Datschia-Njubi
Mitglied
- Fahrzeug
- Dacia Logan MCV II
- Baujahr
- 2017
Hallo zusammen,
ich (wir) bin gerade frisch bei der Dacia-Gemeinde gelandet, sprich: wir haben uns vor einer Woche einen Logan MCV II Ambiance (BJ 11/2017, 73PS Benziner, 80 tkm) zugelegt (und unsere alte Möhre dafür noch in Zahlung gegeben - war aber nur noch ein Fall für den Export...). Der Preis war kein Superschnäppchen aber OK (wenn man hier - Kreis Mainz-Bingen so schaut...) und ich hab den Händler ganz gerne lieber näher vor der Tür... Der Start verläuft gerade allerdings etwas holprig, wäre daher für ein paar Tipps dankbar. Achtung, ich hole mal etwas aus
:
Direkt ein paar Minuten nachdem ich das Auto beim Händler abgeholt habe und vom Hof gefahren war, ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Also direkt umgedreht und zurück zum Händler. Der sagte, die Lambdasonde sei gerade noch getauscht worden, könnte eigentlich nix sein. Hat nur den Fehler ausgelesen (war was von wegen Lambdasonde - Nummer habe ich mir leider nicht gemerkt ... hole ich noch nach), den Fehler bzw. die Leuchte zurückgesetzt und gesagt, wenn's nochmal kommt soll ich vorbeikommen und das wird nochmal geprüft/bereinigt.
Dachte mir da ja schon, dass es damit sicher nicht erledigt sein dürfte und bin erstmal latent unzufrieden wieder gefahren. Erschwerend hinzu kommt: unsere alte Kiste haben wir genau deswegen abgeschafft: ständig Fehlermeldung Lambdasonde, Kat 2x getauscht - 1x davon auf Garantie, Benzingeruch, eventuell Falschluft, aber Werkstatt konnte nicht genau rausfinden wo und warum etc. etc. Daher bevor wir noch mehr Geld versenken, lieber auf einen hübschen Dacia umschwenken... so eigentlich der Plan
Auf den ersten (kurzen) Fahrten war auch erstmal nix, aber am Wochenende ging die Lampe natürlich wieder an
Ich habe auch das Gefühlt, dass er sich etwas "rauer" anhört als bei der Probefahrt, aber das kann auch täuschen ... dafür kenn ich das Auto und seine Geräusche eben leider noch nicht lange und noch nicht gut genug. Ergo sind wir gestern direkt wieder zum Händler - gleicher Fehler. Auto da gelassen, jetzt soll die Lambdasonde nochmal getauscht werden.
Mehr als den Händler versuchen lassen, den Mangel zu beheben, können wir wohl derzeit nicht. Gerade aufgrund unserer Vorgeschichte mit dem alten Auto würde ich die Karre aber am liebsten jetzt schon wieder zurückgeben...
Sofern es mit Austausch der Sonde nicht erledigt sein sollte, werde ich das dann auch mal ansprechen/vorschlagen. Kann mir aber vorstellen, dass der Händler da so gar keinen Bock drauf hat. Wenn ich das richtig sehe, hat er drei "Freiversuche", den Mangel zu beheben, erst danach wäre wohl Minderung/Wandel ggf eine Option? Zu belegen, dass der Mangel schon bei Kauf vorhanden war, aber für mich als Käufer nicht direkt ersichtlich, dürfte ja wenigstens nicht allzu schwer sein. Und bisher zeigt sich der Händler ja durchaus einsichtig, aber die Frage ist, ob er das auch noch ist, wenn der nächste Fehler bei Sonde und/oder Kat dann vielleicht erst nach 3 Monaten auftaucht.
Wie sind denn eure Erfahrungen/Ideen? Lambdasonde nach 80tkm hinüber normal? Dass der Kat i.O. ist, ist realistisch? Welche Fehlermeldungen bzw. -nummern sollten denn besonders aufhorchen lassen? Und sollte ich vielleicht (wenn wir das Auto wieder haben) mal zu einem Renault/Dacia-Händler, um die Historie auslesen zu lassen?
Danke für Tipps/Vorschläge!
Viele Grüße,
Datschia-Njubi
ich (wir) bin gerade frisch bei der Dacia-Gemeinde gelandet, sprich: wir haben uns vor einer Woche einen Logan MCV II Ambiance (BJ 11/2017, 73PS Benziner, 80 tkm) zugelegt (und unsere alte Möhre dafür noch in Zahlung gegeben - war aber nur noch ein Fall für den Export...). Der Preis war kein Superschnäppchen aber OK (wenn man hier - Kreis Mainz-Bingen so schaut...) und ich hab den Händler ganz gerne lieber näher vor der Tür... Der Start verläuft gerade allerdings etwas holprig, wäre daher für ein paar Tipps dankbar. Achtung, ich hole mal etwas aus
Direkt ein paar Minuten nachdem ich das Auto beim Händler abgeholt habe und vom Hof gefahren war, ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Also direkt umgedreht und zurück zum Händler. Der sagte, die Lambdasonde sei gerade noch getauscht worden, könnte eigentlich nix sein. Hat nur den Fehler ausgelesen (war was von wegen Lambdasonde - Nummer habe ich mir leider nicht gemerkt ... hole ich noch nach), den Fehler bzw. die Leuchte zurückgesetzt und gesagt, wenn's nochmal kommt soll ich vorbeikommen und das wird nochmal geprüft/bereinigt.
Dachte mir da ja schon, dass es damit sicher nicht erledigt sein dürfte und bin erstmal latent unzufrieden wieder gefahren. Erschwerend hinzu kommt: unsere alte Kiste haben wir genau deswegen abgeschafft: ständig Fehlermeldung Lambdasonde, Kat 2x getauscht - 1x davon auf Garantie, Benzingeruch, eventuell Falschluft, aber Werkstatt konnte nicht genau rausfinden wo und warum etc. etc. Daher bevor wir noch mehr Geld versenken, lieber auf einen hübschen Dacia umschwenken... so eigentlich der Plan

Auf den ersten (kurzen) Fahrten war auch erstmal nix, aber am Wochenende ging die Lampe natürlich wieder an
Mehr als den Händler versuchen lassen, den Mangel zu beheben, können wir wohl derzeit nicht. Gerade aufgrund unserer Vorgeschichte mit dem alten Auto würde ich die Karre aber am liebsten jetzt schon wieder zurückgeben...

Wie sind denn eure Erfahrungen/Ideen? Lambdasonde nach 80tkm hinüber normal? Dass der Kat i.O. ist, ist realistisch? Welche Fehlermeldungen bzw. -nummern sollten denn besonders aufhorchen lassen? Und sollte ich vielleicht (wenn wir das Auto wieder haben) mal zu einem Renault/Dacia-Händler, um die Historie auslesen zu lassen?
Danke für Tipps/Vorschläge!
Viele Grüße,
Datschia-Njubi