Aktuelles MN4 und Innenbeleuchtung gehen bereits nach 5 Minuten aus und nicht wieder an!

  • Themenstarter Themenstarter
  • #61
Und warum ist sowas scheinbar bei allen Daciamodellen unterschiedlich?

Meine persönliche Theorie dazu ist, dass das mit der modellübergreifenden Einführung der START/STOP-Automatik zu tun haben könnte. Vermutlich betrifft das alle Modelle, insofern sie START/STOP haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist das tatsächlich so, oder ist es eher abhängig von der Nav-Version und vor allem der Software?

Ich glaube nicht (mehr), dass das mit dem MediaNav zu tun hat. Es geht ja alles aus. Das MediaNav kriegt aber noch sowas wie einen höflichen 30-Sekunden-Stupser, damit man sich mit der Meldung (die dann ja auch noch im völlig Weg und nicht quittierbar ist) auf das Finale Ende vorbereiten kann.
 
Vermutlich betrifft das alle Modelle, insofern sie START/STOP haben.
Das glaube ich nicht. START/STOPP ist schon länger auf dem Markt, ich glaube alle Modelle ab Euro 6 haben das. Da hätte man schon vorher Meldungen zum Media-NAV Verhalten lesen können. Bislang war immer die Rede von 20 Minuten, die dann verlängert werden können. Ich vermute ein Spezielles Problem bei deinem Fahrzeug oder dem Modell.
 
Dieser User war bereits hier angemeldet und hat seinem Unmut kundgetan

Zum Thema, entweder Fahrzeug umprogrammieren (mögliche Garantieprobleme) oder CAN Bus vom MediaNav abziehen oder Widerstände einsetzen.
Oder damit leben.

Zur Innenbeleuchtung, (falls möglich) umprogrammieren oder nach Wunsch neue Verkabelung über eigenes Zeitrelais.

Oder den Händler/Hersteller nerven bis eine Reaktion erfolgt.

Vielleicht setzen die Mods mal einen angepinnten Beitrag mit den Dacia "Features" ins Forum, dann muss das nicht im Wochenrhythmus neu diskutiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #65
Zum Thema, entweder Fahrzeug umprogrammieren (mögliche Garantieprobleme) oder CAN Bus vom MediaNav abziehen oder Widerstände einsetzen.

Erste Option ja, zweite Option nein.

Oder damit leben.

Nein, auf keinen Fall.

Zur Innenbeleuchtung, (falls möglich) umprogrammieren oder nach Wunsch neue Verkabelung über eigenes Zeitrelais.

Genau so.

Oder den Händler/Hersteller nerven bis eine Reaktion erfolgt.

Ebenso.

Vielleicht setzen die Mods mal einen angepinnten Beitrag mit den Dacia "Features" ins Forum, dann muss das nicht im Wochenrhythmus neu diskutiert werden.

Gute Idee. Das verteilt sich schon ein wenig (modellübergreifend) über die verschiedenen Foren.

Ich hatte zu Beginn dieses Fadens wohl nur in diesem Unterforum gesucht, mein Fehler.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #66
Vermutlich betrifft das alle Modelle, insofern sie START/STOP haben.

Ein Kollege außerhalb des Forums meinte gerade, es könnte am Keyless-Entry/Go-System liegen. Bei seinem Duster geht regelmäßig schon nach einer halben Minute nichts mehr. Steht beispielsweise einen Moment länger an der Kreuzung, will mit irgendwem außerhalb reden, kriegt die Fensterheber aber nicht mehr bedient. Motor an, dann klappte es.

Weitere Anekdote, gerade vor wenigen Minuten erlebt:

Stehe im Auto sitzend beim Döner, warte auf meine Bestellung. Audi Q5 kommt rein, stellt sich daneben und wartete wohl auch auf seine Bestellung. Wir beide Fenster unten und ein bisschen Musik an. Total entspannt. Dann waren bei mir die erlaubten 5 Minuten um und nur noch einer hatte Musik an.
Leute, wenn schon kein Statussymbol, dann bitte doch wenigstens systematisch ungefähr die gleichen Waffen und nicht bei so etwas schon peinlich verlieren. :badgrin:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das habe ich noch nicht selbst getestet.

Gerade getestet. Geht nicht. Die hintere 12V-Buchse ist ebenso nach 5 Minuten tot.

Also kein Kühlboxbetrieb im Kofferraum, stehend auf dem Parkplatz.
 
