Ein Dacia Logan MCV - Lauréate soll es werden

  • Ersteller Ersteller Schubkraftregler
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Schubkraftregler-Daniel,

sehr schöne Farbe, einwandfreie Ausstattung. Ich hatte kein Reserverad bestellt, was sich als Fehler erwiesen hat.

Swiss-Dacia kann ich beipflichten: Sieben Sitze habe einen besonderen Reiz und wir sind froh darüber. Allerdings sind wir natürlich schon ohne Begleitung immerhin vierköpfig.

Wir haben übrigens in Deutschland gekauf. Ob das ein- bis dreitausend Euro zu teuer war oder nicht, weiß ich nicht - siehe Ausstattungs- und Qualitätsdiskussionen.

Viele Grüße,
Manfred
 
Hallo.

also ich denke das man jetzt ohne Risiko zu einem Importfahrzeug greifen kann. Von der Kosteneinsparung wurde ich mal behaupten das alle Unterschiede, wenn es sie denn je gab, wohl Geschichte sind. Meiner unterscheidet sich in keinster Weise einem "deutschen" Fzgh. Einzige Merkmale rumänische Dokumentation und andere Wartungsintervalle. Aber wenn man ein gutes Autohaus hat stellt das auch kein Problem dar. Ich lasse in Absprache mit meinem Autohaus nach Renault Intervallen warten.

mfg
 
Hallo und herzlich willkommen. Du scheinst dich ja recht gut informiert und dir viele Gedanken gemacht zu haben. Dennoch frage ich dich, ob du dir sicher bist, dass du einen 5- und keinen 7-Plätzer haben möchtest. Der Aufpreis ist nicht gross und die Sitze lassen sich ohne Werkzeug schnell und einfach ausbauen (was fast nicht nötig ist, da derKofferraum auch mit eingeklappter dritter Reihe imme rnoch riesig ist). Ein nachträglicher Umbau ist jedoch mit recht viel höheren Kosten verbunden.

Herzliche Grüsse, Remo


Hi Remo,

bin mir ziemlich sicher, dass ich keine 7 Sitze benötige ,-) Aber ich hatte mir dazu natürlich auch meine Gedanken gemacht. ... Wobei, ich hoffe nicht, dass meine Frau noch 4 Kinder möchte?!
 
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für euer Feedback.

Das Thema EU-Import haben wir ja verworfen und haben mittlerweile einen Händler gefunden, der genau die Ausführung auf dem Hof stehen hat, wie wir es uns wünschen.

Werden morgen dann mal mit ordentlich Schub hin düsen in der Hoffnung wir bekommen für unseren "alten" noch etwas.

Falls das nicht klappen sollte, werden wir dann einen bestellen.

Viele Grüße
Schubkraftregler-Danni
 
Servus zusammen,

ja ich schon wieder!

Vielleicht für den einen oder anderen Interessant.

Hatte bezüglich EU-Import eine Mail an Dacia gesendet und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 21.03.2010.

Über Ihr Interesse am Dacia Logan MCV freuen wir uns sehr.

Wir bitten Sie vielmals um Verständnis, dass uns keine genauen Informationen zu den Ausstattungsvarianten der Dacia Modelle anderer Länder vorliegen. Die einzelnen Modelle können unterschiedliche Ausstattungen, Farben und Optionen haben. In einigen Ländern werden Sondermodelle angeboten, die so auf den deutschen Markt nicht erhältlich sind. Die deutschen Produktbroschüren und Beschreibungen haben für diese Fahrzeuge keine direkte Gültigkeit.

Um ein Daciamodell eines anderen Landes in Deutschland zulassen zu können, benötigen Sie eine EWG- Übereinstimmungserklärung (COC). Dieses Dokument bekommen Sie von der jeweiligen Kundenbetreuung des Landes, für welches das Fahrzeug ursprünglich produziert wurde.

Nach den uns vorliegenden Informationen, ist das Autohaus XXXXX kein autorisierter Dacia Vertragspartner. Bitte haben Sie Verständnis, dass uns keine Informationen, zu den Vorführwagenbestände der Dacia Vertragspartner vorliegen.

Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 01805 – 89 46 46 20 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent Min.) von Montag bis Donnerstag von 08.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 – 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dacia.deutschland@dacia-logan.de.

Mit freundlichen Grüßen

Direktion Qualität und Kundendienst
 
Und was willste uns jetzt damit sagen?:rolleyes:

Übrigens das COC gibt es für jedes Neufahrzeug;) Nur mal so am Rande;)

Im Prinzip schreibt Dacia das es für jedes Land unterschiedliche Ausstattungsvarianten gibt, nicht mehr und nicht weniger und du glaubst jetzt sicher erst recht, das es für jedes Land ein extra Dacia-Werk gibt oder:rolleyes:

Is doch ganz normal, das ist bei jedem ausländischem Fahrzeughersteller so, da werden verschiedene Varianten für verschiedene Länder angeboten. Der BMW in Amerika sieht auch anders aus wie der in Deutschland:rolleyes: Einfach aus dem ganz einfachen Grund weil jedes Land verschiedene Zulassungsmodalitäten hat, die sind eben in den Staaten anders als bei uns und bei uns ist eben in der StVZO einiges anders geregelt als in anderen Ländern....das kann doch nicht so schwer sein:huh:

Nach den uns vorliegenden Informationen, ist das Autohaus XXXXX kein autorisierter Dacia Vertragspartner. Bitte haben Sie Verständnis, dass uns keine Informationen, zu den Vorführwagenbestände der Dacia Vertragspartner vorliegen.
Na und wenn das so ist, was hattest du denn erwartet? Versteh ich jetzt nicht wirklich:rolleyes:

