ADAC-Test!

stell dir mal vor.
ich hatte ein auto ohne alles.
nicht mal einen bremskraftverstärker hatte es.
habs 3 jahre gefahren und ich lebe noch.
es war ein fiat panda mit 750ccm.
im winter wenn die anderen bei schnee über die autobahn schlichen konnte ich sie mit meinen 135er breitreifen alle überholen.
die kiste hatte nur vorteile.

kein rost und keine einzige reperatur.
luftfilter verschmutzt? .......hab ihn einfach rausgeschmissen und fertig.
ölwechsel? ......was ist das?
die kiste hat das alte öl von meinem bike bekommen das ich alle 7500km rausgescmissen hab.
auspuff war verrostet.
also hab ich einfach ein staubsaugerrohr dazwischengeklemmt.
passte hervorragend.
meine einzige investition war ein scheibenwischer und einmal auspufftopf schweißen lassen.
und die kiste sprang immer zuverlässig an.
ohne viel technik aber robust bis zum ultimo.
MfG
Jürgen:)

Mein erstes Auto:FIAT PANDA 34 (später 750)
Ja die Kiste war geil.
Muss ich Dir zustimmen auch wenn das mit dem Rost bei mir leider nicht stimmte.
Aber zuverlässig war die Technik und leicht reparierbar,stimmt.
Und selbst etwas Diesel im Tank hat den nicht gestört (Kumpel hatte seinen Firmen LKW mit Benzin betankt ca 10 Diesel Anteil hat der FIAT nach und nach geschluckt)
Doch die Reifen waren 145er.
Und wie Du schon sagst ohne Allrad selbst im Winter durch den Wald gedüst,nie wieder was geileres mit einem Auto getan. :D

Klaus
 
Hallo Lothar,

haha, jau und die bei der RENAULT Bank können auch alle nicht rechnen. ;)Wenn man eine Datsche für 4 Jahre least, dann gehen die von einem Restwert von gut 50 % aus. Die sollten vorher den ADAC fragen, bevor die ihre Leasing-Angebote kalkulieren!:lol: Wenn man einen Dacia von denen least dann betrügt man die ja regelrecht.:D

Grüsse,

Arnold
 
Na den Test können die sich klemmen und Papier ist geduldig.
Jetzt möchte ich allerdings wissen wie es beim Benziner aussieht da dort kein Dieselkat nötig ist bzw der ja einen hat.

Und falls Ihr Einfallspinsel von Autotestern noch nicht gemerkt habt es gibt Menschen Deutschland(Europa/Welt) die wollen den ganzen Elektro Scheiss Helfer nicht.
Weniger ist mehr,was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.
Wir sind mündige Bürger die alleine Fahren können.
Und für den Fall das doch mal was schief geht bin ich ja bei Euch versichert habe ein Bums frei und bekommen den Neuwagenpreis länger erstattet als bei anderen :lol:

Aber in einem gebe ich Euch recht:
Die Stoßfänger sind größtenteils lackiert und somit verkratzempfindlich.

Liebe Dacia Konstrukteure welcher Volltrottel hat den in der Phase 2 die Auflagefläche der Stoßfänger im Hecktür bereich geriffelt und lackiert? :angry:
Seid Ihr von einem anderen Stern?
So blöd kann man doch nicht sein-müsst Ihr jeden Mist anderer Autobau nachmachen?
Das war ein Schritt in die falsche Richtung.
Ich habe mir gerade wegen der unempfindlichen Stellen einen Dacia gekauft,weil ich diese Design Spielerreihen satt habe. :wub:

(Hoffentlich liest das einer) :cool:

Daciabaer
 
OK der Test !


Jaaaaaaaaaaaaaaa, ich finde mein Auto Geil !!!!!!!!!!
Und würde es trotz dem Test wieder Kaufen.

Ich erinnere mich da an Tests im Bereich Mountainbike der Firma WarenStress :hammer:die waren änlich daneben!