Was mir gerade zum Thema Energiemanagement für Neuwagenmodelle einfällt:

Ich bin sehr gespannt was beim neuen Duster III das EMS so an den Tag legt. Multimedia und Innenraumlicht ist ja immer Teil dessen.

Sehen wir einen neuen Rekord? Einen 60 Sekunden Sprint des Letzten der aussteigt beim Licht? Einen 120 sek. Genuß ohne Motor beim Multimedia?

Sorry aber der Einwurf musste jetzt sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dacia verbaut auch noch keine LED's im Innenraum bisher! Jedenfalls nicht im Sandero III. Dabei sparen die Strom, man könnte dann ja auf die Idee kommen das Licht länger anzulassen....
 
Was mir gerade zum Thema Energiemanagement für Neuwagenmodelle einfällt:

Ich bin sehr gespannt was beim neuen Duster III das EMS so an den Tag legt. Multimedia und Innenraumlicht ist ja immer Teil dessen.

Dacia verbaut auch noch keine LED's im Innenraum bisher....
Womöglich hat man sich den Mitbewerbern angepasst und positiv nachgebessert? ;-)

Die LED Innenlampen gibt's bei Renault, ist bei Dacia wohl Abgrenzung zur Marke.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #69
Ich werde über die Rückmeldung des Herstellers hier berichten.

Hier die erste Rückmeldung zum Thema:

Absender ist

Teleperformance / Berlin – Betriebsstätte Hürth
Im Auftrag der Renault Deutschland AG

wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrem Dacia DUSTER nicht restlos zufrieden sind. Wir haben Ihre Anmerkungen hinsichtlich Ihrer Beanstandung umgehend geprüft und können bestätigen, dass eine andere Einstellung des Media Nav wie von Ihnen gewünscht von Dacia nicht vorgesehen ist.

Ihre Anmerkungen nehmen wir jedoch gern als Kritik am Produkt entgegen und leiten diese zur Kenntnisnahme an den Hersteller weiter. Bestenfalls führt dies dazu, dass dieser Umstand im Rahmen der stetigen Qualitätsverbesserungen der Dacia Fahrzeuge und der weiteren Modellpflege berücksichtigt wird.

Mitunter kann es vorkommen, dass unsere Kunden nicht mit allen Neuerungen und Veränderungen im Laufe einer Modellüberarbeitung zufrieden sind. Umso wichtiger ist es, dass wir Rückmeldungen dieser Art Ernst nehmen. Wir hoffen sehr, dass im Rahmen der ständigen Qualitätsverbesserungen der Dacia Fahrzeuge eine mögliche Veränderung oder Berücksichtigung bei der weiteren Modellpflege erfolgen kann.
Bis dahin hoffen wir, dass Sie sich von den vielen Vorzügen Ihres Dacia Dokker überzeugen lassen und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt.

SACHBEARBEITER KUNDENBETREUUNG /
DIREKTION QUALITÄT, KUNDENSERVICE & AFTERSALES

Die vom Renault Kundenservice hatten mich auch angerufen. Die Dame sagte am Telefon "das ist bei meinem BMW auch so" und war inhaltlich erst einmal fertig damit. Es erfolgte ein Rückverweis an den verkaufenden Autohändler, mit dem ich einen Vertrag habe und welcher für die Sachmängelhaftung relevant ist. Es erübrigt sich wohl zu erwähnen, dass genau dieser Autohändler mich zuvor an Dacia Deutschland (eben diesem Renault Kundenservice) verwiesen hatte. Der Versuch des Zermürbungsprozesses hat begonnen. <_<

Der Firmenname "Teleperformance" der Agentur, die sich als "Renault Kundenservice" meldet, spricht so ziemlich für sich. Professionelle Abwimmelung der Kunden, Abschirmung des Herstellers vor den Kunden und Meister im Versand von Textblöcken. Wenn die im gezeigten Text oben vom Duster und unten vom Dokker reden, klappt Letzteres aber wohl auch nicht immer fehlerfrei. Der vorherige "Vorgang" war wohl ein Dokker-Fahrer.

Nächste Woche kontaktiere ich dann nochmal den Autohändler.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das glaube ich nicht. START/STOPP ist schon länger auf dem Markt,

Keyless-Go ist glaube ich der Auslöser für das neue Verhalten.