Na wenn du dich schon entschieden hast, dann ist es doch ok ;)

LG Anett
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

also ich war ende 2009 auch auf der suche nach einem bezahlbaren familienfreundlichen kombi und ja so wie es da steht man landet dann bei einem skoda fabia, oktavia usw !!! nur neu liegen diese wagen halt einige tausender über einen dacia logan mcv !!!
also hab ich mich für einen dacia logan mcv lpg klang und klima laureate entschieden!! zwar ein EU Neuwagen aber der preis war gut 13000 minus 2500 abwrackprämie
10500 euro!!! für dieses geld hätte ich kein anderes fahrzeug bekommen können oder ????
und obwohl EU neuwagen das was ich bisher feststellen konnte was anders wäre sind
- Wartungsintervalle
- am heck kein mcv schild aber sonst genau so wie beim deutschen händler mit 3 jahren garantie usw. / ach so 1500 euro hab ich wohl gespart damal !!!!^^

heute würde ich mir einen aus polen holen wenns ein dacia sein sollte !!!!! die sollen sogar tagfahrleuchten haben ^^ anderes land andere ausstattung ^^

ps: ich sehe meinen dacia als reines nutzfahrzeug mit viel platz und dank gasanlage kostengünstig !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dacia´s in Polen haben in der Laura-Ausstattung ein Lederlenkrad.

In meinem Wartungsheft (1.5 dci) steht alle 2 Jahre oder alle 20.000 km

Wegen 1000 Euro Ersparnis würde ich auch nicht zu einem EU-Händler gehen.
Entweder selber importieren (und > 2000 Euro sparen) oder bei einem Vertragshändler kaufen.

In letzter Zeit wurden häufiger Wartenzeiten von rund 3 Monaten postuliert, dies sich aber meistens in gut 6 Wochen auflösten.

Grüße und Willkommen im Forum.

Guido
 
Die Dacia´s in Polen haben in der Laura-Ausstattung ein Lederlenkrad.

In meinem Wartungsheft (1.5 dci) steht alle 2 Jahre oder alle 20.000 km

Wegen 1000 Euro Ersparnis würde ich auch nicht zu einem EU-Händler gehen.
Entweder selber importieren (und > 2000 Euro sparen) oder bei einem Vertragshändler kaufen.

In letzter Zeit wurden häufiger Wartenzeiten von rund 3 Monaten postuliert, dies sich aber meistens in gut 6 Wochen auflösten.

Grüße und Willkommen im Forum.

Guido

Siehste und drum frag ich mich, was bitte is denn dann bei nem Direktimport schlechter; nix! Im Gegenteil da sind viele Sachen sogar viel besser! Siehe dein Lederlenkrad, siehe meine kürzeren Wartungsintervalle (1 Jahr oder 20.000 km plus Ölwechsel!) Nicht erst nach 2 Jahren wie beim deutschen Dacia:D

Wie ich mich grad überhaupt net ärgere das ich nen Direktimport hab:D;):wub:
 
Einzige Merkmale rumänische Dokumentation und andere Wartungsintervalle. Aber wenn man ein gutes Autohaus hat stellt das auch kein Problem dar. Ich lasse in Absprache mit meinem Autohaus nach Renault Intervallen warten.

Wie muss man sich das in der Praxis vorstellen ? Ist das eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung zwischen deiner Werkstatt und dir und Dacia ist außen vor oder wurde dein Wartungsplan in der zentralen Datenbank verändert und beim ICM-Abruf über deine Fahrgestellnummer werden jetzt dt. Intervalle angezeigt ?
 
Siehste und drum frag ich mich, was bitte is denn dann bei nem Direktimport schlechter; nix! Im Gegenteil da sind viele Sachen sogar viel besser! Siehe dein Lederlenkrad, siehe meine kürzeren Wartungsintervalle (1 Jahr oder 20.000 km plus Ölwechsel!) Nicht erst nach 2 Jahren wie beim deutschen Dacia:D

Wie ich mich grad überhaupt net ärgere das ich nen Direktimport hab:D;):wub:

->da sagt aber selbst Dacia was anderes. Frag' mal im Kundenservice nach oder les' z. B. mal den 100.000km Test. Lederlenkrad schön und gut - Lack, großes Fragezeichen...
 
->da sagt aber selbst Dacia was anderes. Frag' mal im Kundenservice nach oder les' z. B. mal den 100.000km Test. Lederlenkrad schön und gut - Lack, großes Fragezeichen...

Also ich hab den 100.000km-Dauertest jetzt nicht mehr ganz genau im Kopf aber ich weiß noch, dass der Lack nicht bemängelt wurde.
Ich hab allerdings auch nur das Video dazu gesehen.
 
Also ich hab den 100.000km-Dauertest jetzt nicht mehr ganz genau im Kopf aber ich weiß noch, dass der Lack nicht bemängelt wurde.
Ich hab allerdings auch nur das Video dazu gesehen.

->ja, dort stand aber, dass der Lack "speziell für den deutschen Markt" angehoben wurde. deckt sich also mit der Aussage meines AH.
 
Okay das ist dann was anderes. Wurd in dem Video nicht erwähnt - meine ich. Nur, dass sich öfters über den Lack beschwert wurde.
 
ich glaube aber nicht, dass extra für den deutschen Markt eine neue Lackierstraße eingerichtet wurde bzw. dem Lackierer gesagt wird: "Achtung Junge! Auto für Deutschland! Bitte länger draufnebeln!"

Hier sollen nur Leute beruhigt werden!:D

Grüße Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.847
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück