Elektroantrieb - Hybrid [Sammelthread]

Und noch nicht einmal Du als absoluter E-Fanatiker kannst 100% sagen, wo es in 10 oder 20 Jahren hin geht,
Ich springe mal für Dudu in die Bresche.

Ich halte mich nicht für einen E-Fanatiker, bin für diese Technik aber aufgeschlossen.

Meinen Logan habe ich vor 2 Jahren gekauft. In der Hoffnung ihn 10 Jahre benutzen zu können. Sollte es nun, im Jahr 2025, so etwas wie den Dacia-Logan mit 70 PS E-Motor geben, dann wäre das mein nächstes Auto.

So etwas wird es aber nur geben, wenn heute diese Technik "entwickelt" wird.
Sonst bleibt es nur eine (teure) Spielwiese für "Fanatiker".
 
Zuletzt bearbeitet:
So mein lieber wf.... Diese Fahrzeuge sind schon vor 20+ Jahren produziert worden, werden pro Fahrzeug max. 500km im Jahr bewegt und haben eine Ökobilanz, die kein Dacia Fahrer auch nach 10 Jahren Fahrzeugneukauf unterbieten kann! Man braucht eben Geld um die Umwelt auch mobil zu schonen, wenn man zeitgleich seinen Hobby´s nachgeht! Was sind 30.000 Euro für ne PV-Anlage`nix! Was sind 15.000 Euro für Stromspeicher? nix! Dass aber nicht nur ich, sondern mehrere Eigentumsbesitzer mit ihrer erzeugten Energie völlig authark leben und egal ob Tesla oder Renault Zoe keinen Cent pro km an Antriebskosten verursachen ist auch nix?!
Bleibe bitte in Deiner kleinen Welt- Elon Musk wäre bestimmt auch dankbar dafür, während er der Nasa und der Autoindustrie zeigt wo es lang geht.:)
 
Du hast es echt nicht kapiert oder keine Ahnung (Beides wird der Fall sein).
Tesla geht nicht Pleite- das ist Trinkgeld für Musk. Wie auch mit seinen anderen 5 Unternehmen fährt er Milliardensummen ein- Für Dich nicht vorstellbar, aber bis zum kompletten Durchstarten seiner Vision ist das "Spielgeld". Leider hinkt unsere deutsche Automobilindustrie genau so hinterher, wie die NASA- SpaceX transportiert jetzt mit den Trägerraketen die Satelliten und Ersatzteile für die NASA ins All- zu einem Zehntel der Kosten! Die erste Stufe der Rakete landet auch wieder....war ja laut NASA unmöglich.
Tesla produziert aus erneuerbaren Energien bald mehr Akkus als alle Hersteller weltweit....war ja auch als "unmöglich'" betrachtet worden...der erste Hyperloop wird getestet mit 1000km/h Reisegeschwindigkeit....auch "unmöglich", oder?:p
Bitte verschone nicht-Rentner mit solcher Polemik, da es wirklich keinen Sinn macht, sich gegen die Zukunft zu wehren.
 
So mein lieber wf.... Diese Fahrzeuge sind schon vor 20+ Jahren produziert worden, werden pro Fahrzeug max. 500km im Jahr bewegt und haben eine Ökobilanz, die kein Dacia Fahrer auch nach 10 Jahren Fahrzeugneukauf unterbieten kann! Man braucht eben Geld um die Umwelt auch mobil zu schonen, wenn man zeitgleich seinen Hobby´s nachgeht! Was sind 30.000 Euro für ne PV-Anlage`nix! Was sind 15.000 Euro für Stromspeicher? nix! Dass aber nicht nur ich, sondern mehrere Eigentumsbesitzer mit ihrer erzeugten Energie völlig authark leben und egal ob Tesla oder Renault Zoe keinen Cent pro km an Antriebskosten verursachen ist auch nix?!
Bleibe bitte in Deiner kleinen Welt- Elon Musk wäre bestimmt auch dankbar dafür, während er der Nasa und der Autoindustrie zeigt wo es lang geht.:)
Du antwortest auf meine Fragen nicht. Ist wohl unangenehm.
Völlig autark - aha. Aber zur Sicherheit wohl an das öffentliche Netz angeschlossen.
Autark - sorry, ich lache.
Nachts oder im Winter greifen wir doch sicher auf das öffentliche Netz zu das der Solarenergie auf die Srünge helfen muß. oder?
Akkus im Haus - aha. Wieviel Landschaft willst du für die Rohstoffe ruinieren?
Bis heute ist unklar woher man das Lithium nehmen will das gebraucht wird. Die Akkuproduktion ist eine sehr umweltschädliche Technik. Daher wäre ein E-Mobil viel schmutziger als man meint.
Und keinen cent für die Antriebskosten - aha. Das wäre der Nobelpreis.
Ich weiß nicht, du willst besser sein als alle Fachleute, gibst aber entweder keine Antworten oder Unwahrheiten zum Besten.
Scheinbar verdienst du daran und führst hier die Werbegespräche eines Staubsaugervertreters.


