Startprobleme

sanderofrank

Mitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway
Baujahr
2018
Bei feuchter Witterung springt Sandero ( Benziner, 76 PS, Baujahr 2008 ) nach längerer Standzeit ( Carport ) nicht mehr an.
Nach " Behandlung " Verteiler und Zündkabel mit Haartrockner, startet er sofort. Wie kann man abhelfen, was müsste getauscht werden ?
 
HI

Du hast deine Frage doch schon selbst Beantwortet. Was trocknest du mit dem Fön?

Allerdings würde ich erstmal mit den Zündkabeln anfangen.

MfG Phantomas
 
Hallo Sanderofrank,möglich das die Isolierung der Zündkabel,Zündspule,Kerzenstecker nicht mehr gut ist, dann kann bei Feuchtigkeit die Spannung auf Masse springen.Mitunter kann man bei laufendem Motor im Dunkeln blaue Funken überspringen sehen,zwischen Spule und Stecker... Hatte ich mal bei ´nem Ibiza.Wenn der noch ´nen Verteiler hat kann der auch ´nen Haarriß im Gehäuse haben.Beim Fehlersuchen kann Wassernebel aus´m Blumensprüher helfen.
 
Schau Dir mal die Zündspule genau an. Eine Renault Krankheit. Es bilden sich feine Risse. Eine Werkstatt meinte alle 100000 Km tauschen ;-(
Diagnose: Trocknen und gezielt die einzelnen Komponenten anfeuchten.
 
schau ob der Verteiler dicht ist, ich hatte bei einen Peugeot das selbe Problem als ich den Verteiler eingedichtet hatte war das starten kein Problem mehr.kleine Ursachen haben oft große Wirkung.
 
verteiler?

in welcher zeit lebst du?

die klassischen verteiler gibt es schon lange nicht mehr.

so sehen die teile jetzt aus:
41DAreATe6L._AC_UL160_SR160,160_.jpg


alles vergossen.
irgendwann entstehen auch da allerdings haarisse, durch die feuchtigkeit eintritt.


wenn kaputt ist: schmeiß das teil raus und fertig.

https://www.autoteile-guenstig.de/a...5-PS-55-kW-10100150000435100000000000000.html
 
verteiler?

in welcher zeit lebst du?

die klassischen verteiler gibt es schon lange nicht mehr.

so sehen die teile jetzt aus:
41DAreATe6L._AC_UL160_SR160,160_.jpg


alles vergossen.
irgendwann entstehen auch da allerdings haarisse, durch die feuchtigkeit eintritt.


wenn kaputt ist: schmeiß das teil raus und fertig.

https://www.autoteile-guenstig.de/a...5-PS-55-kW-10100150000435100000000000000.html

Okay fahre seit 1970 ( Firma und Privat ) Diesel mit zwei Ausrutscher, einen Peugeot und Ford Cortina GT.:D
Ich würde aber zum Test das Ding über Nacht einpacken wen er anspringt habe ich Geld gespart und der Fehler wird durch was anders ausgelöst, einen Versuch ist es wert
 
so gut kann man das teil nicht einpacken, dass keinerlei feuchtigkeit eintritt.

gerade bei diesem neblig-nassen mistwetter kriecht die feuchtigkeit überall hin.

man könnte das teil ausbauen und bei niedriger stufe im backofen trocknen.
danach mit silikon oder karosseriedichtmasse neu abdichten.
 
so gut kann man das teil nicht einpacken, dass keinerlei feuchtigkeit eintritt.

gerade bei diesem neblig-nassen mistwetter kriecht die feuchtigkeit überall hin.

man könnte das teil ausbauen und bei niedriger stufe im backofen trocknen.
danach mit silikon oder karosseriedichtmasse neu abdichten.

Bei meine Oldtimer ging es noch ohne Backrohr .:D

Die Franzosen waren zu der Zeit sehr Feuchtigkeit empfindlich ohne Dichtungsmasse war das recht lustig bei Nässe.
 
Gleiche Probleme bei mir Sandero 1.4 MPI, die Zündspule sah nach Ausbau so aus. Nach Wechsel der Spule sind die Probleme weg.

smusgaaq.jpg
 
Hallo Phantomas,

habe Zündkabel (Superangebot bei Ebay von Tesla) getauscht, voller Erfolg.
Nochmals vielen Dank
 
Zurück