Aktuelles MN4 und Innenbeleuchtung gehen bereits nach 5 Minuten aus und nicht wieder an!

  • Themenstarter Themenstarter
  • #46
Bei anderen RenaultModellen, kann man das Radio Ausschalten imt ddt4all abstellen.
Der YoutubeChannel von GABYONE EET zeigt sowas auf. Für die Profis.
ich zögere aktuell bei einem brand neuen Duster mit dem Kabel und Laptop dran zu gehen.
Ja, mir geht es da ähnlich. Noch.

Letztendlich kann man alles umbauen und darauf wird es vermutlich hinauslaufen. Ich habe ohnehin vor, den einen oder anderen Verbraucher auf die zweite Batterie zu ändern. Von mir aus auch die Innenbeleuchtung. Ich bin da fein raus, weil ich es kann. Schade nur, um die Fahrzeuggarantie, gelle?

Nicht jeder kann das aber wirklich selbst machen, oder will die Herstellergarantie gefährden. Der Hersteller soll sich gefälligst einfach mal dazu äußern. Der soll doch ruhig merken, dass die Kunden das nicht gut finden.

Und nochmal, es scheint mir nicht wirklich deutlich genug rüber gekommen zu sein. Es geht nicht darum, die lieb gewonnen Abschaltautomatismen wieder abzuschaffen. Es geht ausschließlich darum, die Wiedereinschaltfähigkeit zu erhalten, bzw. wiederherzustellen. Man muss ganz nach Bedarf einfach die Wahl haben, auch wenn es nur eine Minderheit betrifft, die das so benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat auch schon in anderen Fällen geklappt. Nennt man "Shitstorm". Die sind von Herstellern/Unternehmen gefürchtet.
Das kann durchaus sein aber bei 1000 produzierten Duster täglich, müssen schon sehr viele die gleiche Meinung haben wie du, um etwas zu bewirken.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #50
da schreibt jemand. Dass man, nachdem es sich von alleine ausgeschaltet hat, man den an knopf drücken soll. dann nach 30 sekunden soll das gerät wieder für 20 minuten angehen. muss ich mal testen. wäre zwar nur für 20 aber schonmal ne teillösung.
Ja, es gibt Möglichkeiten, das wieder einzuschalten, aber auch nicht für die dort genannten 20Min.

Nein, funktioniert nicht. Nach 5 Minuten ist Ende. Darum geht es ja.

Das Handbuch ist diesbezüglich nicht (mehr) aktuell.

1716461204120.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #51
Das kann durchaus sein aber bei 1000 produzierten Duster täglich, müssen schon sehr viele die gleiche Meinung haben wie du, um etwas zu bewirken.

Was willst Du mir damit sagen? Das Du von irgendwoher weißt, dass dem nicht so ist?

Du unterstellst möglicherweise ohne jede Faktenlage, dass die Mehrheit das nicht ärgert, bzw. nicht meiner Meinung ist.

Ein Autoradio im Stand betreiben zu wollen, ist doch jetzt keine exotische Wunschvorstellung? Allein, wenn Du jemanden abholen willst und da 20 Minuten rumstehen musst, macht da nicht jeder das Radio an, um sich die Zeit zu vertreiben? Wart ihr denn nicht alle mal jung und habt irgendwo sinnlos gestanden und Musik gehört?

Ob es jetzt Sinn macht, sich beim Hersteller dazu zu melden, oder nicht sollte hier nun wirklich nicht zur Diskussion stehen. Ich habe da ehrlich keinen Bock mehr drauf. Und wenn ich das ganz für mich und im Alleingang mache, dann mache ich das. Findet das jemand hier auch gut, klasse, würde mich freuen. Wenn nicht, ist es wohl nun an mir mich nicht mehr weiter zu äußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das beim Jogger mit der Heckklappe und Innenraumbeleuchtung, wenn die Klappe Mehr als 5 Minuten geöffnet ist und alle 4 Türen zu sind. Geht dann auch das Innenraumlicht aus?

Beim Sandero III ist es so, dass die Kofferraumleuchte nach 2 Minuten bei geöffneter Heckklappe ausgeht und man nur durch drücken des Kofferraumtasters am Schlüssel die Lampe wieder auf weitere 2 Minuten anbekommt. Nur beim Laden hab ich nicht ständig den Schlüssel in der Hand. Für mich ein Armutszeugnis der Ingenieure, weil diese Lampe geht aus, wenn ich den Wagen bzw. die Heckklappe zusperre.
Innenraumlampe: auch so was. Sollte eigentlich anbleiben solange die Fahrertür aufsteht oder Zündschlüssel auf Stellung Betrieb steht und man auf Dauerbeleuchtung den Schalter betätigt. Beispiel man sucht was im Dunkeln, weil's runter gefallen ist. Der Motor soll aber aus sein um Sprit zu sparen.
Sperrt man den Wagen zu sollte das Licht natürlich abschalten, auch bei Vergessen den Schalter wieder umzuschalten. Auch das ist so leid es mir tut eine Fehlleistung des Herstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #53
Innenraumlampe: auch so was. Sollte eigentlich anbleiben solange die Fahrertür aufsteht oder Zündschlüssel auf Stellung Betrieb steht und man auf Dauerbeleuchtung den Schalter betätigt. Beispiel man sucht was im Dinkeln, weil's runter gefallen ist. Der Motor aber aus ist.

Genau.

Türautomatik JA, absolut keine Frage. Bei manueller (erneuter) Betätigung allerdings würde ich mir keinen Ich-bin-ein-Dussel-und-brauche-Unterstützung-Abschalttimer wünschen. Selbst mein 2002er Civic hat mit vergessener Innenbeleuchtung zwei Tage durchgehalten und ließ sich wieder starten. Man kann durchaus auch mal Verantwortung übernehmen, für das eigene Handeln.

auch bei Vergessen den Schalter wieder umzuschalten

Ja, darüber könnte man jetzt streiten, da dieses wiederum einen Ablauftimer voraussetzen würde, der einem u.U. nicht in jeder Lage passt. Wie lang soll man den dann machen etc.

Die diesbezüglich einzig vernünftige Lösung wäre tatsächlich solche Ablauftimer von der tatsächlichen Batteriespannung abhängig zu machen. Wenn das aus Kostengründen (was für'n Quatsch, würde ein Programmierer sagen, ist Kleinkram) nicht geht, ist es wohl besser es weiter so zu handhaben, wie es immer schon war, eigenverantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du mir damit sagen? Das Du von irgendwoher weißt, dass dem nicht so ist?

Du unterstellst möglicherweise ohne jede Faktenlage, dass die Mehrheit das nicht ärgert, bzw. nicht meiner Meinung ist.
Es ist mir egal wieviele das ärgert. Jeder der damit ein großes Problem hat, wird sich sicher an seinem Händler oder an Dacia direkt wenden. Dacia wird dann bestimmt was unternehmen, aber sicher nur wenn es im Verhältnis zu den produzierten Fahrzeugen auch eine bestimme Mängelanzahl gibt.
Dacia würde auch keine Kaffeemaschine einbauen, nur weil es 100 Fahrzeugnutzer gerne so hätten:think:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #55
Wie ist das beim Jogger mit der Heckklappe und Innenraumbeleuchtung, wenn die Klappe Mehr als 5 Minuten geöffnet ist und alle 4 Türen zu sind. Geht dann auch das Innenraumlicht aus?

Weiß ich nicht. Beim Duster höre ich nur ein Relais klacken und das war's.

Selbst eine Kofferraumkühlbox mit Spannungswächter (!) würde nicht mehr laufen, so glaube ich. Das habe ich noch nicht selbst getestet. Ich fürchte aber auch hier, dass das nicht geht. Macht ja auch keiner so etwas, Kühlbox im Kofferraum, am Parkplatz oder so. Utopie.
 
Könnte man jetzt vielleicht langsam mal damit aufhören , Kritik an geäußerter Kritik zu üben? Es ist wenig sinnstiftend. Ich finde es ja völlig okay wenn man Punkte findet und diese kritisiert, aber dieses "mimimi, mich stört das aber nicht und du brauchst ein anderes Auto" ist doch nun wirklich nicht mehr schön. Ich lese hier seit ca. 4 Wochen mit, da ich damals den Vertrag für meinen Duster unterschrieben habe und mich wahnsinnig drauf freue. Ich weiß das der Duster bestimmt kleine Macken haben wird, die ich an anderen Autos nicht finde. So what, its a Dacia. Wenn ich Fragen habe, werde ich mich bestimmt vertrauensvoll hier im Forum melden, da ich schon oft gute Lösungsansätze für vorgetragene Probleme gelesen habe. Weiter so. Aber bitte zeigt doch etwas mehr Toleranz anderen gegenüber, wenn die vielleicht etwas pingeliger sind, als ihr selbst. Ich lasse jede andere Meinung zu, auch wenn sie nicht mit meiner übereinstimmt. Aber ich verurteile oder belehre niemanden für seine, von meiner abweichenden Meinung.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #57
Also ich finde den Wunsch länger als 5 Minuten im Auto Radio zu hören, ohne laufenden Motor, auch nicht so abwegig. Autokino ist zwar nicht mehr allzu verbreitet, aber sowas geht dann ja wohl auch nicht mehr. Auch so habe ich dann und wann mal das Radio laufen, wenn ich auf Mitfahrer warte. Wäre auch angepisst, wenn das aus obskuren Energiemanagement-Gründen nicht funktionieren würde. Und warum ist sowas scheinbar bei allen Daciamodellen unterschiedlich?
 
Also ich finde den Wunsch länger als 5 Minuten im Auto Radio zu hören
Alleine wenn ich etwas am Auto zu tun habe, hat das schon einen Sinn. Selbst beim Einrichten von AA oder Updates brauchte ich länger und habe dann dazu den Motor laufen lassen....
Und warum ist sowas scheinbar bei allen Daciamodellen unterschiedlich?
Ist das tatsächlich so, oder ist es eher abhängig von der Nav-Version und vor allem der Software?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.592
Beiträge
1.030.359
Mitglieder
71.532
Neuestes Mitglied
mike50
Zurück