Für den H5Ft gibt es R115 Umrüstsätze auf LPG

also nur zu. Allerdings ist der Aufpreis nicht dem von Dacia vergleichbar. Auch hängt die Qualität stark vom "Handwerker" ab. Bei Dacia gibt es genaue Vorgaben und Arbeitsteilung was natürlich in der Summe eine gleichbleibendere Qualität liefert neben der mehr Erfahrungen weil die einfach häufiger ne LPG Version aus dem Werk rollen als der Umrüster bei deinem Modell.
Für eine bestimmte Geschwindigkeit brauchst du eine gewisse Leistung(Windlast) und für eine bestimmte Steigung auch eine entsprechende Leistung(Hanglast). Bergauf addiert sich der Leistungsbedarf.
Mit dem Getriebe kannst du den Lastpunkt verschieben. Je größer der Gang umso weiter nach oben im Moment/pme. Dazu wird gleichzeitig die Drehzahl gesenkt.
https://www.mazda-forum.info/attachments/verbrauchskennfeld-jpg.36985/
So schaut ein beispielhaftes Kennfeld aus. Für deine Leistung läufst du auf der Hyperbel entlang. An jedem Punkt der Linie hast du diese Leistung. Ob du nun mehr Drehzahl oder mehr Last nimmst ist deine Sache. Am Ende ist es ja ein Produkt.
Im Idealfall bist immer in der Nähe vom bestpunkt so 1/3 der Nenndrehzahl bei 2/3 Last. Variert je nach Motor.
Allerdings muss man aufpassen, manche Steuergeräte fangen anzufetten an wenn man besonders starkt durchtritt. Bei Dacia z.b. auch besonders wenn man den Schalter zum übersteuern nutzt. Beim Tempomaten Einsatz wird teilweise mehr Kraftstoff eingesetzt als wenn du mit dem Fuß gas gibst. Der will auf Teufel komm raus die Geschwindigkeit halten. D.h. kann er beim Bergfahren ineffizient sein. Auf der Ebene spart er aber eher.
Dann sinkt der Wirkungsgrad ganz schnell. Turbomotor fetten meist mehr an wie Saugermotor, liegt einfach daran das der Turbolader auf eine bestimmte Abgastemperatur ausgelegt ist. Viele sind auf 950°c ausgelegt bei Ottomotoren, wenige gehen auf 1050°C. Das spart Anfettung und bringt damit Wirkungsgrad, aber das Material ist teuer. Manche Motoren haben einen Krümmer der Wassergekühlt ist (Ford EB 1.0 oder Audi EA888 3. Gen) damit sie länger nicht anfetten müssen.
Dacia spart sich solche Features, weil es kostet Geld. Spirtkosten zahlt ja aber der Kunde
D.h. kann es sein das der Tubomotor unter hoher Last mehr Sprit brauch als der Sauger. Dafür spart der Turbomotor im unteren Lastbereich weil der weniger Reibung hat und durch Aufladung mehr Drehmoment bereitstellt bei geringeren Drehzahlen.
M274 Verbrauchskenfeld mit 7G Automatik(Abgastemperatur 1050°C)
http://www.auto-tests-service.de/Berichte/Fahrberichte/img/S204_C180_Verbrauchskennfeld.jpg