Du hast es echt nicht kapiert oder keine Ahnung (Beides wird der Fall sein).
Tesla geht nicht Pleite- das ist Trinkgeld für Musk. Wie auch mit seinen anderen 5 Unternehmen fährt er Milliardensummen ein- Für Dich nicht vorstellbar, aber bis zum kompletten Durchstarten seiner Vision ist das "Spielgeld". Leider hinkt unsere deutsche Automobilindustrie genau so hinterher, wie die NASA- SpaceX transportiert jetzt mit den Trägerraketen die Satelliten und Ersatzteile für die NASA ins All- zu einem Zehntel der Kosten! Die erste Stufe der Rakete landet auch wieder....war ja laut NASA unmöglich.
Tesla produziert aus erneuerbaren Energien bald mehr Akkus als alle Hersteller weltweit....war ja auch als "unmöglich'" betrachtet worden...der erste Hyperloop wird getestet mit 1000km/h Reisegeschwindigkeit....auch "unmöglich", oder?:p
Bitte verschone nicht-Rentner mit solcher Polemik, da es wirklich keinen Sinn macht, sich gegen die Zukunft zu wehren.
Tesla hatte schon Probleme das erforderliche Lithium aufzutreiben. Ca. 70.000 Besteller sind abgesprungen weil Tesla nicht liefern kann.
Laut Zahlen macht Tesla mit jedem Verkauf eines Wagens Verlust.
Aber antworten auf die wichtigsten Fragen hast du immer noch nicht.
Die NASA hat damit wenig zu tun.
Zukunft, Zukunft. Ja, das war auch die Brennstoffzelle, der Wasserstoffantrieb, die Solarzelle auf dem Autodach, die Zellen auf dem Hausdach, die Kernenergie, atomantrieb für Autos usw.
Wo sind die alle? Laut Leuten wie dir mit ihren Aussagen vor 30 Jahren müßte das alles längst laufen.
Heute zahlen wir für Solarstrom an andere Länder damit diese den Strom abnehmen um unser Netz stabil zu halten.
Nachts kaufen wir Strom aus dem Ausland.
Meintest du die hohen Strompreise mit "Zukunft".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht liegt es an deinen Fragen. (Oder an der "freundlichen" Art, wie du sie stellst.)

Ich glaube du hast einfach nicht genug Phantasie für das Internett. versuch es doch mal damit.
.
Nun, lies mal seine Texte, dann reden wir über das Thema.
Meine Fragen sind nur die, an denen die Fachleute gerade arbeiten und nach Lösungen suchen.
Und viel davon beschäftigen auch die Bürger.
Und freundlich gegenüber Verkäufern die mit Täuschung und falschen Zahlen, Argumenten arbeiten habe ich mir abgewöhnt.
Dieses drücken um Informationen bezüglich wichtiger Fragen ist typisch für unseriöse Verkaufpraktiken.
 
Und wieder einmal, woher kommt der Strom in der Nacht wenn konventionelle Kraftwerke ca. 85% des Stroms liefern müssen?
Wenn der E-Auto-Boom in ein paar Jahren richtig los geht, werden wohl überall Dieselgeneratoren aufgestellt, um die Ladestationen mit Strom zu versorgen. Ich nehme an, man kann dann komplette System kaufen: ein oder zwei Generatoren, Tank, Steuerungseinheit und zwei Dutzend Ladestationen für eine Wohnstraße beispielsweise.
 
@Zuff
Du bist anscheinend nicht auf dem Stand der Dinge.... Platin ist ein seltener Rohstoff, der in großen Mengen für die Katalysatorherstellung benötigt wird- Lithium hingegen ist fast unendlich vorhanden- alleine die Trinkwasserherstellung durch die Osmoseanlagen in Afrika und den USA filtern mehr Lithium aus Meerwasser als die Weltmobilität überhaupt benötigt...und danach ist auch kein Ende absehbar im Gegensatz zu Platin und Rohöl;). Ferner ist der Anteil an Lithium in einem heutigen LiPoakku im Faktor 10 geringer, als der seltene Anteil Platin in Deinem KAT.
@wf
Als 8 reichster Mensch dieses Planeten wird er nicht Kredite für sein persönliches (sehr sparsames) Leben holen....kennst Du die Wirtschaft?:)
@Interesse an Lodgy
Fällt Dir sonst noch etwas ein, wie Du ständig beleidigen willst? -sorry, aber das ist nicht in der Nettique verankert. Du musst ja nicht mitlesen und kannst machen was Du willst:)
 
Wenn der E-Auto-Boom in ein paar Jahren richtig los geht, werden wohl überall Dieselgeneratoren aufgestellt, um die Ladestationen mit Strom zu versorgen. Ich nehme an, man kann dann komplette System kaufen: ein oder zwei Generatoren, Tank, Steuerungseinheit und zwei Dutzend Ladestationen für eine Wohnstraße beispielsweise.
Lach, das wäre doch eine gute Lösung.
Ich wundere mich über dudu, daß er anscheinend mit E_Mobil Technik handelt aber so wenig von Elektrizität versteht.

