Renault hat jetzt seinen eigenen Audi! [Renault Talisman]

Da gefällt mir der C5 (und auch der 508) besser ...

Mit dem Teil wollen sie ja auch vor allem wieder überhaupt im Heimatmarkt in diesem Segment präsent werden. Der alte Laguna verkaufte sich ja nur noch grottenschlecht.

Daher schon nachvollziehbar, dass sie mit dem agressiveren Look da auch andere Geschmäcker bedienen als die beiden anderen Platzhirsche 508 und C5.

Soll daneben auch wohl wieder Kunden anziehen, die mangels wirklicher up to date - Limo von Renault - ansonsten ja Marktführer in F - zu Mondeos und vor allem Passats ausgewichen sind.

Und was den Namen betrifft: Französisch ausgesprochen hat der imo durchaus was..
 
Fakt ist, hier wird ein renaultuntypisches Design konstruiert und es ist unverkennbar, welcher Kundenstamm da abgeworben werden soll.

Wäre da nicht die Renault Technik samt Rhombus, der Wagen würde glatt als 10te Generation eines VW Passat/AUDI sonstwas durchgehen. :rolleyes:

Besagte Kundschaft wird nach wie vor zur deutschen Prestigemarke greifen wollen, ich denke nicht, dass DER geht.

Für mich wäre es nur DER französische AUDI, berechnend langweilig und das seit vielen Jahren, immer gleichaussehend.

Allerdings sind die Citröen DS Modelle immer mehr Prestige Objekt, da will der Createur eben auch mitmischen. :rolleyes:

Bis es bei DACIA soweit ist, vergehen wohl noch viele Jahre. Und preislich gesehen, hält diese Entwicklung der Konzernmutter , die Anschaffungskosten für Karpatenschüsseln flach! :D

Man kann sich schon auf eine andere Art, die eigene Konkurrenz ins Haus holen, da muss man nicht mal seine Spitzenaggregate der Konzern Tochter spendieren! :D
 
Für mich müsste er einen Minidisc Player haben. Das war bestimmt 2 Jahre ein total angesagtes Format!
 
Fakt ist, hier wird ein renaultuntypisches Design konstruiert ....
Wieso untypisch. Viele Merkmale sind in der Tendenz ähnlich z.B. dem Kadjar, Renault's Formensprache ändert sich eben. Hätten sie etwa das "renault-typische" Laguna-Design mit seinem zuletzt gigantischen Misserfolg nur etwas "aufhübschen" sollen ?
Allerdings sind die Citröen DS Modelle immer mehr Prestige Objekt..,
Der DS wird seit 40 Jahren nicht mehr gebautB). Wenn du den C5 gemeint hast, der spielt als Konkurrent in F untergeordnete Rolle. Hauptkonkurrent und Marktführer im Segment ist dort der letztes Jahr runderneuerte Peugeot 508, der sich dort mehr als dreimal besser verkauft wie der C5.

Warum denkt ihr überhaupt so deutschlandzentriert ?

Es geht hier Renault glasklar um den Heimatmarkt, wo sie mit 24 % Marktanteil ( ohne Dacia, dort 5 % ) mit Abstand größter Autoverkäufer sind, aber in diesem Segment mit ihrem Laguna auf verlorenem Posten gestanden haben, und nicht um den deutschen Markt, wo sie nur rd. 5 % Marktanteil haben und bei Mittelklasse-Limos ausländische Modelle ohnehin kaum in Erwägung gezogen werden. Peugeot setzt in Frankreich siebenmal mehr 508 ab als im größeren Automarkt Deutschland. An diesem Verhältnis kann man in etwa ablesen, wie nachrangig Deutschland bei diesem Auto wohl auch für Renault sein wird.
 
Das selbe auch mit den Motoren. Nehmen wir mal den neuen Espace mit dem 1.6l 160ps diesel. Der Motor schiebt selbst den Espace von 0 auf 100 in unter 10 sekunden. Von Anfang an wird aus deutscher sicht dieser Motor wieder schlecht geredet weil er ebend keine 2.0l hubraum hat und ebend nicht über 200ps.

Viele vergessen aber immer das Deutschland das einzige land ohne limit auf den autobahnen ist. Wieso sollte man dann extra für Deutschland motoren bauen?.
Die Kritiker werden sich aber noch umgucken wenn selbst bmw im 5er nurnoch 1.6 motoren einbaut. Zudem wird sich mit dem reifen des eturbos bald gewaltig was ändern.

Zu der Sache mit den cds muss ich sagen, das es sich dahin entwickeln wird, dass die cd oder dvd in geraumer Zeit durch usb sticks oder speicherkarten ersetzt werden. Oder man setzt voll auf streaming. Wir beziehen in der Arbeit Software, die nur noch auf kleinen usb sticks ausgeliefert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Sache mit den cds muss ich sagen, das es sich dahin entwickeln wird, dass die cd oder dvd in geraumer Zeit durch usb sticks oder speicherkarten ersetzt werden. Oder man setzt voll auf streaming. Wir beziehen in der Arbeit Software, die nur noch auf kleinen usb sticks ausgeliefert wird.

Für mich kommt kein Radio mehr in Frage, dass nicht sowohl USB- als auch SD-Slot hat. SD für die Sammlung, die man immer dabei haben will und nur ab und an "auffüllt", USB für gerade neu Entdecktes, für USB-Sticks von mitfahrenden Freunden etc.

Streaming im Auto wird imo wohl nie wirklich störungsfrei laufen.
 
Nein,wie der Talisman sieht jede 2. Limousine aus,total Mainstream....-_-
Einzig die Lichtleitertechnik in LED.....die wäre auch was fürn Dacia!!
 
Lassen wir diese problematik mal einfach tsi sein :P
Es geht einfach darum das downsizing in deutschland nicht ankommt.
Hatte letzens wieder einen Leihwagen mit tce90. Auf der Arbeit dann wieder die typischen Kommentare von rollermotor etc. Bis ich ihn in der Pause mal gebeten habe auf dem Beifahrersitz platz zu nehmen :lol: Seitdem ist ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück