1,4 oder 1,6 Wer trinkt mehr

...ab 15.000km im jahr

Der Diesel ist gradmal 1.200.-€ teuerer.

Bei einer Fahrzeughaltung von 4 Jahren sind das pro Tag 85 Cent, die man täglich unnütz verballert.

Wie will man aber den täglichen "mehr" Fahrspaß durch das souveräne Drehmoment bewerten?

Im Falle eines Wenigkilometerfahrers hat der Diesel den selben Stellenwert wie ein Satz schöne Alufelgen.
Man braucht sie nicht, ist unnützes Geld, aber einfach schön. :wub:
 
Die Versicherung für meinen (hoffentlich) bald eintreffenden ! Dokker dci 90 ist bei der HUK sogar günstiger. ...
...die Steuer ca. 90 € höher (p.a.)

Also kann man sagen das der Unterschied nicht mehr gravierend ist.

Bei meiner Bestellung beim Importeur wäre der 1.2 Tce Turbo ( der m.M.n. richtig Spaß macht beim Fahren, klasse Motor) nur ca. 450€ billiger als der 1.5dci gewesen.

Da brauchte ich persönlich nicht lang zu überlegen.

Wenn man einem Benziner , ob Turbo oder nicht, über die AB jagt bei 150km/h mit der Silhouette einer Schrankwand wie beim Dokker, ziehen die dann den Tank leer in null, nix.

Der Turbo Diesel hält sich da mit deutlich geringem Verbrauch mehr zurück.

Ich habe mal auf einer Schiffswerft gearbeitet: die Verbrennungsmotoren mit dem höchsten Wirkungsgrad die es gibt sind 2Takt Dieselmotoren mit Hochdruck Direkt Einspritzung.

Naja die haben dann mal eben nen Meter Hub, gewaltige Hubraüme aber egal, der Trend ist erkennbar :D









Da hast Du aber schon die höhere KfZ-Steuer und meist ja auch die höhere Versicherung eingerechnet?
 
@DAB-Autoradio-Fachmann.
Stimmt dein Bordcomputer? Ich fahre einen Lodgy 1.5 dci 110 der zeigt grundsätzlich 1 Liter zuviel an. 4,1 Liter finde ich echt wenig. Fahre meinen Lodgy recht gemütlich und liege so bei 5,4 - 5,6 Liter. Der Schnitt laut EU-Verbrauch soll bei 4,4 Liter liegen was ich für utopisch halte. Vor allem wenn man weiß wie die testen.
 
@Hammerjunior

Danke für Deine Frage wegen dem Bordcomputer.

Meine Freundin hat ja den 0,9 3-Zylinder Turbobenziner und auch mit Bordcomputer, und dieser stimmt ziemlich genau.

Warte gespannt auf meine 1. Tankfüllung.

Nach fast über 300 km Fahrt ist die Tankanzeige fast noch voll, kurz 1 Balken weg.

Gruss


@DAB-Autoradio-Fachmann.
Stimmt dein Bordcomputer? Ich fahre einen Lodgy 1.5 dci 110 der zeigt grundsätzlich 1 Liter zuviel an. 4,1 Liter finde ich echt wenig. Fahre meinen Lodgy recht gemütlich und liege so bei 5,4 - 5,6 Liter. Der Schnitt laut EU-Verbrauch soll bei 4,4 Liter liegen was ich für utopisch halte. Vor allem wenn man weiß wie die testen.
 
@kontermutter....Ohne Witz,eine "Anwärterin" liebte den Gang zum min.4 Sterneimbiss....eindeutiges Auschlusskriterium!;)
 
Hatte vorher einen Logan MCV 1.6 16v da war der Bordcomputer sehr korrekt. Hatte mit ihm im Schnitt immer so 7,6 Liter und selten mal über 8 Liter. Nun fährt mein Sohn ihn und der braucht 8,5 Liter. Die Jugend eben.
Kannst mich ja mal auf dem Laufenden halten was dein Bordcomputer so macht.
Bei mir geht auch erst nach 260 km der erste Balken in der Tankanzeige weg aber dann geht es schneller. und wenn ich dann nach 800 km tanke zeigt mein Bordcomputer das ich 53 Liter verbraucht habe aber ich bekomme nur 45 Liter rein und dann ist er bis oben hin voll.

@Hammerjunior

Danke für Deine Frage wegen dem Bordcomputer.

Meine Freundin hat ja den 0,9 3-Zylinder Turbobenziner und auch mit Bordcomputer, und dieser stimmt ziemlich genau.

Warte gespannt auf meine 1. Tankfüllung.

Nach fast über 300 km Fahrt ist die Tankanzeige fast noch voll, kurz 1 Balken weg.

Gruss
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.729
Beiträge
1.104.647
Mitglieder
76.591
Neuestes Mitglied
anassf
Zurück