Erster Gang zu kurz übersetzt?

  • Ersteller Ersteller Icemat
  • Erstellt am Erstellt am
I

Icemat

Ich wollte mal folgendes in die Runde fragen:

Meint ihr nicht auch das der erste Gang recht kurz übersetzt ist?

Ich habe ja den 16V. Wenn ich im ersten normal anfahre muss ich ihn schon recht hoch drehen um dann sauber in den zweiten schalten zu können.

Schalte ich zu früh gibt es ein Drehzahl und dementsprechend Vorschubloch.

Ich hoffe ich hab da jetzt verständlich ausgedrückt.

Hat das noch jemand beobachtet?
 
Kann ich ehrlich nicht so sagen hab die 16v limo. Schalte im ersten bei 2000 U/min in den 2ten und er zieht sauber durch,dann ist der Motor so bei 1500 U/min.Auch beim anfahren an einer steigung keine Probs.:wub:
 
ich hab bei meinem 16V MCV immer bei 1500 hoch bzw runter geschaltet je nachdem was anlag und dann gemütlich mit um die 1200 u/min im 5ten durche stadt;)
 
Finde ich auch nicht. Wenn einer länger Übersetzt sein dürfte, dann der fünfte. Oder gleich eine Sechsgang-Box.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Vielleicht hab ich mich auch einfach noch nicht an die Geräuschkulisse gewöhnt und schalte deshalb zu schnell. Werd mal morgen verstärkt auf den Drehzahlmesser achten beim Schalten.:think:
 
normal müsste er ab 1100-1200 u/min beim "GAS" geben auch ohne zu ruckeln beschleunigen.....das es einen da nich in die sitze drückt is klar

geht mir mehr um ruckeln an sich.

wenn ich schneller unterwegs bin oder auch in der stadt lass ich den wagen so oft es geht im schiebebetrieb laufen....spart ne menge sprit wenn man sich daran gewöhnt hat.
 
hatte..in welchem gang denn?

also im 4ten meine war es ca 30-35

im 5ten so um die 50-55

kann aber in ermangelung des dacias nichmehr probieren ;)
 
Bei mir läuft auch alles ohne probs achte aber ehrlichgesagt auch nicht drauf bei welcher drehzahl ich schalte.. müste ich mal machen :rolleyes:
 
Im 1. Gang fahre ich die sehr steile Ausfahrt meiner Tiefgarage hoch; ansonsten fahre ich im 1. nur an und schalte eigentlich sofort hoch in den 2. Gang, auf jeden Fall noch unterhalb von 1500 U/min.

Ich finde die Abstimmung der Gänge sehr gelungen, jedenfalls bis ca. 120 km/h, dann würde ich mir einen 6. Gang oder einen längeren 5. Gang wünschen. Das Drehzahlniveau bei Autobahntempo ist sehr hoch, bei 120 km/h ca. 4000 U/min - mein Lada hatte da glatt 1000 U/min weniger ....

Macht sich auch beim Spritverbrauch bemerkbar. Kurios: Der Dacia ist mein erstes Auto, das auf Langstreckenfahrt mehr verbraucht als im Alltag. Im Alltag brauche ich ca. 7 Liter/100 KM, bei Autobahnfahrt (ca. 120 - 130 km/h) brauche ich 8 Liter.
(1,6 16V im Benzinbetrieb, bei Gasbetrieb jeweils ca. 1 - 1,5 Liter mehr)

Bei meinen vorherigen Autos war es genau andersherum ....

Gruss
MM


Sonst war es immer andersherum
 
der erste gang ist warscheinlich so kurz übersetzt weil wir 1. einen kleinen motor haben (75 - 105PS) und der wagen 2. eine menge laden b.z.w. auch noch ziehen darf.
einen steilen berg rauf mit anhänger und der MCV voll beladen, da freust du dich über einen kurz übersetzten 1. gang.
so sehe ich das zumindest.
MfG
Jürgen:)
 
So,hab mal heute auf die Drehzahl beim Hochschalten geachtet, ich schalte so bei 2500-3000 in den zweiten Gang.
 
So,hab mal heute auf die Drehzahl beim Hochschalten geachtet, ich schalte so bei 2500-3000 in den zweiten Gang.

das mekrt man dann auch am spritverbrauch...:)

aber kraft kommt ja vom kraftstoff hehe

den ersten nur zum anrollen und sofort in den 2ten dann immer bei 1500 hochschalten....und viel im schiebebetrieb fahren....da hatte ich im 16V nen verbrauch von 6,5-7,2 liter....egal wo....
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.668
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück