1.6 MPI 85 Motor - seit wann und welche Erfahrung?

k-m-w

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Der 75 PS Motor war für viele ja zu schwach für den Logan.
Jetzt gibt es den 84 PS Motor.

Welche Erfahrung habt Ihr mit dem schon machen können -
und wielange gibt es den denn schon im Logan?

LG
Michael
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Ist die Motorvariante so unbekannt bei Euch? :o
 
Da ja keiner möchte mal meine Meinung dazu:
Der 1.6L MPI ist extra für Dacia/Renault als "abgespeckte Version" für die Schwellenländer gebaut worden.
Da sind also wirkliche Langzeiterfahrungen, wie bei den Motoren die schon seit 20+ Jahren in Renaults brav ihren Dienst versehen, schlecht möglich.

Bei den MPI's ist wohl tief in die Trickkiste gegriffen worden um diesen "neuen" Motor preislich in die Preisvorgabe 5000€ Logan (Schwellenländer) zu bekommen.

Du findest hier eine Diskussion über die Zylinderkopfdichtung die extra neu entwickelt werden musste um den Preis niedrig zu halten.
Der Zylinderkopf ist wohl auch neu entwickelt, nur 8 Ventile.
Bei der Elektronik scheint es auch einige Sensoren erwischt zu haben die sind einfach "wegrationalisiert" worden.

Muss alles nicht schlecht sein aber für mich spricht das alles, zur Zeit, gegen den MPI zumindest wenn man den MCV wesentlich länger, als die Garantiezeit lang ist, fahren will.

Aber auch der Verbrauch des MPI ist wesentlich höher als beim 16V und der 16V kann zur Not auch mit Ethanol (e85) betankt werden.
Von der LPG-tauglichkeit mal nicht gesprochen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Nun Ja, aber jetzt gibt es halt als kleine Version und LPG nur noch den MPI...

Schaun wir mal wie er sich bewährt. Normalerweise ist ja der Motor selbst das unempfindlichste an einem Auto, meist machen ja die Aggregate drum rum den Ärger <_<
 
würde dir ja gerne helfen ... kann aber nicht
habe mich für noch ein Pferdchen mehr entschieden und den Diesel genommen

mit dem allerdings bin ich hochzufrieden (bis jetzt, toitoitoi)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
....Du findest hier eine Diskussion über die Zylinderkopfdichtung die extra neu entwickelt werden musste um den Preis niedrig zu halten......

Unter Zylinderkopfdichtung habe ich nur Probleme vom Diesel und 16V gefunden ??? Hast Du nen Link bitte ?
 
Aber auch der Verbrauch des MPI ist wesentlich höher als beim 16V und der 16V kann zur Not auch mit Ethanol (e85) betankt werden.
Von der LPG-tauglichkeit mal nicht gesprochen.

zu dem thema: Logan MCV Kombi technische Daten - DACIA

der verbrauch ist um 0,2 liter weniger, und der echte verbrauch ist eh vom fahrer abhängig.

und als lpg wird eh nur der mpi angeboten. und von selbstumbauten in irgendeiner werkstatt rat ich eh ab
 
Hallo

ich hab nen normalen 1,6 l und bis jetzt keine Probleme hab aber auch erst 7000 Km runter ABER einen Motor mit soner komischen Ps zahl hatte ich bei Renault schon mal das war ein r19....:o

mfg jens

(waren damals glaub ich 87 oder 88 PS)
 
Ich fahre den MCV mit dem 84 PS MPI jetzt seit Februar 2011 und habe 2200 Km
runter. Also bis jetzt ist alles in Butter keinerlei Probs beim anlassen oder. Beim Öl ist auch alles in Ordnung, nur Berg rauf da ist er en bischen träge. Das liegt aber wohl mehr an der PS Zahl und dem Eigengewicht.

bambu
 
zu dem thema: Logan MCV Kombi technische Daten - DACIA

der verbrauch ist um 0,2 liter weniger, und der echte verbrauch ist eh vom fahrer abhängig.

und als lpg wird eh nur der mpi angeboten. und von selbstumbauten in irgendeiner werkstatt rat ich eh ab



Der MPI ist nun wegen der Einhaltung der Euro-5 gedrosselt worden und verbraucht etwas weniger als die alte Euro-4 Version aber immer noch mehr als der 21 PS stärkere 16V als Euro-5.


9,8 / 6,1 / 7,3 / CO2=169 (MPI)
9,7 / 5,8 / 7,1 / CO2=164 (16V) trotz 21 PS Mehrleistung geringerer Verbrauch und CO2 Ausstoß!

In der Dusterpreisliste gab es den 16V schon als LPG mit dem Hinweis ab Mitte 2011 lieferbar, somit bestellbar.
 
Hallo,

ich hät ja gern meinen "Senf" abgegeben, aber nach insgesamt ca. 140 Km von Fahrerfahrung zu sprechen, wäre vermessen....:nono:

Also mal die "erfahrenen" 1.6 8v nach vorne....:D
 
Alles paletti

Also der alte 1,6 MPI (noch mit 87 PS) und nach fast 4 Jahren und 45 TKm gibt es nichts auszusetzen.
Bei 30Tkm erste und einzige selbst gemachte Wartung.
Durchschnittsverbrauch z.Zt. unter 8 Liter. (siehe Spritmonitor)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #14
Da wird ja eher positiv über die neue Dichtung geschrieben... und wenn sie seit 2008 verbaut wird und bis jetzt noch kein Aufschrei durchs Forum ging... Da mache ich mir keine Sorgen!

Ich denke nicht das der Hersteller schreiben würde das er Schei... entwickelt hat ist ja eine "Verbraucherinformation". :)

Der kleine MPI hat wohl an und dann mal dieses Kopfdichtungsproblem was bedeuten kann das der 1.6 bei gleichem Belastungsprofil (beladen Anhänger) potentiell auch solche Probleme bekommen kann. LPG Betrieb ist auch schwierig bei dem MPI.

Die MPI's sind geringer verdichtet als der 16V Motor kann also sein das die Kopfdichtungen am Ende gleichlang gehalten haben, so in 8 Jahren weiß man dann mehr.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.525
Beiträge
1.028.263
Mitglieder
71.389
Neuestes Mitglied
Enrico86
Zurück