Dann kümmere dich mal um die aktuellen Informationen.
Lithium ist etwa gerade so viel da wie man annähernd wirtschaftlich fördern kann. Preiserhöhungen und Umweltzerstörung inclusive.
Durch Meerwasserentsalzung entsteht mitnichten soviel wie gebraucht wird.
Insgesamt ist genug Lithium da, aber extrem teuer zu fördern, die Akkupreise würden explodieren.
Man rechnet damit, daß die erreichbaren Vorkommen gerade für die E-Mobilakkus reichen würden, wenn wir alles abbauen.
Aus Meerwasser ist unmöglich da der Gehalt sehr gering ist.
Nicht umsonst sucht die Industrie gerade nach Möglichkeiten Akkus ohne Lithium zu bauen.
Lithium-Akkus sind anscheinend schon ein Auslaufmodell, sonst würde man nicht Millionen in die Alternativsuche investieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dudu, solche Aktienvermögen sid nicht real und liquid verfügbar. Das sind eher theoretische Werte.
 
Ich handle doch nicht damit- ich nutze nur alle Systeme und kann klar sagen, dass der Verbrenner das Zeitliche gesegnet hat. Ist wie im alten 3er Golf fahren, wenn man vorher im Audi A5 gesessen ist. Auf meine Frage: wer fährt denn ein E-Auto hier? ...kam nix- also lauter Schreiber die von tuten und blasen überhaupt keine Ahnung haben....in diesem Thread geht es aber um die E-Mobilität! Wer nicht mitreden kann aus eigener Erfahrung- einfach die "ignore" Funktion nutzen.
Fragt mal einen Umsteiger, ob er nochmal einen "Fossil" fahren will;)
 
Und noch nicht einmal Du als absoluter E-Fanatiker kannst 100% sagen, wo es in 10 oder 20 Jahren hin geht, darüber sind sich Wissenschaftler, aber die sind sicher nach Deiner Ansicht nur nicht gebildet genug, noch nicht einmal im Klaren!

Moin,

ob Fanatiker oder nicht sei mal dahingestellt.

Was auch hier fehlt ist die Sachlichkeit.
Und die einseitige Schwarzweißmalerei die es auf der Pro Seite für die herkömmlichen Antriebe ebenso gibt.
Es wird also in schillernden Farben dargestellt und jedes kleine Fragezeichen wird damit vom Tisch gewischt dass man ja keine Ahnung hätte. So dermaßen arrogant zu agieren ist wenig überzeugend.

Und diese einseitige Schwarzweißmalerei in Bezug auf den reinen Elektroantrieb scheint zu übersehen, dass es durchaus Alternativen gibt die sehr praxisgerecht sind.
Praxisgerecht ist (zumindest für mich, der sich nicht für jeden Zweck einen Spezialisten leisten möchte) ein Fahrzeug was das was es mit den alterhergebrachten Motoren konnte auch kann. Also Stadtfahrten genauso kann wie lange Reisen (mit Familie und Gepäck), Platz und Zuladung für den Besuch im Bau- oder Supermarkt hat, mal einen Anhänger ziehen kann für den Umzug, den Urlaub, den Grünschnitt. Das können nicht besonders viele rein elektrische Fahrzeuge.
Aber ein paar Hybride können das und z.B. der Mitsubishi Outlander kann recht weite Strecken rein elektrisch mit Strom aus der Steckdose fahren.
Zumindest als Übergangslösung für die nächsten 10-15 Jahre ist das eine Lösung die uneingeschränkt nutzbar ist. Und diese Lösung ist vergleichsweise bezahlbar, wenn man sich die Preise der reine elektrischen Fahrzeuge anschaut die das auch können.
 
Ich handle doch nicht damit- ich nutze nur alle Systeme und kann klar sagen, dass der Verbrenner das Zeitliche gesegnet hat. Ist wie im alten 3er Golf fahren, wenn man vorher im Audi A5 gesessen ist. Auf meine Frage: wer fährt denn ein E-Auto hier? ...kam nix- also lauter Schreiber die von tuten und blasen überhaupt keine Ahnung haben....in diesem Thread geht es aber um die E-Mobilität! Wer keine Ahnung hat- einfach die "ignore" Funktion nutzen.
Schlage mir einen Wagen vor. Ich brauche großen Kofferraum/Hochdachkombi. 70kg Dachlast und eine Anhängerkupplung.
Min echte 400km Reichweite mit Heizung und Licht.
Da zur Zeit keinerlei Lademöglichkeit und öffentliche nur mit dem Rad erreichbar brauche ich dafür eine Lösung.
Tageskilometer zwischen 50 und 300km, ändert sich schnell.
Ich muß tagsüber wie nachts laden können, da manchmal nötig in 30-60min.Und das wäre schon eine Einschränkung.
Der Akku muß nach 10 Jahren noch min. eine Kapazität von 80% haben.
Normale Zuladung des Wagens ist Pflicht.
Stecker und Bezahlmöglichkeit muß Europaweit gegeben sein.
Leistung ca.80kw.4- türer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.512
Beiträge
1.027.820
Mitglieder
71.355
Neuestes Mitglied
Neno
Zurück