Also einfach die Tatsache, dass es dabei kein echtes Zündschloss mit Zündplus mehr gibt. Die mussten dafür vermutlich alles an der Elektrik irgendwie umbauen und haben dann auf mögliche Use-Cases, die über Berufspendeln und Einkaufspendeln hinaus gehen, einfach nicht mehr geachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mit Keyless-Go nichts zu tun. Diesen Abschaltungswahn hatte ich vor 2 1/2 Jahren schon im Sandero Essential.
Verstehen tut das wahrscheinlich kein Mensch. Irgendwann letzten Spätherbst hatte ich den Lichtschalter auf Standlicht stehen und so stand der Wagen die ganze Nacht. Nach 10 Stunden angelassen und weggefahren.
Bei Dacia "soll" nach Dacia`s Meinung später als 5 min schon die Batterieladung kritisch werden :rolleyes:
 
Hallo DX55, fahre einen Sandero Stepway 3 mit Keyless. Holde geht einkaufen, Meldung Abschaltung kommt, Bremse getreten und Startknopf gedrückt, MediaNav läuft für gewisse Zeit weiter.
Ist das beim Duster anders?
Wünschte mir auch, wie bei meinem MCV 1 eine Stunde bis zur Abschaltung.

Grüße
earn
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #72
Bei Dacia "soll" nach Dacia`s Meinung später als 5 min schon die Batterieladung kritisch werden :rolleyes:

Steht das irgendwo? Das wäre interessant.

Meldung Abschaltung kommt, Bremse getreten und Startknopf gedrückt, MediaNav läuft für gewisse Zeit weiter.
Ist das beim Duster anders?

Startet dann nicht der Motor? Ich probiere das nochmal mal aus.

Wünschte mir auch, wie bei meinem MCV 1 eine Stunde bis zur Abschaltung.

Ich habe kein Problem mit der Abschaltung MediaNav, wenn man durch Wiedereinschalten diese wieder übersteuern kann. Selbst bei der Innenbeleuchtung geht es nur um die Möglichkeit, diese nach der automatischen Abschaltung wieder einschalten zu können und so einen guten und praktikablen Kompromiss zwischen Komfort und individueller Notwendigkeit herstellen kann.
Eine lediglich längere Abschaltzeit wird evtl. genau diese Wiedereinschaltbarkeit nicht herbeiführen.
 
Startet dann nicht der Motor? Ich probiere das nochmal mal aus.

Hast du den Leerlauf drin, dann startet der Motor.
Hast du einen Gang drin und den Fuss von der Kupplung geht die Zündung an.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #74
@Earn
Meldung Abschaltung kommt, Bremse getreten und Startknopf gedrückt, MediaNav läuft für gewisse Zeit weiter.
Ist das beim Duster anders?

Gerade ausprobiert.

Die Zündung geht bereits nach gut drei Minuten aus. Aktiviert man diese danach wieder, bleibt sie wieder für 3 Minuten an. Solange man also alle 3 Minuten die Zündung drückt, darf man zumindest Innenbeleuchtung haben. Ist so aber nicht praktikabel und auch nicht im Sinne einer manuellen Übersteuerung der automatischen Abschaltung, wie man es von früher her kennt. Die manuell eingeschaltete Innenbeleuchtung ging ja immer, trotz der klassichen und lediglich türgesteuerten Abschaltung. Von anderen Bereichen des Fahrzeuges aus kann man den START-Schalter nicht erreichen. Weder aus einer Camping-Situation aus dem hinteren Bereich heraus, noch bei den hier auch schon einmal erwähnten Ladetätigkeiten im Kofferraum.
Da ist dann der Zündplus-Modus schon der etwas bessere Weg. Dieser funktioniert aber nicht, wenn man das Fahrzeug verlassen und verschließen will. Also keine Kühlbox beim Parken. Dies ging bei meinem 2005er Audi A4 und 2018er Skoda Kamiq. Bei Letzterem hatte ich mir damit sogar die Batterie einmal so weit leer gezogen, dass ich Probleme bekommen hatte. Selber Schuld, da ich den Batteriewächter nicht mit dran hatte.

Die wiederkehrende Wiedereinschaltung der Zündung hat leider keinen Einfluss auf das Abschalten des MediaNav nach den ersten 5 Minuten. Das geht aus und bleibt aus, bis zum nächsten Motorlauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DX55, deshalb meine Frage, ob es bei dir anders ist.
Bei mir bleibt das MediaNav länger als 3 oder 5 Minuten an.
Bei Zündungsplus aktiviert bleibt das MediaNav genauso lang an.
Inwiefern sich das auf USB-Buchsen auswirkt, habe ich noch nicht ausprobiert.

Grüße
earn
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.597
Beiträge
1.030.426
Mitglieder
71.537
Neuestes Mitglied
wook_one
Zurück