für eine AGM Batterie ist das ein bisschen wenig. Oder?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.018
Beiträge
1.110.527
Mitglieder
77.034
Neuestes Mitglied
tornado19290
Zurück