Grüße
BadBike
 
ADAC-Verweigerer

Dieser Lobby-Haufen hatte noch nie meine Sympathie, von den Engel-Diensten mal abgesehen. Als die Entscheiidung für die Absicherung von Notfällen rund um den Straßenverkehr für mich anstand hatte meine KFZ-Versicherung eine für mich völlig ausreichende 6-EUR-pro-Jahr-Lösung parat und ich schlug zu. Bin es zufrieden, die "Assistance" hat mich schon 2mal aus dem Schlamassel geholt... ...mit Mietwagen inkl. etc.
ADAC hat mit seinem FreieFahrtFürFreieBürger-Getue nebst zugehörigem Geschwindigkeitsrausch bei mir sowas von verschissen, da geb ich auf nix was, was die von sich geben... ...selbst wenn die sagen, das Benzin ist zu teuer geht bei mir automatisch die "wem nützt das jetz"-Lampe an. Abwracken, den Laden...

Grüße aus Berlin
Andreas
 
Hallo Andreas,

ja, aus mehreren Zeilen des Tests schreit es uns doch quasi entgegen: Die Kiste ist völlig untermotorisiert! Nur schlappe 86 PS. Damit stellt mann doch quasi ein Verkehrshindernis auf Deutschlands Raserpisten dar.
Wenn man damit keinen Kavalierstart mit qualmenden Reifen machen kann, dann kann die Kiste ja nichts taugen. Und ohne ESP kann doch heute niemand mehr auf die Piste gelassen werden. O Gottogott, wei sind die alle nur früher ohne das ausgekommen?:lol:


Grüsse,

Arnold
 
Morgen,

ich denke man kann das Ganze auch noch anderst sehen.

Wir fahren zur Zeit noch einen 14 Jahre alten R19.
Ander die sich jetzt für einen Dacia entschieden haben fuhren (fahren) entweder genauso (oder noch ältere) Autos.

Ergo verlassen doch ne Menge Risiko Fahrzeuge die Strassen der BRD.

Gruss

LD-M-773
 
Die haben Alle nur Angst vor dem mächtigen DACIA hehe:D:lol::D:lol::wub:
 
Hallo Andreas,

ja, aus mehreren Zeilen des Tests schreit es uns doch quasi entgegen: Die Kiste ist völlig untermotorisiert! Nur schlappe 86 PS. Damit stellt mann doch quasi ein Verkehrshindernis auf Deutschlands Raserpisten dar.
Wenn man damit keinen Kavalierstart mit qualmenden Reifen machen kann, dann kann die Kiste ja nichts taugen. Und ohne ESP kann doch heute niemand mehr auf die Piste gelassen werden. O Gottogott, wei sind die alle nur früher ohne das ausgekommen?:lol:


Grüsse,

Arnold
Da traue ich mich mit meinen 75 Basis-PS ja schon gar nicht mehr auf die Straße :D:D
Ich denke die Autoindustrie kann es einfach nicht verknusen, das die Nachfrage nach solch einem Auto so groß ist. Mal wieder was verpennt in Deutschland, und dann andere schlecht reden - so läuft das hier. Ich habe da ein gutes Gefühl mit meinem Logan. Mit dem was dort bemängelt wird kann ich gut leben. Scheinbar hat man trotz intensiver Suche keine wirklichen Qualitätsmängel gefunden. Und das meine Lieben spiegelt doch exakt das wieder, was die meisten von uns hier berichten.

Greetz : Uwe
Greetz : Uwe
 
Hallo Uwe,

wenn deutsche Autohersteller seit Jahren immer nur denselben Slogan verwenden, der alle Leute nur zum Schnell- und sinnlosen Vielfahren kreuz und Quer durch die Gegend und die Wallachei (am besten noch Off Road) animieren soll, dann ist es doch klar, dass man dort versucht, der Vernunftsbewegung entgegen zu wirken, weil doch die ganze Modellpalette sich nur an der "Freude am Fahren" orientiert und damit völlig an den Bedürfnissen und Erfordernissen der heutigen Zeit vorbei geht.


Grüsse,

Arnold
 
als ich aber heute morgen in der zeitung den neuen maserati gt gesehen habe, sind meine knie weich geworden...
sowas würde mir in der tat auch gefallen. aber für einen familienkombi 25.000 euro und mehr auszugeben ist gegen jede vernunft.
 
Hallo Uwe,

wenn deutsche Autohersteller seit Jahren immer nur denselben Slogan verwenden, der alle Leute nur zum Schnell- und sinnlosen Vielfahren kreuz und Quer durch die Gegend und die Wallachei (am besten noch Off Road) animieren soll, dann ist es doch klar, dass man dort versucht, der Vernunftsbewegung entgegen zu wirken, weil doch die ganze Modellpalette sich nur an der "Freude am Fahren" orientiert und damit völlig an den Bedürfnissen und Erfordernissen der heutigen Zeit vorbei geht.


