Lautsprecheröffnung im Türblech offen, etc.

  • Ersteller Ersteller Dual-Sport
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dual-Sport

Hallo, liebe Dacia Gemeinschaft.
Meine Schwester hat nun nach langer Wartezeit endlich ihren Sandero Essentiell mit Minimalausstattung erhalten.
Gestern, beim Einbau des Radios und der Lautsprecher fiel mir folgendes auf:
Die Öffnung im Türblech, dort wo der Adapterring und der Lautsprecher aufgeschraubt werden, war nicht verschlossen.
Bei der linken Tür waren Kleberreste, als wenn jemand die Schaumstofffolie abgerissen hätte, bei der rechten Tür war alles sauber, als wenn nie eine Folie drauf gewesen wäre.
Des weiteren fiel mir auf, dass an der linken Tür kein Kabelübergang vorhanden war, rechts aber schon. Anscheinend ist im rechten Aussenspiegel ein Temperaturfühler eingebaut, aber eine Anzeige dafür gibt es nicht.
Zu weiterer Verwunderung führte die Kofferraumbeleuchtung:
Eine Leuchte mit Glühlampe ist zwar vorhanden, ein Kabel ist dort aber nicht angeschlossen.
Gibt es im Heckbereich irgendwo einen Dauerplus, so dass ich einen Türkontaktschalter einbauen kann und die Kofferraumbeleuchtung in Betrieb nehmen kann?

Das Auto wurde bei einem offiziellen Daciahändler in Deutschland gekauft, Kilometerstand bei Abholung war 15km.
Die Auslieferung wurde mehrfach verschoben, Lieferzeit insgesamt 8 Monate für ein Fahrzeug von der Stange, ohne jegliche Sonderausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, muß von vorne Eines gezogen werden.
Ich hatte mal vor Jahren auch kein Licht im Kofferraum, da ich zu faul war ein Kabel von vorne zu verlegen hatte ich das Rücklicht angezapft. Licht im Kofferraum ging dann nur wenn das Licht an war. Ist aber besser wie nichts und macht kaum Mühe.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ich werde wohl demnächst sowieso einige Kabel verlegen für die notwendige Zentralverriegelung.
Die serienmässigen Türschlösser sind ja wohl absichtlich besonders nervig konstruiert worden, als Bestrafung keine Zentralverriegelung bestellt zu haben...<_<
An den Knöpfen ist kaum zu erkennen, ob auf- oder zugeschlossen ist, bei der Heckklappe genauso, und dass die Beifahrer beim Aussteigen die Knöpfe nicht niederdrücken können, ist das Beste...:showa:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Moin,

die Durchbrüche in den Türen sind nicht verschlossen.
Die Abdichtung gegen den Innenraum übernimmt die Türverkleidung. Die wird zur Tür hin abgedichtet.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
screenshot_2016-12-17-22-12-29.png

So sollte es wohl im Originalen aussehen, oder nicht?

Bei uns ist die grosse Öffnung ordnungsgemäss mit der weissen Folie verschlossen.
Die Lautsprecheröffnungen hingegen waren, wie oben beschrieben, offen.
Die Gitter in den Türverkleidungen waren auch offen und nicht durch Folie oder Schaumstoff verschlossen. Auch gibt es keine Dichtung o. Ä. zwischen Türverkleidung und Türblech.
Eventuell redest du vom Sandero 1?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ist es denn normal, dass im Kofferraum eine Leuchte eingebaut ist, die nicht angeschlossen ist? Wo sitzt denn normalerweise der Kontaktschalter?
Was hat es mit dem augenscheinlich unnützen Temperaturfühler im Spiegel auf sich?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Der Temperaturfühler ist für die Start und Stopp Automatik. Ist es draußen zu kalt, geht der Motor nicht aus.
Man kann im Tacho die Außentemperaturanzege freischalten, wenn sie fehlen sollte.
Hast du einen Boardcomputer im Tacho mit Restreichweite etc?
Kann es sein, das dein Händler schon begonnen hat Zubehör ein zu bauen? eventuell wurde das Auto verwechselt und sie haben begonnen Dinge nach zu rüsten...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Das Auto hat kein Start/Stop und auch keine Restreichweite oder Verbrauchsanzeige im Display.
Da wundert es mich schon, wofür da ein Temperatursensor im Spiegel steckt.
Es ist ein Sandero2 in absoluter Grundausstattung ohne jegliche Extras.
Das mit der angefangenen Nachrüstung wäre natürlich eine möglichkeit.
Vielleicht wurde aber auch nur im Werk geschlampt?
Ich erinnere mich an unsere früheren Firmenwagen, die Fiat Fiorinos aus Brasilien: Alle 4 Stück in gleicher Ausführung bestellt, aber alle unterschiedlich in der Ausstattung ausgeliefert worden...:rotate:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Das Auto hat kein Start/Stop und auch keine Restreichweite oder Verbrauchsanzeige im Display.
Da wundert es mich schon, wofür da ein Temperatursensor im Spiegel steckt.
Es ist ein Sandero2 in absoluter Grundausstattung ohne jegliche Extras.
Das mit der angefangenen Nachrüstung wäre natürlich eine möglichkeit.
Vielleicht wurde aber auch nur im Werk geschlampt?
Ich erinnere mich an unsere früheren Firmenwagen, die Fiat Fiorinos aus Brasilien: Alle 4 Stück in gleicher Ausführung bestellt, aber alle unterschiedlich in der Ausstattung ausgeliefert worden...:rotate:

Endlich mal einer der offen ausspricht dass (wohl nicht nur bei Dacia, bei allen anderen Stand der Technik) geschlampt wird.
 
ist wohl so, dass im Werk einiges raus gebaut wird wenn jemand ein Auto in der Grundausstattung haben will :D
Wenn man dann Sachen nachrüsten will wie Radio, ZV und Kofferraumbeleuchtung, lieber gleich ne höhere Ausstattung ordern, ist ja nun nicht so viel teurer und man spart ewiges Basteln.
Ich werde auch einige Zeit mit Basteln verbringen demnächst, aber nur Sachen, die es nicht zu ordern gibt........
 
Meine Schwester hat wenig Geld und legt keinen Wert auf Sonderausstattung, aber dass die nicht vorhandene Zentralverriegelung sooo umständlich ist, hatte niemand ahnen können.
Gibt's das noch bei anderen Autos, dass man man die Knöpfe als Beifahrer nicht niederdrücken kann und nur der Fahrer die Türen von innen verriegeln kann?
 
Aber so ist es.
Keine Zentralverriegelung vorhanden, also auch keine Stellmotoren.
Der Beifahrer kann bei geöffneter Tür nicht den Knopf herunter drücken, auch nicht mit Gewalt.
Der Knopf kann nur von innen bei verschlossener Tür betätigt werden.
Ich kenne das sonst nur von der Fahrertür, damit man nicht aus Versehen den Schlüssel im Wagen lässt.
Aber hier ist es bei allen Türen so.
 
Nein, lässt sich auch bei gezogenem Griff nichts machen.
Und beim Golf1 und 2 oder Corsa A und B, Manta, Kadett und Astra konnte man die Beifahrertüren alle mit dem Knopf bei geöffneter Türe verriegeln.
Bei der Fahrertür ging es teilweise bei gezogenem Griff, das ist richtig.
Im Frühjahr kommt eine ZV rein, dann ist das Thema gegessen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.136
Beiträge
1.090.409
Mitglieder
75.723
Neuestes Mitglied
Powerjoe
Zurück