Grüsse,

Arnold
Ja, genau so sieht es aus !
Freude am fahren kommt anscheinend nur auf, wenn man dabei sein Gehirn ausschalten kann. Anders ist es nicht zu erklären, wieso man unbedingt einen Regensensor braucht, sich das Licht automatisch anschaltet, der Innenspiegel automatisch ausblendet, der Sitz sich per Memoryfunktion auf den Fahrer einstellt...
Sind wir denn alle wirklich zu blöd das Licht selber einzuschalten, den Wischerhebel zu drücken, den Innenspiegel per Hand wegzublenden, den Fahrersitz selber in die günstigste Sitzposition zu stellen ? Das alles unter dem Namen " Fortschritt ".
Na, ich weiß nicht. Also ich brauch's nicht !

Greetz : Uwe
 
zu blöd nicht, aber zu faul.
Wär' schon nicht schlecht, wenn der Sitz sich automatisch auf die Komfortstellung bewegen würde, meine Frau ist 1.55m, ich 1.85. Da kommt man sich ab und an schon mal vor wie ein Klappmesser...

Aber dafür Geld zu zahlen würde ich nicht. und das ist der springende Punkt: dass die Annehmlichkeiten ja schon schön sUnd, das Geld dafür aber einem zu schade ist.

Grüße
 
Hallo,

um diesen Schnickschnack geht es letztendlich gar nicht. Der ist ja in der Regel aufpreispflichtig. Übel sind die Werbebotschaften, die transportiert werden. Uns wird doch eingebläut, dass ein Auto mit mehr PS besser sei, als eines mit weniger, dass ein Auto, dass 250 km/h Spitze läuft besser sei als eines, das nur 180 km/h schafft. Ein Auto gilt als untermotorisiert, wenn es nicht mindestens 50 km schneller fahren kann, als es die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit in allen anderen Ländern ausser Deutschland überhaupt erlaubt.
Ätzend wird es geradezu, wenn den Leuten eingeredet wird, dass sie auch finanziell sich mit einem teureren deutschen Modell besser stünden.
Da wird dann "vorgerechnet", dass man doch einen viel höheren Wertverlust habe, weil eine Datsche kein "Prestige" hätte, und dass dann " nach wenigen Jahren nur noch wenig vom Kaufpreis übrig" sei. Das Perfide an diesen Formulierungen ist, dass hier ja nicht direkt gelogen wird. Wenn ein Auto nur € 7.500,-- kostet und nach 4 Jahren 60 % des Wertes einbüsst (wie die meisten anderen Autos auch). dann bleibt in der Tat nicht mehr viel vom Kaufpreis übrig. (€ 3.000,--). Aber was ist, wenn man sich einen VW für € 20.000,-- gekauft hat? Nun, dann sind nach 4 Jahren immerhin noch € 8.000,-- übrig! Also VIIIEEEL mehr! Quod erat demonstrandum!:D
Offenbar scheint es beim ADAC sehr viele rhetorisch gut geschulte Milchmädchen zu geben.:lol:

Grüße,

Arnold
 
Aber was ist, wenn man sich einen VW für € 20.000,-- gekauft hat? Nun, dann sind nach 4 Jahren immerhin noch € 8.000,-- übrig! Also VIIIEEEL mehr! Quod erat demonstrandum!:D


Grüße,

Arnold

traurigerweise kostet ein VAUWEH auch nach 4 jahren noch ein vermögen....vor meinem jetz verschrotteten mondeo suchte ich nach einem günstigen golf 4 kombi mit 1,6 l motor....

entweder gibt es nur TDIs und die NIE unter 10000 eus..bei dem alter oder aber 1,6l versionen mit 200.00km runter und imemrnoch stolzen preisen knapp unter 10000.

VAUWEH kostet schon wegen des namens auch als gebrauchter locker 2-3000 mehr....das is traurig weils nich den wert widerspiegelt.

bin mit meienr 16v laura mehr als zufrieden...sie sieht umwerfend schick aus innen wie aussen und steckt mehr weg als E klasse 5er und 6er kombis...:lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.772
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück